Moin,
der bestellte AlpineLine Antrieb sollte dann auch ankommen
auf welcher Spurweite fährt der Om Alpine Antrieb? Doppelt HOm, also 24 mm oder halbe IIm, 22,5 ?
Die Idee, auf verfügbares Gleismaterial und Antriebe zurückzugreifen, finde ich jedenfalls vernünftig, sich für eine ganz ...
Die Suche ergab 1712 Treffer
- Do 20. Okt 2005, 20:02
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Mapos Projekt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14360
- Do 20. Okt 2005, 15:51
- Forum: Marktplatz
- Thema: Mittelpuffer 44 im Handel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7024
Mittelpuffer 44 im Handel
..................
Die Diskussion über Teile des Inhaltes des neuen Mittelpuffers wurde vom zuständigen Paten entfernt.
Daraufhin habe ich meine Hinweise auf Inhalte der neuen Ausgabe hier entfernt.
Infos gibt es auf: www.mittelpuffer.de
Grüße
Otter 1
Die Diskussion über Teile des Inhaltes des neuen Mittelpuffers wurde vom zuständigen Paten entfernt.
Daraufhin habe ich meine Hinweise auf Inhalte der neuen Ausgabe hier entfernt.
Infos gibt es auf: www.mittelpuffer.de
Grüße
Otter 1
- Mi 19. Okt 2005, 22:16
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
- Antworten: 45
- Zugriffe: 42164
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
Meine Anlagentiefe plus Operator (mit anständigem Körperbau) braucht zu einer imaginären (Zelt) Rückwand schon ziemlich viel Tiefe im Vergleich zu einem IVAR Modul plus Operator(mit spärlichem Körperbau)
32mm Spur Betreiber mit spärlichem Körperbau gibt es nicht. Kennen wir zumindest ...
Meine Anlagentiefe plus Operator (mit anständigem Körperbau) braucht zu einer imaginären (Zelt) Rückwand schon ziemlich viel Tiefe im Vergleich zu einem IVAR Modul plus Operator(mit spärlichem Körperbau)
32mm Spur Betreiber mit spärlichem Körperbau gibt es nicht. Kennen wir zumindest ...
- Mi 19. Okt 2005, 17:04
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
- Antworten: 45
- Zugriffe: 42164
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
Otter hat mir geschrieben daß die "Kreativmeile" 59-60mm Schienenoberkante über Grund arbeitet
Da hat Otter sich verschrieben. Da wir von der IKEA-Ivar Fertigteil Norm ausgehen, ist 73 cm Unterbau Höhe, plus 58/59mm Modulhöhe (Schienenoberkante), plus ein paar verstellbare Schraubfüsse ...
Otter hat mir geschrieben daß die "Kreativmeile" 59-60mm Schienenoberkante über Grund arbeitet
Da hat Otter sich verschrieben. Da wir von der IKEA-Ivar Fertigteil Norm ausgehen, ist 73 cm Unterbau Höhe, plus 58/59mm Modulhöhe (Schienenoberkante), plus ein paar verstellbare Schraubfüsse ...
- Mi 19. Okt 2005, 15:13
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Feldbahnwagen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9025
Re: Feldbahnwagen
Moin,
Der Puffer sieht sehr eigenartig aus. Da würde ich nochmals beim Hersteller nachfragen.
Der Lasergang Muskauer sieht in Deiner Bau-Variante auch sehr glaubwürdig aus.
Um die Bühnenlänge würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Der Drehpunkt der Unterwagen ist bei Muskauer und ...
Der Puffer sieht sehr eigenartig aus. Da würde ich nochmals beim Hersteller nachfragen.
Der Lasergang Muskauer sieht in Deiner Bau-Variante auch sehr glaubwürdig aus.
Um die Bühnenlänge würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Der Drehpunkt der Unterwagen ist bei Muskauer und ...
- Di 18. Okt 2005, 23:27
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Weizengluten-Formmasse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4935
Re: Weizengluten-Formmasse
Moin,
das geballte Wissen der 1000 Buntbahner scheint für eine kompetente Antwort nicht auszureichen. Für den einen oder anderen blöden Witz durchaus. Googeln kann ich selber.
