Hallo Cartendolfan96 hat geschrieben:P.S. ich muss gestehen, das ich das Mauerwerk absichtlich schief gesetzt habe, das soll ja alt und verfallen dargestellt werden, da das auch in der Realität teilweise so aussieht.
Wenn man ein überzeugendes Ergebnis will, lohnt es sich, wenn man sich für die Darstellung von Alterungs- und Verwitterungsspuren ein paar Gedanken macht und sich speziell auch in der realen Welt umsieht:
Warum sind die Steine schief? Hat sich der Mörtel gelöst und die Steine haben sich dadurch verschoben ... oder hat sich das Fundament gesetzt und es hat Risse in der Wand und die Steine sind dadurch schief oder gibt es andere Gründe ....
Warum löst sich der Putz? Wie löst sich der Putz? Wo löst sich der Putz zuerst?
Ueberall ein bisschen Putz weglassen stellt eine alte Wand dar ... aber ist das wirklich realistisch wie ich dies dargestellt habe?
Wo gibt es zuerst Risse in der Wand? wie verlaufen die Risse?
Wo bilden sich die Schwindrisse im Holz?
Warum blättert die Farbe ab? Wo blättert die Farbe ab?
Es ist kein Zufall, dass die Dinge so sind wie sie sind, es gibt immer einen Grund. Die Recherchen dazu sind spannend, wenn man sich darauf einlassen will und wenn man dies auch so umsetzen will (die meisten sind schon mit viel weniger zufrieden, was aber auch recht ist, denn beim Hobby kann jeder tun und lassen wie er will).
Ich wünsche dir weiterhin viel Bastelspass
Gruss Marcel