einige von Euch werden sich an den Beitrag zum SHE Ow 290 erinnern, dessen Ergebnis ja einen recht stark gebrauchten und der Witterung ausgesetzten Wagen als Ergebnis haben sollte:
SHEOw290181 (Kellerbahner)
Ich denke das ist einigermaßen gelungen …
Wie im dortigen Beitrag schon beschrieben war ja noch ein Teilesatz für einen weiteren SHE Ow vorhanden, der sich nun vom oben Gezeigten ersten etwas unterscheiden soll.
Zuerst sollten die Hauptunterschiede zwischen den Wagen, die verwendeten Achslagervarianten und der Grad der Verwitterung sein aber dann kam noch ein dritter dazu und – die Fehler die beim ersten gemacht wurden sollten hier, beim zweiten, nicht nochmal gemacht werden.
Die Vorgeschichte zu den Teilesätzen und deren Inhalt erspare ich Euch hier, denn das ist im ersten Beitrag schon beschrieben.
Stattdessen beginnt dieser Baubericht an dieser Stelle:
SHEOw292001 (Kellerbahner)
Nach der Grundierung gab es, im Gegensatz zum 290, hier eine Decklackierung mit einem dunkleren aber doch auch noch gut gebrochenem Schwarz:
SHEOw292002 (Kellerbahner)
Der Einbau der Achsen ging wieder zügig und ist im Baubericht zum 290 in mehreren Schritten gezeigt. Hier nur das Ergebnis beim 292:
SHEOw292003 (Kellerbahner)
Dann ging es wieder an den Wagenkasten - wer sich noch an diese Unterschiede derselben erinnert:
SHEOw290063 (Kellerbahner)
Oben der Grad der Verwitterung vom 290 und unten der vom 292.
Nun die etwas weniger Verwitterten des 292 lackiert:
SHEOw292005 (Kellerbahner)
Und zwar mit einem rot das dem eines recht frisch lackiertem entsprechen sollte – ganz im Gegensatz zum bräunlichen des 290:
SHEOw292004 (Kellerbahner)
Beim Betrachten der Einzelteile fiel mir dann noch ein umzusetzender Unterschied ein – aber zuerst den Wagenkasten voraufgebaut – mit ´standesgemäßer´ Beschwerung:
SHEOw292006 (Kellerbahner)
Nach dem Einkleben der ursprünglich ´originalen´ Türen:
SHEOw292007 (Kellerbahner)
Dann die Umsetzung des gefassten Entschlusses:
SHEOw292008 (Kellerbahner)
Es sollten keine Blechtüren mehr verwendet werden, sondern welche mit Holzbalken:
SHEOw292009 (Kellerbahner)
Die 1 mm dicken Holzprofile wurden doppelt verleimt:
SHEOw292010 (Kellerbahner)
Und wo nötig angepasst:
SHEOw292011 (Kellerbahner)
Dann in den jeweiligen Rahmen eingeklebt:
SHEOw292013 (Kellerbahner)
SHEOw292014 (Kellerbahner)
Und das Ergebnis der Aktion:
SHEOw292012 (Kellerbahner)
Angesichts der vorgenommenen Radikaloperation könnt ihr Euch denken wie es weitergeht … später dann.
Gruß vom
Kellerbahner