seit Frühjahr hat Herr Höhne verbesserte Rollwagen im Programm.Die Bolzen können nicht mehr verlorengehen,da sie mit einer elastischen Verbindung am Rollwagen befestigt sind.Viel bedeutender ist aber die neue Sicherung der Keile mithilfe einer Magnetisierung derselben.Denn wer mit seinen Rollwagen auf Gartenbahnen fährt kennt das lästige Problem,die Keile immer wieder nachziehen zu müssen,weil die Federn so schwach sind.Doch was mit den alten Rollwagen jetzt anfangen?Es gib da zwei Möglichkeiten
a) die Alten wegwerfen und Neue kaufen(bitte dann aber bei mir kurz melden,ich "entsorge "dann die Alten kostenlos

b) bei Max and Win neue Hochleistungsmagnete Abmessung 3x3x1 mm bestellen
(Firma istz.B.bei Ebay ,Modellbahnen zu finden) .
Dann am Besten die alten Keile 1mm ganz abschleifen und je Keil 7 Stück mit 2 Komponentenkleber auftragen.Weniger bringen nach Tests nichts.D.h. man braucht pro Wagen...?Richtig :28 Magnete !
Testfahrten ergaben die gleiche "Festigkeit"wie bei den Neuen(siehe Foto).
Zum Schluß noch mein Senf zur Maßstäblichkeit der Überhöhe der Rollwagen von Magnus:tatsächlich sind die Rollwagen zu hoch,sie sind aber von "Natur "
aus sowieso höher als die Sachsen.Die Abmessungen der Rahmenhöhe betragen ,umgerechnet auf 1/22.5 1.95 cm.Die von Magnus beträgt 2.5 cm.man kann,wie ich damit gut leben oder eben selbstbauen.
Verkeilte Grüße von Tobias
Neue Rollwagen (T 20)

Alt und Neu (T 20)

Magnetisierung (T 20)

Testlauf (T 20)
