Auf meiner Modulanlage (einige hier kennen die Anlage aus Schramberg,
https://www.youtube.com/watch?v=HFxcKoQmmUM ) reinige ich die Geleise mit Petroleum und Lappen.
Auf der Aussenanlage habe ich das Problem mit verschmierten Gleisen nicht. Warum weiss ich nicht, obwohl dort zu 80% mit Echtdampf gefahren wird. Auf der Modulanlage stelle ich fest, dass die Verschmutzung ursächlich eher vom Radabrieb kommt und selten ein schmieriger Film auf den Schienenköpfen ist. Da die Modulanlage zwischen den beiden Endbahnhöfen immer eine Steigung hat (Höhenunterschied meist 25-35 cm) würde sich Öl auf den Gleisen sofort sehr negativ bemerkbar machen.
Ich frage mich woher das Öl auf den Schienen überhabt kommt. Sicher über die Räder, aber was hat das Heissdampföl von Echtdampflokomotiven an den Räder zu suchen?

Bei einem der letzten Betriebstage der Modulanlage waren die Gleise nach 2 Stunden komplett verschmiert. Der Verursacher war ein Gastfahrer mit einer komplett verölten Accucraft-Lok, die Lok war rundum verölt und alles schwamm im Öl... Der Betrieb musste eingestellt werden und Gleise und Fahrzeuge mühsam mit Petrollappen gereinigt werden
Mein Fazit: Eine Echtdampflok welche Gleise verschmiert ist defekt. Sie gehört repariert und gründlich gereinigt.
Dampfender Gruss aus dem Schweizer Jura
Markus
Dampfatelier "Am Kilometer 103,455", DER Schweizer Echtdampfspezialist.