die Taschentuchmethode nutze ich bei H0. Die Streifen des Materials werden aufgelegt und mit starlk verdünnter mattschwarzer Revellfarbe "eingesaut". Wenn die dann getrocknet ist, klebt die Sache auch gleichzeitig.
Zur Gartenbahn
An einem gedeckten Güterwagen wurde von den Erbauern Schmirgelleinen aufgeklebt. (Allerdings waren die zu faul und haben die Rolle längs ausgerollt. Müßte eigentlich bei einem 20 Fuß-Wagen gehen. Vieleicht könnte das hier auch mal auf "Vorbildtreue" beleuchtet werden)
Dann kam wieder die verdünnte Farbe zum Einsatz, aber massiv, so dass sich an einigen Stellen die Schmirgelkörner abgelöst haben und das Leinen zum Vorschein kam.
Schmirgelleinendach eines gedeckten amerikanischen Güterwagens

Das nächste Dach gehört zwar nicht zum Thema und zeigt eine nachgebildete Metalleindeckung (Blei?). Sie entstand aus einem Blatt Fotopapier für den Drucker und mit viel Klebstoff wurden die Dachleisten an den Kanten aufgeklebt. Die Blatteilung erledigte ein harter Bleistift, allerdings mußte nach der Farbgebung dieser Vorgang nochmals wiederholt werden. Die Idee stammt von einem Modellbauer aus GB, der an der Masterclass 2002 mitwerkelt.
Bleidachnachbildung am Führerhaus einer amerikanischen Dampflok
