Hallo Kellerbahner
Da sind ja Deine Elektriker ganz schön fleissig gewesen.
So im Halbdunkeln macht sich die Beleuchtung sicher bestens.
Und die Küchentischmethoden sind wieder vom Feinsten
Bau der SHE 57
Moderator: fido
- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: Bau der SHE 57
Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau der SHE 57
Hallo ihr zwei,
Euer Zuspruch hat besonders die Elektriker in der Braunlage´schen Werkstatt gefreut
.
Und weil sie, recht ungestört, schon mal dabei waren haben sie dann auch gleich mit der späteren Feuerbüchse angefangen:
SHE570617 (Kellerbahner)

für die auch erst mal eine Halterung erstellt wurde:
SHE570619 (Kellerbahner)

SHE570620 (Kellerbahner)

die dann zuerst geschwärzt wird:
SHE570621 (Kellerbahner)

SHE570622 (Kellerbahner)

Aber damit der Feuerschein nicht absorbiert, sondern reflektiert wird bekommt die Rückwand noch eine Alufolie:
SHE570623 (Kellerbahner)

Neben diesen elektrischen Arbeiten wurden endlich auch die Wasserkästen gefertigt und werden dazu jetzt erst mal ordentlich ´verschweißt´:
SHE570618 (Kellerbahner)

Mitten in diese Arbeiten platzte dann
, wie immer bei so etwas kurz vor Weihnachten, die Nachricht der Geschäftsleitung das nach intensiven Verhandlungen
mit der Werkstattleitung und dem Gewerkschaftsvertreter Teile der Belegschaft zur raschen Produktivitätssteigung auf der SHE zu einer länger dauernden Sonderaufgabe nach Augsburg abkommandiert werden
Um diese Entsendung von Spezialisten zu einem anderen Projekt möglich zu machen, forderte die Gewerkschaft das an der 57 erst einmal pausiert wird, um der für die Belegschaft ohnehin schon gegebenen 60 Stunden Woche nicht noch weitere Stunden aufzubrummen
.
Die Geschäftsleitung weigerte sich natürlich anfangs aber wurde sich dann doch recht schnell klar darüber das schlicht zu wenige Hände da sind um mehrere Projekte gleichzeitig zu stemmen
.
Also wird, wie damals schon mit einem anderen Fahrzeug, die 57 in einer Ecke des Braunlager Schuppens abgestellt und wartet auf ihre Vollendung – natürlich hoffentlich mit einem anderen, positiveren Ende als der damalig nie verwirklichte Umbau des T07, der später schließlich unvollendet in den Schrott wanderte
.
Aber so lange heutzutage keine ähnlichen Pleiten auftreten sollten, geht es dann hier mit der 57 zu gegebener Zeit wieder weiter
.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Euer Zuspruch hat besonders die Elektriker in der Braunlage´schen Werkstatt gefreut

Und weil sie, recht ungestört, schon mal dabei waren haben sie dann auch gleich mit der späteren Feuerbüchse angefangen:
SHE570617 (Kellerbahner)
für die auch erst mal eine Halterung erstellt wurde:
SHE570619 (Kellerbahner)
SHE570620 (Kellerbahner)
die dann zuerst geschwärzt wird:
SHE570621 (Kellerbahner)
SHE570622 (Kellerbahner)
Aber damit der Feuerschein nicht absorbiert, sondern reflektiert wird bekommt die Rückwand noch eine Alufolie:
SHE570623 (Kellerbahner)
Neben diesen elektrischen Arbeiten wurden endlich auch die Wasserkästen gefertigt und werden dazu jetzt erst mal ordentlich ´verschweißt´:
SHE570618 (Kellerbahner)
Mitten in diese Arbeiten platzte dann



Um diese Entsendung von Spezialisten zu einem anderen Projekt möglich zu machen, forderte die Gewerkschaft das an der 57 erst einmal pausiert wird, um der für die Belegschaft ohnehin schon gegebenen 60 Stunden Woche nicht noch weitere Stunden aufzubrummen

Die Geschäftsleitung weigerte sich natürlich anfangs aber wurde sich dann doch recht schnell klar darüber das schlicht zu wenige Hände da sind um mehrere Projekte gleichzeitig zu stemmen

Also wird, wie damals schon mit einem anderen Fahrzeug, die 57 in einer Ecke des Braunlager Schuppens abgestellt und wartet auf ihre Vollendung – natürlich hoffentlich mit einem anderen, positiveren Ende als der damalig nie verwirklichte Umbau des T07, der später schließlich unvollendet in den Schrott wanderte

Aber so lange heutzutage keine ähnlichen Pleiten auftreten sollten, geht es dann hier mit der 57 zu gegebener Zeit wieder weiter

Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Bau der SHE 57
Hallo Kellerbahner,
gönne deiner Mannschaft ruhig mal eine Winterpause denn sie haben eine hervorragende Arbeit geleistet.
Wünsche dir eine frohe Weihnachten.
mfg
Herbert
gönne deiner Mannschaft ruhig mal eine Winterpause denn sie haben eine hervorragende Arbeit geleistet.

Wünsche dir eine frohe Weihnachten.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.