Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von T 20 »

Hallo,
seit Frühjahr hat Herr Höhne verbesserte Rollwagen im Programm.Die Bolzen können nicht mehr verlorengehen,da sie mit einer elastischen Verbindung am Rollwagen befestigt sind.Viel bedeutender ist aber die neue Sicherung der Keile mithilfe einer Magnetisierung derselben.Denn wer mit seinen Rollwagen auf Gartenbahnen fährt kennt das lästige Problem,die Keile immer wieder nachziehen zu müssen,weil die Federn so schwach sind.Doch was mit den alten Rollwagen jetzt anfangen?Es gib da zwei Möglichkeiten
a) die Alten wegwerfen und Neue kaufen(bitte dann aber bei mir kurz melden,ich "entsorge "dann die Alten kostenlos :D )
b) bei Max and Win neue Hochleistungsmagnete Abmessung 3x3x1 mm bestellen
(Firma istz.B.bei Ebay ,Modellbahnen zu finden) .
Dann am Besten die alten Keile 1mm ganz abschleifen und je Keil 7 Stück mit 2 Komponentenkleber auftragen.Weniger bringen nach Tests nichts.D.h. man braucht pro Wagen...?Richtig :28 Magnete !
Testfahrten ergaben die gleiche "Festigkeit"wie bei den Neuen(siehe Foto).
Zum Schluß noch mein Senf zur Maßstäblichkeit der Überhöhe der Rollwagen von Magnus:tatsächlich sind die Rollwagen zu hoch,sie sind aber von "Natur "
aus sowieso höher als die Sachsen.Die Abmessungen der Rahmenhöhe betragen ,umgerechnet auf 1/22.5 1.95 cm.Die von Magnus beträgt 2.5 cm.man kann,wie ich damit gut leben oder eben selbstbauen.
Verkeilte Grüße von Tobias
Neue Rollwagen (T 20)
Bild


Alt und Neu (T 20)
Bild


Magnetisierung (T 20)
Bild


Testlauf (T 20)
Bild
Z gestellt
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

wenn es bei Dir beim entsorgen zu viel wird, nehme ich auch ein paar alte Rollwagen. Das ist noch Zukunftsmusik auf meiner Anlage, aber die neuen Rollwagen konnte ich schon begutachten und hatte auch einen Gastzug auf meiner Anlage. Laufen absoulut zuverlässig und die arretierung der Regelspurwagen funzt super.
Ein wunderbares Bild der Rollwagenzug, würde mich über mehr solcher Bilder freuen.

Gruß Detlef
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von T 20 »

Na Detlef,
Dein Harzkamel "schreit"ja geradezu nach Rollwagen.Da mach ich Dir doch noch ein bißchen Appetit!Leider hat mir bis jetzt noch Keiner einen Rollwagen zum "entsorgen" angeboten,ich denk dann aber an Dich :D !
Ballerina tanzt (T 20)
Bild


Gemeinsam sind wir stark! (T 20)
Bild


Der dritte Mann,äh Heizer ! (T 20)
Bild

"Gerollte" Grüße von Tobias
Z gestellt
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 776
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Tobias,
also das sieht ja gut aus! Solche schönen Rollwagenzüge (und vorallendingen so lang!) sieht man ja selten im Modell. Wenn du mehr Rollwagen haben möchtest, solltest du vielleicht eine Rollwagen-Abwrackprämie einführen.

Viele Grüße Max
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von T 20 »

Danke Max,
für das Lob.Ich denke auch mal über Deinen Tip nach,aber bei 2500,- Euro Umweltprämie muß ich mir das Ganze noch mal gedanklich durchspielen..
Zudem ist die "Sache"nicht beliebig erweiterbar.Zwar zieht die Reppingen Mallet ,dank der Kraft und des hohen Eigengewichts locker 60 kg,also ca.10 beladene Rollwagen über 3 %.Aber als dann das Gefälle kam drückte der Zug die Lok fast aus der Kurve,ich konnte nur durch Gegensteuern schlimmeres verhindern.Da war ich schnell "naß" ohne Dusche!So sollten 7 Rollwagen die Grenze markieren,es sei denn, man hat eine zweite Lok als "Bremslok",und einen Kollegen,der dann auch gefühlvoll mitsteuert.Ich muß hier aber nicht sagen,daß das Ganze natürlich einen unheimlichen Spaß macht...!
"Lastvolle"Grüße Tobias
Z gestellt
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von Gordon Shamway »

Nabend Tobias,

einfach toll die Bilder. Und wenn ich ehrlich bin habe ich noch nie so einen langen Rollwagenzug im Modell gesehen. Du bist zu beneiden, in der Tat da würde das Kamel eine gute Figur dazu machen.
Doch Deine Bilder gefallen mir auch ohne Kamel richtig gut. Schöne große Kurven und großzügig verlegte Gleise. Ich dachte schon ich habe meinen Bahnhof zu groß gebaut, um nun festzustellen die Gleise hätten noch so 1m vertragen.
Leider hatte ich damals nicht den Platz zur verfügung.
Ich denke mal mit 4 Rollwagen und Kamel hat sich die Platzfrage dann erledigt.
Danke noch mal für die schönen Bilder zum Wochenendausklang.

Gruß Detlef
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Funktionverbesserung an alten Magnus Rollwagen

Beitrag von T 20 »

Lieber Detlef,
ich möchte mich ungern mit fremden Federn schmücken!Die Anlage selbst ist von einem Kollegen.Ich werde gerne Dein Kompliment weitergeben,vielen Dank!.Und mit Deiner tollen Anlage mußt Du nun wahrlich nicht "hinter dem Berg halten".Ich selbst habe nur eine mobile Anlage,aber "verhungern"müssen meine Loks trotzdem nicht.So zum Abschluß noch ein Bild von der mobilen "Futterkrippe".(vom Papier fotografiert,nicht so doll).Ich wünsche Deinem Kamel viel Freude bei der Lastprobe,wenns mal soweit ist.
"belastete"Grüße von Tobias
Nächtliches BW B.-Baden (T 20)
Bild
Z gestellt
Antworten