zwischen all den professionellen Selbstbauten mit CAD-Zeichnungen, CNC-Maschinen und anderer high-tech-Unterstützung die mein Staunen und meinen vollen

Die Lok 1 der Staßfurter Strassenbahn. Diese kleine heute fast vergessene Bahn eröffnete 1900 den Personenverkehr und wenige Jahre später auch einen regen Güterverkehr. Sie verkehrte von Löderburg über Stassfurt nach Hecklingen und war 1957 der erste Strassenbahnbetrieb, der auf dem Gebiet der ehemaligen DDR eingestellt wurde.
Die Bahn wird in einem Buch aus dem Verlag Kenning (Schatz, Scholze, Karkuschke: Straßenbahn in Staßfurt) ausführlich vorgestellt und es sind auch Maßskizzen aller Fahrzeuge vorhanden.
Warum dieses Modell? 1. Eine Lok hat weniger Fenster zum aussägen wie eine Straßenbahn




Aber es geht mir mit diesem ersten Versuch auch darum, meine rudimentären Fähigkeiten zu testen und Erfahrungen zu machen. Sollte ich damit das Forumsniveau unterschreiten, müssen die Admins halt tätig werden...

Aus einer vergrößerten Maßzeichnung wurden die nötigen Maße im Maßstab 1:22,5 errechnet. Der Grundkörper des Lokgehäuses wurde aus 2mm Baumarkt Bastelplatten mit Cuttermesser geschnitten. (siehe Bild 1)
Nachdem die Tür und Fensterausschnitte mehr schlecht als recht gelangen

Danach wurde (heute) das Gehäuse mit Modell-Lack dunkelgrün gefärbt. Die einzige Farbaufnahme der Lok zeigt eine verdrecktes grünbraun kurz vor der Stillegung (schreibt man das jetzt mit lll?) aber mit Alterung befasse ich mich später.
Die Lackierung erfolgte bereits jetzt, da die Innenteile des Führerstands und die Scheiben etc. später nicht abgeklebt werden brauchen.
Als Fahrwerk wird ein Line Car der Firma Hartland "geschlachtet" und umgebaut. Hauptgrund ist der fast genau passende Radstand der Drehgestelle dieses Modells.

Und jetzt freue ich mich auf Rat, Hinweise und Aufmunterung!
Schönen Sonntag abend wünscht
Bert
PS: Hallo Admins, ich hoffe die Quellenangabe ist für das Bild im Bild2 ausreichend???? Wenn nicht, bitte PN wie es richtig wäre, danke!
Und wie sortiert man die Reihenfolge der Bilder um?