Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Welchen Triebwagen wünscht Du als Bausatz oder Fertigmodell?

Umfrage endete am Di 11. Nov 2003, 22:14

GHE T1
25
47%
CFm der Furka Oberalp Bahn
12
23%
CFm der RhB
3
6%
VT 133 521
13
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Stoffel »

Hallo Ottmar, :karate:

ogoergen hat geschrieben: PS: ..an die Schweizer Fraktion: Stoffel wenn Dein Angebot steht, könnte man auch dafür so etwas anfangen. Aber bedingt durch das Antriebskonzept liegt die Gewichtsobergrenze unter 1.5-2 kg - sonst läuft auf der Zahnstange nichts mehr! Den Antriebsblock würde ich beisteuern, wobei relativ viel Alu und auch Kunststoff (Polyurethan) für die Seitenwangen zur Anwendung käme...
Na logisch stehe ich zu meinem Angebot. :!: :!: :!: Das Maximalgewicht verursacht aber Stirnrunzeln. (Ich mag einfach schwere Metallmodelle). Ich glaube aber nicht, dass das Ding wirklich Zahnstangen-geeignet sein muss. :gruebel:

Halten wir uns doch ans Vorbild: das hat nicht die Wurscht vom Teller gezogen und in der Zahnstange eigentlich nur Defekte erzeugt. Angeblich ist keine Woche vergangen, wo der CFm nicht einen Totalausfall auf der Strecke produziert hat. :D :D :D Meines Wissens wurde das Zahnrad auch ausgebaut, spätestens mit dem Verkauf an die RhB.

Vorschlag: Baut Ihr doch erst mal Euren Harzer. :wink: In der Zwischenzeit kann ich dann meine Projekte abschliessen, sonst verzettel ich mich eh´ nur und krieg am Ende gar nix hin. :unknown: Bei meinem Kroko-Projekt will ich den Kasten ja auch komplett aus Ätzteilen machen und kann schon mal ein bisschen üben. :wink:

Wenn Ihr dann soweit seit, greifen wir das Thema des CFm nochmal auf.

Mit besten Grüssen vom
Stoffel :teddy:
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

ich denke, das für den Schweizer Triebwagen die Gewichtsobergrenze strikt einzuhalten ist, weil ich sonst für eine einwandfreie Funktion nicht mehr garantieren kann - und das wäre doch schade für das schöne Modell, oder?

Noch ein paar Worte zu dem Getriebe. Also es wird keine "billige" marktübliche Konstruktion sein. Das Reduziergetriebe ist "Swiss made" und kommt von Minimotor SA. Das Wendegetriebe ist zwar relativ einfach, wird aber speziell für den Triebwagen angefertigt. Nur die Kupplung, das einzige Verschleißteil bei der Konstruktion ist ein wirklich billiges Massenteil, um bei einem allfälligen Austausch nicht das Budget zu belasten (ca. 1 Euro).

Aber jetzt wird erst mal am Wochenende das Vorbild in Gernrode in Augenschein (und Massband) genommen. Wenn der Prototyp dann auch im längeren Betrieb das hält was er bisher verspricht, wird umgehend mit der Serienfertigung begonnen. Ich denke so im Frühsommer werden dann die ersten Exemplare verfügbar sein.

Bestellungen sollten erst nach den erfolgreichen Probeläufen getätigt werden - E-Fahrer könnten Ihre Bausätze schon eher bekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird das Dach aus Polyurethan werden - einmal wegen der kompliziertem Formen und auch wegen der Funkantenne. Andererseits Thomas hättest Du Lust mal was zu testen?

..wenn ich noch was vergessen haben sollte...


Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Ottmar,

mit dem Dach aus PU stimme ich Dir zu, es ist wesentlich weniger Aufwand und besser für Deine Funkantenne...

Ich hatte auch schon daran gedacht, das Dach als Tiefziehteil aus Kunststoff zu machen, für Seitenwände etc. (alles, was Gerade oder eindimensional verformt wird) empfehle ich, diese von uns ätzen zu lassen.

Die Tiefziehform könnten wir allerdings auch gut CNC fräsen. Nur - Wer macht die Daten ??? Falls sich keiner findet, bräuchte ich von Euch die entsprechenden Infos, dann würde ich mich mal an den PC setzen... (Die Erfahrung zeigt ja immer, wer Arbeit will muß nur danach fragen!)

Grüße an Alle

Thomas Engel
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Kann Losgehen - fangen wir doch einfach oben an ...

Beitrag von Thomas Engel »

N'abend'

Habe heute mal mit meinem Fräser gesprochen, er macht uns dann "mal eben" die Tiefziehform, wenn wir mit den Daten so weit sind. Diese aus einer Skizze oder Zeichnung zu erstellen werde ich dann übernehmen, wenn ihr wollt. Tiefziehen können wir auch bei mir.

Wie schon erwähnt, auch im Selfkant gibt es einen 2achsigen Triebwagen. Dies ist der T7, doch leider habe ich auf die Schnelle nur ein kleines Foto gefunden:
Bild

Nur zur Ergänzung: der vierachsige T13:
Bild

Zum Thema FO/RHB Triebwagen : Interessant wäre, ob es bei der DFB, der das Fahrzeug heute zur Verfügung steht (ex Verkehrshaus der Schweiz in Luzern), oder dem Hersteller noch Originalzeichnungen vorhanden sind. Vor einigen Jahren wurde mal bei der DFB im Zuge von Wiederinbetriebnahmeideen sehr intensiv über dieses Fahrzeug nachgedacht. Da das Schweizer Bundesamt für Verkehr nach heutigem Recht den vorhandenen Originalantrieb mit Benzolmotor nicht mehr genehmigen würde (Gefahren beim Tunnelbetrieb), müsste man das Fahrzeug behutsam modernisieren. Da dies aber wegen der komplizierten Antriebsanlage schwierig und teuer werden würde, hat man das Thema erst einmal auf Eis gelegt...

