RhB Ge6/6 II 705 + 706

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Anstatt an den kleinen Hebelchen herumzudenken, habe ich meinen Führerstand hergerichtet, so dass nun auch die Geschwindigkeit und die Bremsanlagen unter Kontrolle sind ......

Anzeige-Instrumente 1 (fst-tigrottino)
Bild

Anzeige-Instrumente 2 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Und so wird das Fahrgefühl gleich nochmals deutlich besser :D

Anzeige-Instrumente 3 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

... und jetzt ist auch das Fahren und Bremsen möglich. Das kleine Hebelchen zum Wählen der Funktion des Handsteuerrades (Bremsstufen vorwärts/rückwärts oder Fahrstufen vorwärts/rückwärts) hatte es in sich. Doch jetzt ist auch dieses kleine Ding so gestaltet, dass es farblich behandelt werden kann und dann eingeschraubt wird.

Hebel fahren+bremsen 1 (fst-tigrottino)
Bild

Hebel fahren+bremsen 2 (fst-tigrottino)
Bild

Hebel fahren+bremsen 3 (fst-tigrottino)
Bild

Hebel fahren+bremsen 4 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Glacier-Express »

ich komme einfach nicht aus dem Staunen raus! Ich habe doch einen mechanischen Beruf, hätte das aber nie hingekriegt. Vieleicht auch gerade weil ich einen mechanischen Beruf habe. Markus, Du versetzt mich immer wieder ins Staunen.
Gratuliere Manfred
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo BuntbahnerInnen,
zwei Voraussetzungen machten es möglich, eine neue Version der Steuer-Hebel zu versuchen. Unbefriedigend beim ersten Versuch war der nicht ganz klar runde Endknopf. (Diese erste Version kann ich aber gut gebrauchen auf der rechten Seite des Handsteuerrades :D ):
1. Ich hatte wieder einmal etwas Zeit für eine Bastelei und
2. fand ich nach intensiver Recherche (via Füllmaterial für Stillkissen und anderem mehr ...) ein im Anglersortiment vorhandenes Messingkügelchen (Durchmesser 2mm, mit Loch!!), auf dem ersten Bild zu sehen neben den anderen Grundmaterialien, Messingstäben in 1 und 2mm Dicke.

Dann ging es relativ einfach:
Zuerst Kügelchen auf 1mm-Stäbe auflöten. Dann in 2mm-Stäbe leicht schräg 1mm-Löchlein bohren, Kugelstäbchen hineinstecken, Abstand eichen, anlöten.
Absägen und auf der Fräse auf die richtige Höhe unten wie oben einlängen. M1,2 Gewinde schneiden (möglichst nicht wieder oben hinaus :roll: ), verputzen - und fertig ist das neue, etwas massivere Teil, was aber durchaus dem Vorbild entspricht, meine ich.

Steuerhebel neue Version1 (fst-tigrottino)
Bild

Steuerhebel neue Version2 (fst-tigrottino)
Bild

Steuerhebel neue Version3 (fst-tigrottino)
Bild

Steuerhebel neue Version4 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Marcel »

Hallo fst-tigrottino

Deine Ausdauer und Geduld, sowie das Ergebnis sind sehr beeindruckend!

Besten Dank, dass du hier so detailliert deine Vorgehensweise und deine Arbeitsschritte zeigst. Ich bin froh, dass ich dabei immer wieder etwas dazulernen kann :wink: .

Beste Grüsse Marcel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo fst-tigrottino,

deine Beiträge sind immer wieder ein anregendes Beispiel, das qualitativ hervorragender Modllbau auch mit normalen Mitteln möglich ist.

Danke für,deine Berichte die ich immer wieder gern verfolge.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Marcel und Helmut,
besten Dank für die Rückmeldung. Ich staune manchmal selber über meine Geduld .... :roll: . Aber die zeitlichen Fenster zu diesen Fingerübungen lassen eigentlich gar nichts anderes zu. Zum Glück habe ich mein kariertes Notizbuch immer dabei, wenn ich unterwegs zur Arbeit bin: So kann ich jederzeit meine schweifenden Gedanken kurz skizzieren .. und manchmal findet sich darin tatsächlich ein gangbarer Weg. Es wird wahrscheinlich spannend, diese Skizzenberge neben die Loks zu stellen, wenn sie einmal fertig wird ......
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Frédéric »

DEN Gedanken würde ich gleich mal skizzieren! :D

Gäbe ein tolles Abschluss-Photo: Die fertige Lok und daneben die losen Blätter mit Skizzen. :)
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von volkerS »

Hallo fst-tigrottino,
auch ich bewundere deine Geduld beim Bau. Aber nachdem du ja den neuen Hebel montiert hast mußt du dir wohl Gedanken über ein neues Handrad machen. Der lichte Abstand zwischen Hebel und Handrad ist nach den Bildern so gering, dass Quetschgefahr für die Finger des Lokführers besteht. Da versteht die BG keinen Spaß. Oder ist das bei der Abnahme übersehen worden?
Sonntäglichen Gruß
Volker
Antworten