RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Moderator: fido
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Hallo Marco,
das haben wir bei den seitenfenstern des Fischstäbchens versucht...hat nicht so sehr gut geklappt. Ich hatte gedacht solches Vorgehen könnten mittlerweile Firmen anbieten, die die bessere Voraussetzungen dafür haben.
cu
Hans-Jürgen
das haben wir bei den seitenfenstern des Fischstäbchens versucht...hat nicht so sehr gut geklappt. Ich hatte gedacht solches Vorgehen könnten mittlerweile Firmen anbieten, die die bessere Voraussetzungen dafür haben.
cu
Hans-Jürgen
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Ich habe den vorherigen Artikel übersehen...
Großartiges Auto.
Und ein Lob für die Einrichtung des Restaurants.

Großartiges Auto.
Und ein Lob für die Einrichtung des Restaurants.



Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Hallo allemaal,
Die Wagen haben die erste Farben bekommen.
GEX_33 (Hans_RhB)

GEX_34 (Hans_RhB)

GEX_35 (Hans_RhB)

Die Drehgestelle sind von LGB und alle Räder sind Kügelgelagert.
GEX_37 (Hans_RhB)

Die Wagen haben Kuplix Kupplungen. Der Abstand zwischen zwei Wagen is 38 mm und Bogen mit ein Radius von 3 Meter sind befahrbar.
GEX_36 (Hans_RhB)

GEX_38 (Hans_RhB)

met vriendelijke groet,
Hans
Die Wagen haben die erste Farben bekommen.
GEX_33 (Hans_RhB)
GEX_34 (Hans_RhB)
GEX_35 (Hans_RhB)
Die Drehgestelle sind von LGB und alle Räder sind Kügelgelagert.
GEX_37 (Hans_RhB)
Die Wagen haben Kuplix Kupplungen. Der Abstand zwischen zwei Wagen is 38 mm und Bogen mit ein Radius von 3 Meter sind befahrbar.
GEX_36 (Hans_RhB)
GEX_38 (Hans_RhB)
met vriendelijke groet,
Hans
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Hallo Hans,
einerseits zeigt du richtig tolle Details, anderseits sind da doch grobe Fehler in der Umsetzung deiner der Wagen, deshalb kann dein Projekt mich eher weniger ünberzeugen. Warum diese Kritik:
Zum einen das Dach, hier fehlen die für die Wagen typischen Öffnungen der Klimaanlage:
Bei der Wagenfront fehlt der zurückgesetzte Teil im unteren Bereich:
Und was gar nicht geht sind die Drehgestelle von LGB, dort stimmt weder der Typ noch der Achsabstand:
Für alle Panomawagenbauer habe ich aber gute Nachrichten. Sowohl das für die Breda-Wagen passende SIG90 Drehgestell, wie das für die Stadler-Wagen passende Stadler Luftfeder Drehgestell habe ich unter Zuhilfenahme der Originalzeichnungen aufwendig in 1:22,5 ins Modell umgesetzt. Erste Muster davon sind produziert und erfolgreich auf meiner Bahn getestet. Und da dies etwas viel Aufwand war um nur meine paar wenigen Wagen mit diesen Drehgestellen auszurüsten werden diese Teile sehr bald bei einem Modellbahnhersteller im Sortiment erscheinen.
Hier noch ein Bild der ersten Musterteile:
Für die Bredapanos habe ich eine eigene Kupplung entwickelt, da stimmt dann auch die Pufferhöhe über Schienenoberkante und ich komme durch 2,1m Radius. Kuppelbar mit anderen Flaschenöffern ist das ganze auch noch. Da sind aber bisher nur Tests an Dummyfahrwerken gelaufen, deshalb zeige ich dieses Teil noch nicht.
Ich hoffe du kannst mit diesen Infos noch die eine oder andere Stelle nachbessern, es wäre doch sehr schade wenn bei diesem Aufwand, den du betreibst das End-Ergebnis nicht überzeugend wäre.
Viele Grüße
Joachim
einerseits zeigt du richtig tolle Details, anderseits sind da doch grobe Fehler in der Umsetzung deiner der Wagen, deshalb kann dein Projekt mich eher weniger ünberzeugen. Warum diese Kritik:
Zum einen das Dach, hier fehlen die für die Wagen typischen Öffnungen der Klimaanlage:
Bei der Wagenfront fehlt der zurückgesetzte Teil im unteren Bereich:
Und was gar nicht geht sind die Drehgestelle von LGB, dort stimmt weder der Typ noch der Achsabstand:
Für alle Panomawagenbauer habe ich aber gute Nachrichten. Sowohl das für die Breda-Wagen passende SIG90 Drehgestell, wie das für die Stadler-Wagen passende Stadler Luftfeder Drehgestell habe ich unter Zuhilfenahme der Originalzeichnungen aufwendig in 1:22,5 ins Modell umgesetzt. Erste Muster davon sind produziert und erfolgreich auf meiner Bahn getestet. Und da dies etwas viel Aufwand war um nur meine paar wenigen Wagen mit diesen Drehgestellen auszurüsten werden diese Teile sehr bald bei einem Modellbahnhersteller im Sortiment erscheinen.
Hier noch ein Bild der ersten Musterteile:
Für die Bredapanos habe ich eine eigene Kupplung entwickelt, da stimmt dann auch die Pufferhöhe über Schienenoberkante und ich komme durch 2,1m Radius. Kuppelbar mit anderen Flaschenöffern ist das ganze auch noch. Da sind aber bisher nur Tests an Dummyfahrwerken gelaufen, deshalb zeige ich dieses Teil noch nicht.
Ich hoffe du kannst mit diesen Infos noch die eine oder andere Stelle nachbessern, es wäre doch sehr schade wenn bei diesem Aufwand, den du betreibst das End-Ergebnis nicht überzeugend wäre.
Viele Grüße
Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Hallo zusammen,
sowohl meine SIG 90 Drehgestelle für die Breda Panos wie die Stadler Drehgestelle für den aktuellen Gex sind neben einigen anderen Bauteilen nur hier erhältlich:
https://www.meterspur-schweiz.com/
In der Baugröße 2m werden Bauteile die für meine Fahrzeugprojekte entstanden sind unverändert nachproduziert, für 0m werden meine Zeichnungen vom Hersteller etwas angepasst, z.B. im Bereich der Lagerung der Radsätze.
Viele Grüße
Joachim
sowohl meine SIG 90 Drehgestelle für die Breda Panos wie die Stadler Drehgestelle für den aktuellen Gex sind neben einigen anderen Bauteilen nur hier erhältlich:
https://www.meterspur-schweiz.com/
In der Baugröße 2m werden Bauteile die für meine Fahrzeugprojekte entstanden sind unverändert nachproduziert, für 0m werden meine Zeichnungen vom Hersteller etwas angepasst, z.B. im Bereich der Lagerung der Radsätze.
Viele Grüße
Joachim
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Gesundes neues,
wie ist denn hier der neuste Stand. Bist du mit den Fenstern schon weiter gekommen?
Schöne Grüße
wie ist denn hier der neuste Stand. Bist du mit den Fenstern schon weiter gekommen?
Schöne Grüße
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Hallo allemaal,
In den letzten Wochen habe ich mit der Konstruktion der Bälge zwischen den Waggons experimentiert.
Der Abstand zwischen zwei Waggons beträgt 38 mm und die Faltenbälge sollen geschlossen bleiben.
Die Teile sind aus Inox und Prusa Flex80 Black Resin. Mit diesen Resin kann mann elastische Teile Drücken.
GE_040 (Hans_RhB)

