danke, wir freuen uns auch über jeden neuen Schritt!Hallo Martin, ein tolles Projekt!
Im Gegensatz zu den Regelspurweichen ist die Dreischienenweiche ein Eigenbau. Der einheitlichen Optik halber habe ich auf die Kleineisen von Heyn zurückgegriffen, von ihm sind auch die Radlenker. Das Schienenprofil ist altes Code332 von LGB, welches ich noch liegen hatte - ist daher teilweise schon etwas angelaufen, stört aber nicht, da wir die Gleise ja sowieso altern!Sind die Dreischienenweichen komplette Eigenbauten (sprich: auch schienenseitig; dass die Schwellen nicht von der Strange kommen, war ja bereits zu sehen). Welche Schienenprofile/Rippenplatten verwendest Du denn für den Bau?
Die nächste Dreischienenweiche werde ich mit Kleineisen von Thiel bauen, da hierbei schmalspurseitig Thiel-Weichenzungen zum Einsatz kommen sollen!
Hallo Uwe,
Das Gras wurde mit dem Begrsungsgerät eines bekannten Zubehörherstellers aufgebracht. Hierzu wurden verschiedene Grassorten gemischt und in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen im Vorratsbehälter des Begrasungsgeräts "aufgeschichtet".
Gruß
Martin