Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Moderator: GNEUJR
Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Hallo allerseits,
Ich wollte den Status eines Jobs mitteilen, den ich kürzlich nach dem Kauf eines Roundhouse Billy begonnen habe.
Ich verwandle ein 0-4-0 in ein 4-4-0 plus Tender.
Ich habe das Fahrgestell der Lokomotive und des Tenders zerschnitten, gefeilt und einen kinematischen Funktionstest durchgeführt – positiv.
Jetzt muss ich das Bugfahrwerk verbessern und denke darüber nach, ein „Slo-Mo“ zu bauen und zu installieren, ich weiß nicht, ob vor Ort oder im Tender ... oder beides ...
Es müssen noch einige Nacharbeiten durchgeführt werden, aber die gesamte Lokomotive ist vollständig und funktionstüchtig
Grüße
Alberto
Ich wollte den Status eines Jobs mitteilen, den ich kürzlich nach dem Kauf eines Roundhouse Billy begonnen habe.
Ich verwandle ein 0-4-0 in ein 4-4-0 plus Tender.
Ich habe das Fahrgestell der Lokomotive und des Tenders zerschnitten, gefeilt und einen kinematischen Funktionstest durchgeführt – positiv.
Jetzt muss ich das Bugfahrwerk verbessern und denke darüber nach, ein „Slo-Mo“ zu bauen und zu installieren, ich weiß nicht, ob vor Ort oder im Tender ... oder beides ...
Es müssen noch einige Nacharbeiten durchgeführt werden, aber die gesamte Lokomotive ist vollständig und funktionstüchtig
Grüße
Alberto
-
- Buntbahner
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Hallo Alberto,
Deine Lok ist Dir gut gelungen, könnte auf einer Zuckerrohrplantage gefahren sein.
Danke für die Fotos, viel Spaß mit der Lok,
wünscht: Dieter
Deine Lok ist Dir gut gelungen, könnte auf einer Zuckerrohrplantage gefahren sein.
Danke für die Fotos, viel Spaß mit der Lok,
wünscht: Dieter
Völlig losgelöst ...
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Danke schön Dieter,
Jetzt arbeite ich an einem Trägheitsgerät (wie „Slo-Mo“), nachdem SSP die Gelegenheit hatte, einige davon zu produzieren ... Ich hoffe, Sie bald auf den neuesten Stand zu bringen!
Alberto
Jetzt arbeite ich an einem Trägheitsgerät (wie „Slo-Mo“), nachdem SSP die Gelegenheit hatte, einige davon zu produzieren ... Ich hoffe, Sie bald auf den neuesten Stand zu bringen!
Alberto
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Hallo zusammen, nach einer kleinen Pause poste ich ein paar Updates zu meiner Lok.
auf dem ersten Foto ein selbstgemachter „Slomo“.
ciao
Alberto
auf dem ersten Foto ein selbstgemachter „Slomo“.
ciao
Alberto
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Hallo Alberto,
wie ist denn so das Laufgeräusch des Slomos? Klingt die Lok jetzt wie ein aufgezogenes Feder-Uhrwerk? Es sind ja schon ein paar Metallräder.
Viele Grüße,
Stefan
wie ist denn so das Laufgeräusch des Slomos? Klingt die Lok jetzt wie ein aufgezogenes Feder-Uhrwerk? Es sind ja schon ein paar Metallräder.
Viele Grüße,
Stefan
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Guten Morgen Stefan,
Ich habe zwei „Slomos“ gebaut, eines mit geraden Zahnrädern (Kunststoff-Metall) und eines mit schrägverzahnten Zahnrädern (Messing-Stahl, das auf dem Foto).
Ersteres hatte beim Bremsen ein leichtes hörbares Brummen, letzteres fast nichts, vor allem im Freien.
aber die enorme Verbesserung der Regelmäßigkeit des Betriebs macht alles wett!
Alberto
Ich habe zwei „Slomos“ gebaut, eines mit geraden Zahnrädern (Kunststoff-Metall) und eines mit schrägverzahnten Zahnrädern (Messing-Stahl, das auf dem Foto).
Ersteres hatte beim Bremsen ein leichtes hörbares Brummen, letzteres fast nichts, vor allem im Freien.
aber die enorme Verbesserung der Regelmäßigkeit des Betriebs macht alles wett!
Alberto
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, füge ich den Link zu zwei von mir erstellten Videos ein:
https://www.youtube.com/watch?v=t9g1dt1R5ms
https://www.youtube.com/watch?v=2rmSvy8KR7k
https://www.youtube.com/watch?v=t9g1dt1R5ms
https://www.youtube.com/watch?v=2rmSvy8KR7k
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Hallo Alberto,
Danke für die Videos. Das rauschen des Kessels und das Zischen des Überdruckventils überdecken natürlich jegliche Nebengeräusche. Ich glaube am Ende des zweiten Videos beim anhalten etwas gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher, ob das die Zahnräder waren. In den Videos jedenfalls sind die Zahnräder quasi nicht wahrnehmbar. Nur Du kannst es live einschätzen und da Du zufrieden bist, gehe ich davon aus, dass es sehr leise ist. Sehr beeindruckend. Danke fürs zeigen.
Viele Grüße,
Stefan
Danke für die Videos. Das rauschen des Kessels und das Zischen des Überdruckventils überdecken natürlich jegliche Nebengeräusche. Ich glaube am Ende des zweiten Videos beim anhalten etwas gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher, ob das die Zahnräder waren. In den Videos jedenfalls sind die Zahnräder quasi nicht wahrnehmbar. Nur Du kannst es live einschätzen und da Du zufrieden bist, gehe ich davon aus, dass es sehr leise ist. Sehr beeindruckend. Danke fürs zeigen.
Viele Grüße,
Stefan
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Die Videos sind mit dem alten „Slomo“ mit geraden Zahnrädern gemacht, sobald ich die Gelegenheit dazu habe, werde ich ein Video mit dem neuen Trägheitsmechanismus machen.
Es ist richtig, dass Sie beim Bremsen ein Geräusch vom Mechanismus gehört haben. Dies ist das einzige Mal, dass Sie es deutlich hören können.
ein Gruß
Alberto
Es ist richtig, dass Sie beim Bremsen ein Geräusch vom Mechanismus gehört haben. Dies ist das einzige Mal, dass Sie es deutlich hören können.
ein Gruß
Alberto
Re: Roundhouse Billy von 0-4-0 bis 4-4-0 + Tender
Hallo allerseits,
Ich habe ein Video von der Lokomotive mit dem neuen „Slomo“ gemacht.
Beim Bremsen ist ein leichtes Geräusch zu hören, man muss aber bedenken, dass der Brenner praktisch aus ist, das Entlastungsventil geschlossen ist, also fast keine Nebengeräusche zu hören sind.
https://www.youtube.com/watch?v=4ze_1-FIwI4
Grüße
Ich habe ein Video von der Lokomotive mit dem neuen „Slomo“ gemacht.
Beim Bremsen ist ein leichtes Geräusch zu hören, man muss aber bedenken, dass der Brenner praktisch aus ist, das Entlastungsventil geschlossen ist, also fast keine Nebengeräusche zu hören sind.
https://www.youtube.com/watch?v=4ze_1-FIwI4
Grüße