HSB Duo Combino Tram -IIm scale

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
jerrybaffetto
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:24
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

HSB Duo Combino Tram -IIm scale

Beitrag von jerrybaffetto »

Guten Morgen allerseits
Ich teile mit Ihnen das neue Projekt der Combino Duo-Straßenbahn im IIm-Maßstab
Im Moment schreitet das Design voran und ich werde bald mit der Gestaltung der Innenräume fortfahren
kurze Beschreibung der verwendeten Materialien
Lasergeschnittener und WIG-geschweißter Metallrahmen
Plexiglaskörper und hochauflösende 3D-gedruckte Teile mit professionellen Harzen.
Motoren: zwei Drehgestelle mit einem Buheler-Motor
einige Bilder zur besseren Beschreibung
bald neue Updates.
Danke und freundliche Grüße an alle
Dateianhänge
media_20240824_071225_9169332211407758478.jpg
media_20240824_071225_9104286087667620892.jpg
media_20240824_071225_3359057281701515123.jpg
5.jpg
38.jpg
36.jpg
Zuletzt geändert von jerrybaffetto am Mi 19. Mär 2025, 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
jerrybaffetto
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:24
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von jerrybaffetto »

noch ein paar Bilder
Die Seite des Mittelwagens, die Sie auf dem Foto sehen, wurde durch eine Korrektur an den Fenstern verändert. Ich werde bald ein Update veröffentlichen
Dateianhänge
media_20241006_112530_8336536585253884096.jpg
media_20241006_112530_6956049996237205061.jpg
media_20241006_112530_362665055921433655.jpg
VT-187-017
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Jan 2007, 21:04
Wohnort: Im Keller

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von VT-187-017 »

Hallo JerryB.

Das ist ein interessantes Modell. Zwar auch ein Exot, aber eben dadurch besonders interessant.

Gelaserter Rahmen und geschweißt, klingt gut.
Gelasertes Plexiglas, klingt na schauen wir mal. (Kiss hatte mal Wagen, die waren auch aus glasklarem KS….., mit der Zeit brechlich wie Glas…)
Aber professionelle Harze……, was ist das???

Warum frage ich danach:
Also nicht alle Materialien welche auf den ersten Blick eine Möglichkeit eröffnen, etwas wie hier modellbauerisch darzustellen halten dann am Ende in der Zeit ihre Eigenschaften bei. Da rede ich nicht von Tagen oder Monaten, sondern Jahren.

Gerade Teile aus alternativen Fertigungsmethoden wie zum Beispiel 3D Druck neigen nach dem Lackieren mit der Zeit zunehmend zur Versprödung oder verziehen sich. Auch das Thema Hygroskopie sollte nicht vernachlässigt werden…..
Und kann der Prozess welcher bei der Verarbeitung stattfindet, im Endprodukt auch sicher gestoppt werden….( Härten…??)

Wie den Bildern zu entnehmen ist, scheint ja auch der Getriebekasten nach Einzug eine „Helicoil“ schon seinen ersten Spannungsriss bekommen zu haben……

Wie schauen die Spezifikationen des Herstellers vom Druckmaterial bzgl. Dauerfestigkeit, Chemischen Einwirkungen bzw. Innerer Stopp der Verarbeitungsprozesse aus….???

LG
Klaus
Benutzeravatar
jerrybaffetto
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:24
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von jerrybaffetto »

Hallo Klaus
Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Frage, sehr interessant, ich werde versuchen, so gut ich kann zu antworten!
Ich drucke grundsätzlich mit zwei Produktionsarten,
Die erste Produktion aus FDM und damit mit Kohlefaser gefülltem Filament ist für Strukturteile wie Trolleys und Teile mit hoher Beanspruchung bestimmt.
Für die sichtbaren Teile, wie die Straßenbahnkabinen und die Dächer, habe ich eine große Menge Harze ausgewählt, um Belastungstests durchzuführen
Tests, die unter extremen Bedingungen durchgeführt werden, Hitze, Sonne, Kälte, Schnee, Eis, Wasser usw. usw.
Nur wenige Harze konnten die Tests bestehen, die ich ihnen auferlegt hatte, und so konnte ich die Produkte auswählen, die ich für die Herstellung meiner Modelle verwende.
Dies betrifft Kleinserien,
Für Großserienmodelle, zum Beispiel den BDt 1731 RhB-Laufwagen, den ich mit und für Trainmen.fun (Zusammenarbeit zwischen mir, Gunter Kiss und Fertig Kai) herstelle, sind einige Teile wie die Modelldrehgestelle in Spritzguss-Kunststoff gefertigt, lege ich bei Bilder für Sie.

Um Ihre Frage zu beantworten: Ich glaube, dass, wenn überhaupt, nur wenige Menschen in den letzten 6 Jahren Materialtests durchgeführt haben, wie ich es getan habe, und dass die von mir ausgewählten Produkte keinerlei Mängel aufwiesen, weder hinsichtlich der Struktur noch der Stabilität.

Bei den Bildern der Straßenbahn, die ich veröffentlicht habe, handelt es sich lediglich um Fotos des ersten Prototyps, einer Machbarkeitsstudie. Die Teile werden also gedruckt, geklebt und fotografiert, ohne jegliche Nachbearbeitung.

Ich hoffe, ich habe Ihre Fragen ausführlich beantwortet.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend
Liebe Grüße aus Italien
Sergio

https://www.kiss-modellbahnservice.eu/c/trainmen-fun-2m
Dateianhänge
plastic 1.0.jpg
Benutzeravatar
jerrybaffetto
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:24
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von jerrybaffetto »

weitere Antwort für Klaus
Der Motorblock besteht aus zwei Teilen. Das, was Ihnen aufgefallen ist, ist lediglich die Verbindungslinie zwischen den beiden Teilen und kein Spannungsriss. Ich möchte es gut erklären.
Ich benutze einen Übersetzer und bin nicht immer in der Lage, das Gesagte vollständig zu verstehen, danke
Zur besseren Erläuterung füge ich Fotos der Motorblockbaugruppe bei
Grüße
Sergio
Dateianhänge
22.jpg
21.jpg
14.jpg
13.jpg
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von ottmar »

Hallo Sergio

ich persönlich finde das Tram außergewöhnlich gut für eine HSB Modell Eisenbahn. Ab Nordhausen gibt es einmal am Tag einen Dampfzug, aber die meisten Fahrten unternimmt der Combino Duo auf der HSB. So exotisch ist der Combino Duo dann überhaupt nicht.

Mein persönlicher Favorit ist dabei die folgende Lackierung:
DSG012_ 081.JPG
Also ich freue mich schon auf "mein" Tram!

Gutes Gelingen

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
jerrybaffetto
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:24
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von jerrybaffetto »

Hallo lieber Ottmar!
Ja, die Straßenbahnfilme sind bereits für Ihre GIPS-Version reserviert!
Kiss Gunter höchstpersönlich erledigt das für Sie!
Ich wünsche dir einen schönen Advent, lieber Freund,
wir reden bald!
gruss, Sergio
Benutzeravatar
Dampfboot
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 134
Registriert: Do 15. Okt 2020, 13:02
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von Dampfboot »

Hallo Sergio,

ich freue mich über das gezeigte Modell - und bin schon sehr auf die Bilder des fertigen Fahrzeugs gespannt.

Die Fertigungsmöglichkeiten, um aus 3D Daten Modelle entstehen zu lassen werden für den Hobbybastlern immer interessanter. Klaus sprach ja aber auch schon die dabei auftretenden Probleme/Risiken an.

Im Internet findet man viele Vergleichstabellen, aus denen man sich etwas heraussuchen könnte. Aber oft fehlen hier auch Vergleichsdaten wie Wasseraufnahme, Versprödung etc. Daher ist es großartig, dass Du mit Materialtests deren Haltbarkeit und Langlebigkeit für den Modellbau untersucht hast.

Verrätst Du uns, welche 3D Harze dabei am besten abgeschnitten haben, oder ist das Dein Betriebsgeheimnis?
Verwendest Du unterschiedliches Harz für Strukturteile, detiallierte Teile und flexible Teile?
Wenn ja, welche?

Gruß
Rainer
Gruß Rainer - https://radow.org
Benutzeravatar
jerrybaffetto
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:24
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Beitrag von jerrybaffetto »

Hallo Rainer, danke für deine Antwort,
Ja, die Wahl der Materialien ist von grundlegender Bedeutung, aber vergessen wir nicht, dass auch die Wahl der Farben, der trocken schleifbaren Grundierungen, der Grundierungen und der Fixiermittel für die Endbearbeitung von großer Bedeutung ist....
Kurz gesagt, es gibt viele Schritte und bei jedem Schritt besteht die Gefahr, dass das Modell gefährdet wird, wenn Sie die Materialien nicht gründlich studieren.
Es tut mir leid, die Durchführung dieser Tests hat mich viel Geld und (vor allem) viel Zeit gekostet, ich benötige die Auswahlen, die ich für meine Arbeit getroffen habe, und ich kann sie nicht preisgeben, tut mir leid und danke, wenn Sie das verstehen Mich.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Sergio
Antworten