Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Welchen Triebwagen wünscht Du als Bausatz oder Fertigmodell?

Umfrage endete am Di 11. Nov 2003, 22:14

GHE T1
25
47%
CFm der Furka Oberalp Bahn
12
23%
CFm der RhB
3
6%
VT 133 521
13
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

dass mit den Bestellungen ist immer so eine Sache. Die einen Angebote, die ich einstellte, brachten kaum Reaktionen, andere aber (Korbpuffer) waren ein Hit. Wieso nun aber die Harzfreunde und auch die Interessenten des CFM die Triebwagen nun doch nicht wollen, verstehe ich auch nicht. Mal eine andere Frage, der VT 133 521 hat ja mittlerweile fast soviele Stimmen bekommen wie der CFM. Könnte denn dieser sonst ev. alternativ gefertigt werden? Bei DEM wäre ich allemal mit von der Partie. :wink:

Gruss Dachs
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von fido »

Bahndachs hat geschrieben:Mal eine andere Frage, der VT 133 521 hat ja mittlerweile fast soviele Stimmen bekommen wie der CFM. Könnte denn dieser sonst ev. alternativ gefertigt werden? Bei DEM wäre ich allemal mit von der Partie. :wink:
Hallo Dachs,
den VT 133 521 hätte ich auch gerne. Ich kann gerne dazu das motorisierte Fahrgestell bauen, wenn ein anderer die Aufbauten fertigt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo, :schlaumeier:

Oftmals kann man in den verschiedenen Foren die Frage nach Herstellern vorbildgerechter Fahrzeugen der Harzer Schmalspurbahnen lesen. :lupe: Daher frage ich mich,warum die Initiative nicht weiterhin unterstützt wird. :nixweiss: 47 % entsprechen doch wohl 47 Einzelstimmen. :yau: Seltsam. :gruebel: Oder kann Ottmar mittlerweile schon bessere Ergebnisse (Vorbestellungen) vorweisen?

Das fragt sich der
HarzerRoller, der seine Vorbestellung abgegeben hat. :bindafür: :bindafür: :yau: :biggthumpup: :gut:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Triebwagen Wunschmodell Abstimmungsverhalten

Beitrag von squirrel4711 »

Na aber Hallo,
da möchte ich doch dem HarzerRoller vehement beipflichten. Die Abstimmung zeigte doch eine Präferenz für den T1 und meine Bestellung habe ich auch dafür - in der E-Version - abgegeben. Mich wundert immer wie die Beteiligungsquoten zustande kommen; kostet ja nix -- also wird denn mal der Button betätigt. Wenn's dann konkret wird will's keiner gewesen sein und die "löcherige" Schweizer Fraktion winkt mit dem CFm -- als ob es da besser aussehen würde. Mal abgesehen von der beeinträchtigten Fairness der Abstimmung gegenüber wird u.a. dieses Verhalten dazu führen in zukünftigen Projekten eine gewisse Verläßlichkeit zu erwarten -- bevor ich an EINEM Strang ziehe, ziehe ich lieber mal an MEINEM Strang.

Lieber Ottmar, ich hätte gerne meinen T1 in ungefähr 1:22,5 - zumindest als Bausatz für Fahrgestell und Gehäuse. Den Antrieb werde ich wohl selbst noch irgendwie erstellt bekommen. Dazu stehe ich auch noch bis Ende 2004.

Lieber HarzerRoller, gehörst Du zu der Fraktion die mit aufgehender Sonne im gelben Gefieder auf der Stange sitzt und den Tag mit einem fröhlichen Gezwitscher begrüßt oder bist Du mit demselbigen vom Brocken zu Tale gerollt ?
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

Ich finde es auch sehr Schade das es nichts geworden ist. Ich wäre zwar an einem Schweizer Triebwagen interessiert gewesen, aber dort war ja leider überhaupt keine Übereinstimmung zu erreichen.
Leider wollte fast jeder seinen Triebwagen mit 1000 Sonderwüschen und es wurde überhaupt nicht eingesehen, das bei einem Livedieselmodell nun mal gewiesse Vorgaben vorhanden sind, besorders im Bezug auf das Gewicht wegen der mechanischen Kupplung.

Auch ich würde es begrüssen wenn mit Abstimmungen ernsthafter Umgegangen werden würde. Wenn kein echtes Kaufinteresse da ist - dann Finger von der Maus!!!!!