Nun bleiben wir erstmal bei dem klenen Harzschnaufer...

Bis Morgen!

Thomas
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von baumschulbahner »

hallo thomas,
ich denke, wenn man mal nett an der tür des ehemaligen SLM-archives anklopft, fällt einem vielleicht ein entsprechender plan in die hände....
so leicht gehts zwar nicht, aber es wäre ne möglichkeit, wenn wir dann so weit sind...
Viele Grüsse Urias
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

..bin gerade wieder aus dem Harz zurück - aus Nebel, Regen und regelrechten "Brockensturm"...

Die Fotos und letzten Maßskizzen sind im "Kasten". Nochmal vielen Dank für Euere Bemühungen!

..ich bitte jetzt alle die Interesse an dem Projekt haben eine E_mail an LiveDiesel2003@yahoo.de zu senden. Eine kurze Wunschliste, wie Elektro, Finescale oder Sonderfunktionen würde die erste Planung erleichtern.


Gruß Ottmar

PS: Für den CFm wären alle Unterlagen verfügbar -Pläne Detailfotos und auch Fotos in den verschiedenen Lackierungen (nur die rote RhB Variante würde mir fehlen). Aber nochmal das "Ding" ist gewichsmäßig stark limitiert und läßt sich so einfach als "Messinghaufen" nicht bauen.... ..wer möchte kann auch dazu die obige Adresse benutzen, ob er eventuell auch mit einem Kunststoff-Modell einverstanden wäre - oder das "Ding" nie auf der Zahnstange einsetzt.
patrick carrera
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 125
Registriert: Di 24. Jun 2003, 22:20
Wohnort: Madrid

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von patrick carrera »

Hallo Ottmar

ich wuerde einen solchen Triebwagen mit Elektroantrieb kaufen, solange er unter 1,8 K euro bleibt.Ihr koennt wenn es so weit ist, also auf mich zurueckkommen.

Lieber waer mir allerdings ein vierachser gewesen (schon wegen der Stroaufnahme).

Viele Gruesse aus Madrid und weiter so!!!!!!

Patrick
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

...leider muss ich feststellen, das für den GHE Triebwagen erst zwei Anfragen (keine Bestellungen!!), ein Fertigmodell und ein Bausatz vorliegen. Dazu kommen noch 2 E-Modelle. Bei dem CFm sieht es noch trauriger aus ein E-Modell... als Bausatz...

Bei so einer geringen Stückzahl ist eine vernünftige Produktion nicht möglich und wenn die Kosten real umgelegt werden, kann das keiner mehr bezahlen. Ich denke ich werde bis zum Ende der Woche warten und falls keine grundlegendes Änderung eintritt, werden wir das Ganze ad acta legen.

Fido wenn Du Lust hast sende ich Dir die korrigierten Pläne und Fotos und Du baust Dir den Kasten dazu - dann kannst Du von mir die Prototyp-Technik bekommen...

Tut mir leid, aber ich dachte nach de Abstimmung wäre eine vernünftige Stückzahl möglich...


Gruß Ottmar
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Stoffel »

Hallo Ottmar,

ich hoffe, es kommen noch ein paar Besteller, damit Du überhaupt eine Serie beginnen kannst (egal welchen Triebwagen). Schließlich hoffe ich ja, Du läßt uns dann ein wenig über die Schulter schauen. :wink: Aber es ist natürlich ein bekannter Effekt, dass Forums-Euphorie nicht unbedingt zu Bestellungen führt. :evil:

Bzgl. des CFm höre ich natürlich mit großem Vergnügen, dass Du hinreichend Unterlagen hast. Ich habe nur eine Zeichnung mit den Hauptmaßen sowie wenige Fotos. Ggf. komme ich auf Dich zu mit der Bitte um ein paar Kopien. :shock: Das Ding geht mir nicht aus dem Kopf, möchte es wenn dann aber als "Messinghaufen" :wink: realisieren. Es ist aber zugegebenermaßen ein recht schwieriges und aufwendiges Modell (gerade was das Fahrwerk anbetrifft) :gruebel: . Insofern ist noch keine Entscheidung gefallen. :nixweiss:

Die Notwendigkeit beim live diesel Gewichte einzusparen habe ich aber verstanden - nix für ungut. (... habe nach einem Plausch mit Bommel eh´ den Verdacht, dass live diesel für meine Innenraumanlage wohl nix wäre *seufz* :cry: ).

Gruss
Stoffel :teddy:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Ottmar,

mit Deinen Anmerkungen bzw. Feststellungen "trittst Du bei mir offene Türen ein", bekräftigenderweise :!:
Ich rätsele mittlerweile aber nicht mehr daran herum, warum das so ist und
habe mich dazu entschlossen, derartige Angebote nicht mehr zu starten, da die Resonanz bei "Null" liegt, da lediglich ein paar "passionierte Selbstbauer"
derartige Projekte auch realisieren, man könnte auch schreiben, "der harte Kern" :!:
Das Aufzählen dieser Projekte :cry: erspare ich mir lieber :!:

Auch wenn es kein Trost ist, wollte ich doch zu Deinem Beitrag etwas schreiben :roll: :?
Schönen Sonntag noch wünscht

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten