II (2) oder G ?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Axel »

HJ und ich die RhB Fetischisten :D :D Endlich habe ich noch einen Fetisch mehr. 8) 8) 8)

Aber mal Spass beiseite. Ich glaube das Bemo gezeigt hat dass man auf einem Bereich sehr gut eine Firma aufbauen kann. HOm ausschliesslich Schweizerbahnen. Und dass nicht nur zu einem Maerklin Preis. Dass haette die Marktluecke fuer Kiss sein koennen. Und anstellen von Fertigmodellen haette ich Bausaetze geliefert, wir bauen uns doch alle unsere Pola und Piko Haeuser zusammen. Und dann noch den Nachruestmarkt, vorallen Dingen die Produkte von LGB aufbessern. Nichts gegen die Kleinhersteller, aber ein gelungener Markteinstieg der gunestiger Bauteile, Bausaetze in groessere Serie herstellt haette eine gute Chance. Und selbst Magnus macht Umsaetze im RhB Specialbereich, ich waere mal gespannt wenn es alles Magnus Wagen zum halben oder 1/3 Preis geben wuerde was dann auf dem Markt los waere. Der neue RhB Hopper von LGB waere dann nicht mehr auf den Markt gekommen. Und so eine Makrteinfuehrung muesste dann auch nach dem Motto nicht kleckern sonder klotzen geschehen.
Mit Pauken und Trompeten 50 - 100 verschiedene Wagen und 10-15 Lokos aus dem RhB Thema und dann systematisch ausbauen die Bemo im IIm Bereich.

HJ was fuer ein Traum :D :D :D
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Bernhard »

Hallo alle zusammen ! :mrgreen:

Die NMRA hat nun tatsächlich das G(rauen) genormt !

Lehmann hat also in Amerika das erreicht, was er hier in Europa nicht geschafft hat, daß seine Baugröße G nun ganz offiziell wie Gummi ausgelegt werden kann. :biggthumpup: G ist alles zw. 1:20,3 und 1:32, wenn nur die Spurweite stimmt .......

Auszug aus dem neuen NMRA Standard S 1-3 siehe unten.........
Dateianhänge
NMRA_G.gif
NMRA_G.gif (4.58 KiB) 4273 mal betrachtet
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von ozoffi »

Tja, was soll ich drauf sagen? Jo mei - passt eh ;)
lg
Oliver
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Bernhard »

Hallo zusammen :biggthumpup:

Die MOROP hat auf ihrer Jahrestagung über die Revision der NEM 010 entschieden:

Ab sofort gilt: Für Spurweiten größer gleich I können sowohl römische als auch arabische Ziffern verwendet werden können.
Also ist Spur II genauso möglich wie Spur 2

Ebenfalls interessant für Großbahner:

Statt dem Kürzel "i" darf jetzt auch ganz offiziell das Kürzel "f" für Feldbahn verwendet werden.

II oder 2 = 64 mm
IIm oder 2m = 45 mm
IIe oder 2e = 32 mm
IIi oder IIf oder 2i oder 2f = 22,5 mm

Für alle anderen Schmalspuren gilt folgendes:
Schmalspur- und Industriebahnen haben beim Vorbild eine Vielfalt von Spurweiten. Modellbahnen, die in Maßstab und Nenngröße der Tabelle 1 entsprechen, aber in der Spurweite abweichen, können mit Xn bezeichnet werden. Dabei wird mit X die Nenngröße und mit n die Modellspurweite bezeichnet.
Beispiel: 014, Maßstab 1:45, Spurweite 14 mm
(Wobei die mm-Zahl hinter der Nenngröße nicht nur kleiner, sondern auch tiefgestellt geschrieben wird. Hab ich hier nicht hingebracht ... :mrgreen: ..)

