schön das Euch dieser und auch die anderen Bauabschnitte interessieren und auch die bewegten und tönenden Bilder ankommen


Ja, das freut mich auch besonders an diesem Bau:
Und sogar über interessieren hinaus, das ist natürlich besonders gut:So ein sich bewegendes Gestänge hat eben doch etwas...
Nur, ganz ehrlich, Beat, die sehr positive Bemerkung von Michael:du machst mir mit deinem Vorgehen Mut dazu!
ist zu relativierendiese Präzision und Funktionalität


Aber auch das ist ein Stück des Erfahrungsschatzes den ich mit der 57 sammle - was (bei mir) geht und was nicht.
Nach Ingrid, Anton und dem T02 ist das eben eine andere Größenordnung, d. h. auch ein entsprechender Schwierigkeitsgrad.
Aber ich will Dich nicht entmutigen, Beat - laß´ Dir Zeit dafür, vor allem für die Planung und dann: Schritt für Schritt, auch wenn nicht alles klappt. Einfacher ist es natürlich gar keine zu bauen. Und da gebe ich Dir völlig Recht:
und damit hast Du perfekt auch meinen ´Plan B´ beschriebenMan koennte ein fertiges Fahrwerk untersetzen, wie es LGB als Lok anbietet

Genau so werde ich es machen, wenn es denn gar nicht oder nicht akzeptabel gehen sollte mit dem Fahrwerk

Aber erst mal geht es nach und nach weiter bis es soweit fertig ist und dann - sieht man weiter.
Also für alle
folgen, wenn nichts dazwischen kommt noch einige weiter Bauabschnitte, auch damit es Euch weiterhinZuschauer und Geniesser
großen Spaß [macht] hier mitzulesen
In diesem Sinne, Gruß vom
Kellerbahner