Hier sind erste Ergebnisse mit der Abformmasse:
Abformversuche (Otter1)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6015 ...
das geballte Wissen der 1000 Buntbahner scheint für eine kompetente Antwort nicht auszureichen. Für den einen oder anderen blöden Witz durchaus. Googeln kann ich selber.
Hier sind erste Ergebnisse mit der Abformmasse:
Abformversuche (Otter1)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6015 ...
- Mo 17. Okt 2005, 23:44
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Gerd's Schienenvehikel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11563
Re: Gerd's Schienenvehikel
Moin,
Die Idee mit dem zweiteiligen Lorenrahmen ist schon mal genial. Da haben sich schon ganz andere Leute die Zähne dran ausgebissen
Lokführer Lukas/Zeisler stellt seine 1f Loren aud 16.5mm Spur schon seit Jahren so her. Allerdings hat er einen 3-teiligen Lorenrahem.
Bei größeren Bauteilen ...
Die Idee mit dem zweiteiligen Lorenrahmen ist schon mal genial. Da haben sich schon ganz andere Leute die Zähne dran ausgebissen
Lokführer Lukas/Zeisler stellt seine 1f Loren aud 16.5mm Spur schon seit Jahren so her. Allerdings hat er einen 3-teiligen Lorenrahem.
Bei größeren Bauteilen ...
- Mo 17. Okt 2005, 21:36
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
- Antworten: 45
- Zugriffe: 42164
Re: MICRO ANLAGE LIVE STEAM
Moin,
OTTER, könntest du mir bitte das Lichtraumprofil deines Willy Geschoßes nennen, damit ich meine Durchfahrten am Destillengebäude auf deinen Besuch einrichten kann?
Watt issen ein Lichtraumprofil? Ich hab doch noch nicht mal ´ne Lampe am Zug.
Willi, Nora, Hermann (Otter1)
https://www ...
OTTER, könntest du mir bitte das Lichtraumprofil deines Willy Geschoßes nennen, damit ich meine Durchfahrten am Destillengebäude auf deinen Besuch einrichten kann?
Watt issen ein Lichtraumprofil? Ich hab doch noch nicht mal ´ne Lampe am Zug.
Willi, Nora, Hermann (Otter1)
https://www ...
- Mo 17. Okt 2005, 17:00
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wenn ihr mal US-Drehgestelle bauen wollt ....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5437
Re: Wenn ihr mal US-Drehgestelle bauen wollt ....
Moin.
das Ammenmärchen mit den angeketteten Drehgestellen gegen abhauen der Teile wird immer wieder gerne erzählt und gelesen.
Normalerweise werden Drehgestelle von einem recht massiven Bolzen gehalter, der auch im Englischen "Königsbolzen" heisst. Da kann das Mittelstück nicht rausfallen.
Die ...
das Ammenmärchen mit den angeketteten Drehgestellen gegen abhauen der Teile wird immer wieder gerne erzählt und gelesen.
Normalerweise werden Drehgestelle von einem recht massiven Bolzen gehalter, der auch im Englischen "Königsbolzen" heisst. Da kann das Mittelstück nicht rausfallen.
Die ...
- Mo 17. Okt 2005, 13:46
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wenn ihr mal US-Drehgestelle bauen wollt ....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5437
Re: Wenn ihr mal US-Drehgestelle bauen wollt ....
Moin,
ein Spitzenlink. Hab mich schon immer gefragt, wie die mit scheinbar nur mit einer einzigen Feder pro Seite ausgekommen sind. Jetzt sehe ich, es sind zwei hintereinander.
Nach den Sternen auf den Achslagerdeckel zu urteilen, scheint es sich um den Typ Carter Brothers zu handeln. Dieser Typ ...
ein Spitzenlink. Hab mich schon immer gefragt, wie die mit scheinbar nur mit einer einzigen Feder pro Seite ausgekommen sind. Jetzt sehe ich, es sind zwei hintereinander.
Nach den Sternen auf den Achslagerdeckel zu urteilen, scheint es sich um den Typ Carter Brothers zu handeln. Dieser Typ ...