Daraus folgt:

Gn15 oder auch IIp genannt (16,5 mm) = II16,5 oder 216,5
und
RSSB (Regner) oder auch IIk genannt (30 mm) = II30 oder 230

Außerdem wurden folgende Normen um die Spur II / 2 erweitert:

NEM 103 + NEM 112

Viele weitere werden in den nächsten Jahren um die Nenngröße II / 2 erweitert.

Ebenfalls neu - aber für Großbahner nicht so interessant:

Die Spurweite 4,5 mm wurde mit in die NEM aufgenommen. (Zm, Ne bzw. TTf).

Das war's für heute.......
Schmiermaxe
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
Wohnort: Berlin

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Schmiermaxe »

Moin Bernhard,

jedenfalls hat Lehmann schon reagiert und die neue Definition von "G" als eine Art Qualitätssiegel auf der homepage unters Volk gebracht:
"Die LGB ist groß. Der Name "Lehmann-Gross-Bahn" sagt es bereits. LGB ist Baugröße G (hauptsächlich 1:22,5) - viermal so groß wie die Baugröße HO (1:87)."
Und um dem zahlenden Deppen anscheinend die Einstiegshürde zu mindern, wird auch noch der Kreis sauber definiert: "Dennoch mißt ein kompletter LGB-Gleiskreis nicht einmal 1,3 mal 1,3m."

Wie wäre es mit einem neuen Qualitätssiegel "M" - M wie maßstabsgerecht?

fragt sich
Schmiermaxe
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Bernhard »

Hallo Schmiermaxe,

die Idee ist gut ....
Wie wäre es mit einem neuen Qualitätssiegel "M" - M wie maßstabsgerecht?
Und sowas gibt es neuerdings AUCH beim MOROP.
Das MOROP-Siegel kann jeder Hersteller für seine Produkte beantragen, aber bekommen tut er es nur für Modelle die gewissen Vorgaben aus einem ganzen Katalog an Vorgaben erfüllen.
Darunter fällt natürlich auch die Maßstäblichkeit.

Man wird sehen, wie weit sich das durchsetzt.

Siehe auch: http://www.morop.org/de/normes/nem004_d.pdf
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Ihr Normbahner,

also ich persönlich bin für wenige abgestufte Maßstäbe: 0, halbnull, I und II. Dann muss man entweder die Spurweite entsprechend dem maßstäblich umgesetzten Vorbild wählen, oder, wenn dafür nix vernünftiges hergeht, sich mit der Vorbildauswahl einschränken.

Aber ich lasse natürlich jedem seine Freiheit und die Fahrzeuge, die im Spaß machen. Oder, wie der Franzose sagt, schaggä song graddä!

Was passiert, wenn flexible Leute einen Zug zusammenstellen, guckst Du hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 90942&rd=1

Echt beeindruckend, gell? Und da sage noch einer, LGB Quetsche alles in ein Lichtraumprofil....

Meint Euer

Max 25 Kmh
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von bkm »

Hallo,

jo die Zusammenstellung ist gut, was hast du nur? :nixweiss:
Wenn beides LGB-Teile sind hat das schon seine Richtigkeit. :schlaumeier:
Habe sofort kein Gebot abgegeben danke für den Tip.

Aber mal im Ernst ich dachte immer das die Maßstabsunterschiede bei LGB nur zwischen den europäischen u. amerikanischen Modellen so groß sind. :roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von Helmut »

Und das Problem findet ich nicht nur bei LGB.

Der hübsche Bahnhof Susch von (Ex-) Pola erfreut das nHerz nicht im Maßstab 1:22,5 sondern in nahezu 1:40, wobei natürlich Längen-, Höhen- und Breitenmaßstab nicht einma einheitlich sind. Da ist dann für jeden etwas dabei!
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: II (2) oder G ?

Beitrag von bkm »

Hallo Helmut,

die Pola Gebäude erfüllen von den Abmessungen her doch alle nur die Anforderungen an größere Geräteschuppen. :(
Ich verwende sie aber Trotzdem, auch gerade wegen der platzsparenden Größe und der stabilen Bauweise.
:D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten