Als nächstes Fahrzeug ist der Gepäckpagen 975-102 an der Reihe, ebenfalls wieder ein Modell der Lasergang, skaliert auf 1:20. Währen der Personenwagen reibungslos zu montieren ging, gab es bei diesem Modell ein paar Hürden zu überwinden, da nicht alles auf Anhieb passte. Aber Harald Brosch nahm sich der Sache an und besserte die Laserdaten nach, so dass jetzt passgenaue Teile gelasert werden konnten.
Das Fahrgestell wurde wieder als 3D-Druck aus PLA gefertigt.

Die Bühnengeländer sind aus Messing gelötet, Wagenkasten, wie gesagt, von der Lasergang aus Sperrholz.

Das Dach ist auch im Bausatz enthalten und entsteht aus einem Sperrholz-Gerippe.

Darüber wird dann die Dachhaut aus 1mm Sperrholz geklebt. Dazu das Sperrholz etwas mit Wasser anfeuchten und eine Nacht mit am Dachgerippe festspannen, danach lässt es sich problemlos ankleben und behält die charakteristische Form. Ich habe das Dach dann noch etwas gespachtelt, bevor dann eine Lage mit Weißleim getränkte Papiertaschentücher aufgebracht wurde. Dazu die Taschentücher vom perforierten Rand trennen, die einzelnen Lagen separieren und vor dem Aufbringen mit einem Wasserzerstäuber anfeuchten. Sonst werfen die Taschentücher sofort Falten beim ersten Kontakt mit Feuchtigkeit. Sind sie aber erstmal nass, kann man sie glatt auf die Dachhaut aufbringen.


Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn es hier weiter geht.
Gruß
Ralph