Haltepunkt Kaiserweg

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Goose111
Beiträge: 13
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Goose111 »

Danke für den Kommentar und Hinweis,

wobei fahren momentan schon wieder Geschichte ist.

Die erste Probefahrt fand auf dem 0m Arrangement anlässlich der FREMO Jahreshauptversammlung Anfang Mai in Lichtenvoorde (NL) statt. Leider ist auf den Modulen die Gleislage nicht unbedingt optimal, so dass der VT 14 öfters an den Übergängen hängen blieb, da der Schienenräumer gegen das hochstehende Gleis des nächsten Moduls stieß.

Und zum Schluss hat sich dann ein Kabel um die Motorwelle gewickelt, damit war dann Ende des Fahrbetriebes.

Jetzt muss ich erstmal den Decoder wieder auslöten, um das Kabel instand zu setzen und eine andere Lösung für die Beleuchtung zu probieren. Da warte ich noch auf die Teile für.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Hubert,

mach´ Dir nichts draus ! Dein T14 ist immerhin ein paar cm gefahren und das ist doch schon mal ein guter Anfang !

Es ist auch gut das Du auch auf das hinweist, was bei ersten Probefahrten so alles schief gehen kann – auch das ist ja schließlich vorbildgerecht 😉

Vom echten T14 werden zwar keine ´Macken´ bei seiner Inbetriebnahme beschrieben, dafür war aber das Abladen in Walkenried auch eine ganz besondere Prozedur …

Und wie Du es ja kürzlich schon gezeigt hast, folgte auf den T02 der T14 – so jetzt auch wieder hier im 1:22,5 Modell-Kaiserweg … (die original Bilder stammen wieder aus der Sammlung B. Kellerman 😉):


HpK1689_sw (Kellerbahner)
Bild


Die Lichtempfindlichkeit bei den alten s/w Filmen war früher, je nach den aktuellen Lichtverhältnissen, etwas einschränkend:

HpK1685_sw (Kellerbahner)
Bild

aber dennoch ist es heute gut auch diese Bilder zu kennen:

HpK1686_sw (Kellerbahner)
Bild


zeigen sie doch das damals das Angebot der SHE noch genutzt wurde:

HpK1694_sw (Kellerbahner)
Bild


Auch wenn sich das dann, bekanntermaßen, später änderte:

HpK1695_sw (Kellerbahner)
Bild


und die Fahrgastzahlen Anfang der 60er zuerst einbrachen:

HpK1710_sw (Kellerbahner)
Bild


weil die Menschen mehr und mehr per Individualverkehr u. a. dann dort hin kamen:

HpK1712_sw (Kellerbahner)
Bild


weshalb dann die SHE den Weg von zahlreichen Schmalspurbahnen einschlug und solche Aufnahmen dann nicht mehr möglich waren:

HpK1714_sw (Kellerbahner)
Bild

HpK1718_sw (Kellerbahner)
Bild


außer, neben den bekannten Büchern und Filmen zur SHE, unter anderem auch hier auf diesem kurzen Streckenabschnitt vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Kaiserweg-Freunde,

natürlich wurde von B. Kellerman auch die Fahrt des T14 in bewegten Bildern festgehalten:


https://youtu.be/hJSc9snqFh8


und ergänzen somit die vorherigen, statischen.


Viel Freude beim Schauen wünscht der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Z13
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 202
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Z13 »

Hallo Kellerbahner,

gell, bei Diar hots au scho lang nemme gregnat, ällas braun und trocka wia bei mir em Gaarda.
Heit regnats zum erschta mol seit zwoi Woche, des wünsch i Dir au damits wiader bond wird. :lol:

Viale Grieß ond ade

Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1677
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von T 20 »

Unser Kellerbahner

hat eine atemberaubende Ausdauer.
Und Dein Thema Südharz ist inzwischen legendärer Teil des Buntbahnforums geworden.
Das sich Geduld und Ausdauer lohenen, zeigen die stimmungsvollen Bilder
Dafür dankt Dir auch
Tobias
Z gestellt
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Manfred,

ha, dehs fraid me abrr 😊 – noi, nedd die Hidds ! ☹ Die hodds domoals au emm Harz scho abb ond zua gäbba, noh nedd so offd wie heidd, woh´s effders au noh brennd derzua.
Abbr bald wirdds wiedr bond – ferrschbrocha !

Komm´ guad durchd Hidds, vor ällem au emm Schduargerder Kessel …


Hallo Tobias,

natürlich freut mich auch Dein Beitrag.

Ja, dem Ziel ist ein gutes Stück nähergekommen: Fahren am SHE Haltepunkt Kaiserweg !
Und wie schon im Knaupsholz, Stück für Stück eben auf dem Weg dahin … nur Häusle baue musste ich diesmal nicht dafür 😉
Dafür ab jetzt eben das Fahren genießen … und das bei Dir auch bald wieder Fahren angesagt ist, ob auf Regelspur mit Dampf oder Feldbahn elektrisch 😊

hofft der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Kaiserweg-Freunde,

und wer nun genug von den s/w Aufnahmen und Filmen hat und Farbe bevorzugt, hier, wie versprochen, ein zusammengefasster Nachschlag - jetzt in kolorierter Fassung 😉:

zum einen statisch:

HpK1689 (Kellerbahner)
Bild

HpK1685 (Kellerbahner)
Bild

HpK1686 (Kellerbahner)
Bild

HpK1694 (Kellerbahner)
Bild

HpK1695 (Kellerbahner)
Bild

HpK1710 (Kellerbahner)
Bild

HpK1712 (Kellerbahner)
Bild

HpK1714 (Kellerbahner)
Bild

HpK1718 (Kellerbahner)
Bild


aber auch dynamisch – was man in den 60ern damals bei der SHE so darunter verstand 😉:



https://youtu.be/QqjVVgArLNQ?si=WPqF5ALU4J10xm__



Auch den Freunden der Farbe, ebensolche beim Betrachten dieser, wünscht der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1677
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von T 20 »

Auch in Farbe wirkt die Anlage nebst Selbstbau Tw sehr
authentisch lieber Kellerbahner.
Vielleicht verirrt sich noch das eine oder andere Viehzeug in der schönen Landschaft ?

Grüßle
Tobias
Z gestellt
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Tobias,

authentisch“ – Danke 😊

Was die Viecher angeht ist es auch auf dieser Harzer Hochebene schon jetzt auch authentisch: da gibt es nicht so viele bzw. sind alle gut versteckt. Vor allem wenn man ein Tw vorbeibrummt … 😉😉

Selbst als dieselbe später viel bewaldeter war, waren, zu verschiedenen (Jahres)zeiten, keine zu entdecken - oder ich war schlicht (auch) zu laut 😉:

viewtopic.php?t=12816&start=10


Tierlicher Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Regenwalde5c
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 12:56
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Haltepunkt Kaiserweg

Beitrag von Regenwalde5c »

Da ich zur zeit zur Kur (Neudeutsch Reha) im Harz weile, habe ich den resten der SHE auch ein paar mal meine Aufwartung gemacht. So auch dem Hp Kaiserweg.

Kaiserweg August 2025 1 (Regenwalde5c)
Bild

Kaiserweg August 2025 2 (Regenwalde5c)
Bild
So sieht es da heute aus.
Gruß Alexander
Antworten