Bis dann
Joachim
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Ob bei den Teilnehmern, die hier abgestimmt haben, ein echtes Kaufinteresse
vorhanden ist, kann ich nicht beurtelen. Soweit ich das verstanden habe, sollte erst mal der Trend herausgefunden werden. Ich selber habe nicht mitgestimmt.

Ich gehöre zu den etwas altmodischen Leuten, die erst mal mehr Informationen haben wollen, bevor sie sich entscheiden können. Mich hätte z.B. mal eine ungefähre Preisvorstellung intererssiert. Wobei mich primär das Gehäuse interessieren könnte. Live Diesel (gibt es eigentlich auch Dead Diesel?)
interessiert mich nicht.

Das Projekt wurde eher laienhaft und unprofessionell vorgestellt. Von einer qualifizierten Beratung und Betreuung der Drahtzieher war wenig zu bemerken. Sie zogen es auch vor, lange Zeit anonym zu bleiben, was nicht gerade Vertrauen in ein Projekt fördert.
Da braucht es nicht zu wundern, wenn manche Leute ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse anmelden. Aber schliesslich soll das hier ein Diskussionsforum sein.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmungsverhalten

Beitrag von Bommel »

squirrel4711 hat geschrieben:.... Mich wundert immer wie die Beteiligungsquoten zustande kommen; kostet ja nix -- also wird denn mal der Button betätigt. Wenn's dann konkret wird will's keiner gewesen sein ...
Hallo,

nun bin ich aber verwundert. Die Frage der Abstimmung lautete doch:
"Welchen Triebwagen wünscht Du als Bausatz oder Fertigmodell?"

Das Ergebnis dieser Abstimmung kann doch bestenfalls dazu dienen, um festzustellen, für welches der vorgestellten Modelle der prozentual größere Markterfolg zu erwarten ist (Referenz: die Buntbahners) :!:
Was die absolut absetzbaren Stückzahlen "weltweit" betrifft, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Dazu sind doch ganz andere Marktanalysen notwendig, als nur eine Abstimmung über "welches von 4". Oder :?:
Und wenn eine Woche nach Beginn der Abstimmung erst langsam Details über Ausführung, Realisierung und Preis laut werden, kann man doch unmöglich erwarten, daß alle Urnengänger gleich "Hurra" schreien und sofort bestellen.
Oder irre ich mich?
Ich gehöre auch zu denen, die abgestimmt aber nicht bestellt haben :oops: . Wenn es solch ein kommerziell angebotenes Live-Diesel-Modell gibt, hätte ich unter gewissen Voraussetzungen :juggle: schon Kaufinteresse. Und wenn es dann noch das Modell meiner Wahl wäre, würde das meine endgültige Kaufentscheidung sicherlich nicht negativ beeinflussen... :scherzkeks: :biggthumpup:
Mehr läßt sich doch aus dieser Umfrage nicht ableiten.

Schöne Grüße von der BBildmmelbahn

Steffen
Benutzeravatar
Stefan Kramer
Buntbahner
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Sep 2003, 15:03
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Stefan Kramer »

Da haben Otter1 und Bommel recht.

Zitate aus diesem Thread:

28.10.
"Welchen Triebwagen wünscht Du als Bausatz oder Fertigmodell?"
"nun kommen wir zur Abstimmung!
Wir suchen ein Vorbild für einen Triebwagen, den es als Bausatz und als fertiges Modell geben soll."

4.11.
"Zuerst wird auf dem bestehenden Antriebsprototyp, ein Kasten gebaut, um die Machbarkeit des Projekts abzuschätzen (Der bisherige Prototyp hat den Xm 2/2 9921 der RhB zum Vorbild)"

5.11.
"Bestellungen sollten erst nach den erfolgreichen Probeläufen getätigt werden"

8.11.03 13:51
"..ich bitte jetzt alle die Interesse an dem Projekt haben eine E_mail an LiveDiesel2003@yahoo.de zu senden"

9.11.03 12:16
"...leider muss ich feststellen, das für den GHE Triebwagen erst zwei Anfragen (keine Bestellungen!!), ein Fertigmodell und ein Bausatz vorliegen. Dazu kommen noch 2 E-Modelle. Bei dem CFm sieht es noch trauriger aus ein E-Modell... als Bausatz... "

Ich finde es etwas vorschnell, rund 23 Stunden nach der Aufforderung, eine Interessensbekundung abzugeben, gleich vom Scheitern zu sprechen.
Dafür hat das BBF zu wenig Zugriffe.

Um die Geschichte vielleicht noch retten:
Ab wievielen Interessensbekundungen wird der Prototyp erstellt?

Wieviele Triebwagen Gehäuse bzw. wieviele Live Diesel T1 müssen den definitiv bestellt werden, damit das Echtdiesel-Modell für unter 2.000 Euro realisiert werden kann?

Ggf. sollte die Werbetrommel auch außerhalb des BBF und GBF gerührt werden.
Die Gartenbahn und der Gartenbahn profi haben vielleicht Leser, die offline sind, aber an Live Diesel Interesse haben.

Stefan
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von cp »

Hi,

gut zu wissen, daß wir in diesem Forum neben passionierten Modellbauern auch ausgesprochene Marketingexperten haben. Da lässt sich doch glatt ne Firma mit gründen. :wink:

Meiner einer ist da bescheidener und freut sich schon, wenn jemand Engagement und Bereitschaft zeigt, etwas für die Modellbahngemeinde auf die Beine zu stellen. :roll:

mfg

cp
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

..die Woche ist jetzt fast um und nichts ist passiert - der Mail-Account ist nach dem ersten Tag nie wieder aufgerufen worden...

Aber jetzt einfach das Projekt so sterben lassen?

Joachim Peters hat sich bereit erklärt aus ABS zwei oder drei Aufbauten zu fräsen merkwürdig obwohl er eigentlich Schweiz-Liebhaber ist). Folgender Vorschlag: Die, die immer noch möchten, trotz Kunststoff-Aufbau, setzen sich hier im Forum oder
untereinander in Verbindung (soll ich das Password der E_Mail Adresse freigeben?) und bekommen die Kästen in der Rohbauform. Fein-Arbeiten, Lackierung und Fahrwerk-Montage gehen zu Lasten des künftigen Besitzers – bei dem Dach bin ich mir nicht so sicher, wenn einer das Urmodell bauen könnte...Abformen und Giessen würde ich dann machen... Die Kosten würden dann real nach Aufwand berechnet. ..und für einen
Dieselfahrer könnte die existierende Technik verwendet werden. Vielleicht wäre so etwas auch für den CFm denkbar... (oder wir bauen nur den CFm)

Also bitte beantwortet doch der kleine Kreis doch noch die folgenden Fragen:

1. Triebwagen in Kunststoff ja/nein?

2. Nur den GHE oder auch alternativ den CFm möglich?

3. Unbedingt Diesel oder bei dem GHE das komplette Fahrwerk des LGB Wismarer Triebwagens (passt eigentlich recht gut)

4. Wenn der CFm reicht Adhäsionsantrieb oder ist Zahnradantrieb ein Must?


Mein Vorschlag ist jetzt das wir jetzt im kleinen Kreis das Projekt doch noch auf die Beine stellen und uns untereinander helfen. Also wie wäre es?

Gruß Ottmar



... sorry aber noch ein paar persönliche Anmerkungen:

@ Hallo Jürgen – alias Otter – also tote Diesel sind mir noch nicht bekannt, aber eventuell wirst Du bei einem Schrotthändler fündig. Statt diverse Foren mit Deinem eigenen Zynismus zu überziehen, könntest Du positiv und kreativ tätig werden – was Du auch meistens machst.

Aber zurück zu Deiner Frage - warum am Anfang „anonym“ – ich hatte noch zu gut die Kombination von Deinen unnachahmlichen Schreibstil gepaart mit einer Webmasterfunktion in Erinnerung. Zugegeben Dein Schreibstil regt mich schon mal zum Lachen an. Aber das Löschen – oder „Verschieben“ von Postings, liessen eine weitere Aktivität hier im BBF unnötig erscheinen. Übrigens war ich nicht völlig „anonym“ ein Blick ins GBF hätte auch Dir geholfen (oder warst Du zu sehr eingebunden?).

Nur hat Fido, dem ich hier an dieser Stelle dafür noch mal vielmals danke, auf mich eingeredet, mich aus meiner Schmollecke zu bewegen... Die dann entstandene Diskussion war im übrigen sehr hilfreich, für eine weitere Projektdefinition war sie sehr wertvoll und vielleicht wird es ja noch was – aber das hatte ich schon beschrieben siehe oben.


@ Hallo Stefan – Vielen Dank für Deine Aufstellung. Aber wie Du siehst haben die Menschen sofort Interesse an irgendetwas oder es schläft ein... . So auch in diesem Fall – bereits nach 24 Stunden kam kein weiteres E-Mail.
Antworten