die schon soweit vorbereiteten Rollbockgestelle und Rädern kamen dann auch gleich zum Abkleben und dann in die Lackiererei:
rb115 (Kellerbahner)
Wurden erst mal grundiert:
rb116 (Kellerbahner)
Dann decklackiert:
rb117 (Kellerbahner)
Und da einzelnen Teile schon durch Außenlagerung der Witterung ausgesetzt wurden, auch gleich mit Flugrost versehen:
rb118 (Kellerbahner)
rb119 (Kellerbahner)
Die abgeklebten Radreifen wurden von ihrem Schutz befreit:
rb120 (Kellerbahner)
Und auf die mit den Kugellagern versehenen Achsen aufgepresst:
rb121 (Kellerbahner)
Und sind bereit zum Einbau:
rb122 (Kellerbahner)
Die Kugellager wurden ´verschweißt´:
rb123 (Kellerbahner)
Und der erste neue Rollbock auf das Gleis geschoben:
rb125 (Kellerbahner)
Und von allen Seiten von der Werkleitung begutachtet:
rb126 (Kellerbahner)
rb127 (Kellerbahner)
Die (wieder) etwas windschiefe Ausrichtung wurde bemängelt aber die jetzt stärkere Auslenkung der Querbalken dagegen:
rb128 (Kellerbahner)
lobend hervorgehoben.
Das erste Baumuster bekam schließlich die Abnahmefreigabe:
rb129 (Kellerbahner)
Und im Vergleich zur alten Bauserie wurde dann von der Werkleitung die Baufreigabe für alle neuen Rollböcke erteilt:
rb130 (Kellerbahner)
Weil der Betrieb dringend auf die betriebssichereren Rollböcke wartet:
rb131 (Kellerbahner)
Davon mehr im nächsten Bauabschnitt.
Gruß vom
Kellerbahner