GEX_041 (Hans_RhB)

Die Bälge werden mit 12 Magnete zusammen gehalten.
GEX_042 (Hans_RhB)

GEX_043 (Hans_RhB)

GEX_044 (Hans_RhB)

met vriendelijke groet,
Hans
In den letzten Wochen habe ich mit der Konstruktion der Bälge zwischen den Waggons experimentiert.
Der Abstand zwischen zwei Waggons beträgt 38 mm und die Faltenbälge sollen geschlossen bleiben.
Die Teile sind aus Inox und Prusa Flex80 Black Resin. Mit diesen Resin kann mann elastische Teile Drücken.
GE_040 (Hans_RhB)
GEX_041 (Hans_RhB)
Die Bälge werden mit 12 Magnete zusammen gehalten.
GEX_042 (Hans_RhB)
GEX_043 (Hans_RhB)
GEX_044 (Hans_RhB)
met vriendelijke groet,
Hans
Re: RhB Glacier Express 6 teiliger Wagen Set
Na das ist doch mal nee schöne Lösung.
Wusste noch gar nicht das man auch in Resin "Gummi" drucken kann. Sehr interessant.
Mal schauen wie es sich dann später auf der Strecke macht. Drücke dir die Daumen.
Gruß Ronny
Wusste noch gar nicht das man auch in Resin "Gummi" drucken kann. Sehr interessant.
Mal schauen wie es sich dann später auf der Strecke macht. Drücke dir die Daumen.
Gruß Ronny