Hallo Nick,
FAST hättest Du Recht.Tatsächlich wollten die Stuttgarter Staßenbahnen
SSB ,zum Jubiläum 2009, eine der Achenseeloks ausleihen.Das scheiterte
aber meines Wissens am Niveauunterschied der Zahnstangen.Geliefert hat
Esslingen an die "Zacke"etwas ähnliche Maschinen 1883/4.Hier ein Foto von der InfoTafel
der SSB an einer der Haltestellen.Floridsdorf baute nach Esslinger Entwürfen
die Achenseeloks.Fast identische Loks lieferten die Floridsdorfer an die
Streba Pleso Bahn in der Slowakei.Die Bahn wurde bis 1932 betrieben,
dann abgebrochen und 1970 reaktiviert.Anbei das Bild einer alten Postkarte.
Die Maschinen hatten wegen der teilweise kalten Witterung ein windgeschütztes
Führerhaus zum aufmontieren(wie mal ganz kurz auch die Achenseebahn).
Anbei noch zwei Bilder der Zacke oder auch Zacketse für Herbert und
Kellerbahner als dank für das Lob.
Apropos Esslinger Fabrik : Kessler, der Firmengründer, wurde in Baden Baden,
wo ich ja nun lebe, geboren.Die Fabrik war berühmt für ihre Zahnradloks
und lieferte u. a. nach Argentinien eine Meterspurlok mit Achsfolge F 1 !!
Meines Wissens war die letzte Dampflok ,die einer westeuropäische Fabrik
entsprang , eine Esslinger ,nämlich eine - Zahnradlok für Indonesien im
Oktober 1966.
Ich wollte nur schnell Nick antworten, es gibt noch nicht viel Neues.
Anbei er nackte Mittelteil des später dreiteiligen Baus.Übrigens waren die
ersten Vorstellwagen der Zacke sehr ähnlich dem Brawa Waggon .
gezackte Grüße
Tobias
Foto Infotafel SSB
CIMG9912 (T 20)
Tatra_Bahn_2 (T 20)
Zacke_3 (T 20)
Zacke_4 (T 20)
DSC_2623 (T 20)
