Die Dampfzahnradbahn Achensee

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Hallo Zackefreunde,

vor dem Bau erst die Planung , haben mir die Preiseringenieure klargemacht.
Also wird nun eifrig gerechnet.Das für mich so "kleine" Viadukt über den
Dietlbach hat in 1:22,5 gerade mal knapp 50 cm Höhe und eine Länge von
ca.2 Metern :shock: Na dann frisch ans Werk.Den umgerechneten Radius von
260cm muß ich aber aus Platzgründen auf 160 cm reduzieren.Auch ist es natürlich
nicht ganz vorbildgetreu, wenn mal nach Fertigstellung eine Z 13 Baujahr 1992
auf dem Bauzustand des Gewölbes von 1965 trifft (Ausbetonierung erst Mitte
der 1980er Jahre ) aber auf allen Hochzeiten kann man nunmal nicht tanzen.
Wenigstens die Originallänge will ich beibehalten.
übrebrückte Grüße
Tobias

Dietlbach_1 (T 20)
Bild
Z gestellt
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

...und jetzt rechnet unser Ingenieur schon nicht mehr virtuell,
ein Anfang ist getan...
gebogene Grüße
Tobias

P.S. der Schwabe spart gern und nimmt Restholzstücke,die koschtet nixmehr..

DSC_2618 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Botanikus »

Hallo Tobias,
handelt es sich bei der Zacke um die Zahnradbahn in Stuttgart oder gibt es die
auch bei der Dampfzahnradbahn Achensee.:gruebel:
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Nick »

Hallo,

der Achensee bekommt vieleicht Nachwuchs:

http://www.regner-dampftechnik.de/aktue ... _georg.php

Schöne Grüße,
Nick
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Herbert,
nein. Natürlich hast Du Recht, es gibt nur eine "Zacke".
Ich war einfach nur zu schreibfaul für das Wort Zahnradbahn.
Die hier ist und bleibt die einzig "Echte Zacke", siehe Bild.
Das war noch zu meiner Schulzeit..ja,ja...heute fahr ich mit ihr,wenn ich in
Stuttgart bin,noch immer zur Arbeit.
verflossene Grüße
Tobias

Zacke_78 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Botanikus »

Hallo Tobias,
danke für die Info.
Ein schönes Bild von der Zacke.8)
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20167
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Tobias,

genau: oiifach scheee :!: :wink:


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Nick »

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht sind früher auf der Stuttgarter Zacke die gleichen Maschinen wie am Achensee gelaufen.
Schließlich sind die Österreicherinnen nach einem Entwurf der Maschinenfabrik Esslingen und der war für die Zacke, oder?

Schöne Grüße
Nick
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4482
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Hallo Nick,
FAST hättest Du Recht.Tatsächlich wollten die Stuttgarter Staßenbahnen
SSB ,zum Jubiläum 2009, eine der Achenseeloks ausleihen.Das scheiterte
aber meines Wissens am Niveauunterschied der Zahnstangen.Geliefert hat
Esslingen an die "Zacke"etwas ähnliche Maschinen 1883/4.Hier ein Foto von der InfoTafel
der SSB an einer der Haltestellen.Floridsdorf baute nach Esslinger Entwürfen
die Achenseeloks.Fast identische Loks lieferten die Floridsdorfer an die
Streba Pleso Bahn in der Slowakei.Die Bahn wurde bis 1932 betrieben,
dann abgebrochen und 1970 reaktiviert.Anbei das Bild einer alten Postkarte.
Die Maschinen hatten wegen der teilweise kalten Witterung ein windgeschütztes
Führerhaus zum aufmontieren(wie mal ganz kurz auch die Achenseebahn).
Anbei noch zwei Bilder der Zacke oder auch Zacketse für Herbert und
Kellerbahner als dank für das Lob.
Apropos Esslinger Fabrik : Kessler, der Firmengründer, wurde in Baden Baden,
wo ich ja nun lebe, geboren.Die Fabrik war berühmt für ihre Zahnradloks
und lieferte u. a. nach Argentinien eine Meterspurlok mit Achsfolge F 1 !!
Meines Wissens war die letzte Dampflok ,die einer westeuropäische Fabrik
entsprang , eine Esslinger ,nämlich eine - Zahnradlok für Indonesien im
Oktober 1966.
Ich wollte nur schnell Nick antworten, es gibt noch nicht viel Neues.
Anbei er nackte Mittelteil des später dreiteiligen Baus.Übrigens waren die
ersten Vorstellwagen der Zacke sehr ähnlich dem Brawa Waggon .
gezackte Grüße
Tobias

Foto Infotafel SSB
CIMG9912 (T 20)
Bild


Tatra_Bahn_2 (T 20)
Bild


Zacke_3 (T 20)
Bild


Zacke_4 (T 20)
Bild


DSC_2623 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Trambahner »

Hallo Tobias und alle Zackenfreunde

2012 bei meinem Urlaub entdeckt. Da gab es vier ähnliche Maschinen auf einer
abgelegenen Atlantikinsel

http://de.wikipedia.org/wiki/Caminho_de_Ferro_do_Monte

Viel zu sehen ist leider nichts mehr.
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Antworten