Da haben Otter1 und Bommel recht.
Zitate aus diesem Thread:
28.10.
"Welchen Triebwagen wünscht Du als Bausatz oder Fertigmodell?"
"nun kommen wir zur Abstimmung!
Wir suchen ein Vorbild für einen Triebwagen, den es als Bausatz und als fertiges Modell geben soll."
4.11.
"Zuerst wird auf dem bestehenden Antriebsprototyp, ein Kasten gebaut, um die Machbarkeit des Projekts abzuschätzen (Der bisherige Prototyp hat den Xm 2/2 9921 der RhB zum Vorbild)"
5.11.
"Bestellungen sollten erst nach den erfolgreichen Probeläufen getätigt werden"
8.11.03 13:51
"..ich bitte jetzt alle die Interesse an dem Projekt haben eine E_mail an
LiveDiesel2003@yahoo.de zu senden"
9.11.03 12:16
"...leider muss ich feststellen, das für den GHE Triebwagen erst zwei Anfragen (keine Bestellungen!!), ein Fertigmodell und ein Bausatz vorliegen. Dazu kommen noch 2 E-Modelle. Bei dem CFm sieht es noch trauriger aus ein E-Modell... als Bausatz... "
Ich finde es etwas vorschnell, rund 23 Stunden nach der Aufforderung, eine Interessensbekundung abzugeben, gleich vom Scheitern zu sprechen.
Dafür hat das BBF zu wenig Zugriffe.
Um die Geschichte vielleicht noch retten:
Ab wievielen Interessensbekundungen wird der Prototyp erstellt?
Wieviele Triebwagen Gehäuse bzw. wieviele Live Diesel T1 müssen den definitiv bestellt werden, damit das Echtdiesel-Modell für unter 2.000 Euro realisiert werden kann?
Ggf. sollte die Werbetrommel auch außerhalb des BBF und GBF gerührt werden.
Die Gartenbahn und der Gartenbahn profi haben vielleicht Leser, die offline sind, aber an Live Diesel Interesse haben.
Stefan