Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regelspur

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regelspur

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich möchte ein neues Projekt vorstellen, eine Dampflokomotive der Niederländischen Eisenbahnen. Ich habe die Zeichnungen benutzt von die NVM, de Nederlandse Vereniging van Modelbouwers und darfte mit ihrer Zustimmung ein Foto von einer Zeichnung veröffentlichen.

B01 (Hans_RhB)
Bild

Ich habe schön einige Teile fertig in 1 und 3 mm Edelstahl.

B02 (Hans_RhB)
Bild


B03 (Hans_RhB)
Bild


B04 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Hans,

Sieht ja schon richtig klasse aus was Du da angefangen hast. :respekt:
Ich freue mich das Du mal eine Dampflok projektierst und erwarte schon gespannt Dein Bericht über den Bau.

Beste Grüße,

Marco
SpurII-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 16:29

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von SpurII-Fan »

Hallo Hans,

würde gerne Kontakt mit Dir aufnehmen.Beste Grüße.
Reinhard

SpurII-Fan
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal,

Ich habe die folgende Teilen fertig. Aus 5 mm Aluminium habe ich die Radsterne von die Räder gemacht :


BE10 (Hans_RhB)
Bild

Aus Edelstahl sind die Radreifen gedreht :

BE11 (Hans_RhB)
Bild

Die Radreifen sind konform die Standards für die Modelleisenbahn Spur II, S 02 Radsatz und Radreifenprofil der IG Spur II gemacht.

BE12 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von christo »

Hallo Hans,

wollte mich einfach mal outen als eifriger Mitleser Deiner Bauten.
Vielen Dank, dass Du Dir die Arbeit machst hier zu berichten.

Ich finde ein sehr interessantes Vorbild.

Die Radsterne aus Aluminium ist doch recht außergewöhnlich, oder?
Aber ich denke leicht zu bearbeiten, die Radreifen werden wegen der Isolierung eh geklebt, die Stabilität müsste genügen...geht die Lackierung problemlos?

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Tom,

Die Radreifen werden nicht geklebt, sondern wie in der Realität durch Expansion eingeklemmt durch Hitze. Der Durchmesser der Reifenrad ist 0,1 mm kleiner dann der Radstern. Durch Erhitzen werde die Radreife grosser en kann uber der Radstern platziert werden.


B10 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von christo »

Werden die Radreifen nicht elektrisch isoliert?

Grüße Tom
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo allemaal.

Anbei einige Bilder vom Bau der Dampflok.


BE13 (Hans_RhB)
Bild


BE14 (Hans_RhB)
Bild


BE15 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Tom,

Zum isolieren der Räder benutze ich die Kappen von Insulinspritzen, welche ich auf Maß geschnitten habe. Sowohl auf der Vorder- und an der Rückseite des Rades ist dieses Teil verwendet. Die Achse mit einem Durchmesser von 5 mm wird bei das Rad abgedreht nach 4 mm.

BE16 (Hans_RhB)
Bild


BE17 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Baureihe 6300 der Niederländischen Eisenbahnen in Regels

Beitrag von christo »

Hallo Hans,

dann musst Du aber noch eine Isolierung des Gestänges von den anderen Bauteilen einbauen. Sind die Kappen der Insulinspritzen stabil genug?

Viele Grüße

Tom
Antworten