die Schänke, mein zweites Projekt

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
dolfan96
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 00:59

die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von dolfan96 »

Moin,
anbei die ersten Bilder meiner Schänke, die sich zur Zeit im Bau befindet. Die Grundmasse betragen 45 x 22 cm. Es soll der Zustand nach einem Brand während des Verfalls dargestellt werden. Aktuell sind 2 Wände fertig, 2 sind in der Bauphase. Anbei ein paar Impressionen des aktuellen Stands.

eine alte Tür vom Nebeneingang in den Hauswirtschaftsraum bzw. Toilette.
Sch_0035 (dolfan96)
Bild

ein altes Fenster ( die Scheiben fehlen noch)
Sch_0077 (dolfan96)
Bild

Wand 2 und Wand 3 von außen.
Sch_0151 (dolfan96)
Bild

Stellprobe der Wand Nummer 03
Sch_0150 (dolfan96)
Bild


Wand Nummer 3 von innen. ( Da ie Schänke ja Brandspuren hat, muss auch die Inneneinrichtung dargestellt werden.
Sch_0148 (dolfan96)
Bild

Stellprobe des aktuellen Standes mit der vierten Wand im Bau.
Sch_0165 (dolfan96)
Bild

Wand Nr. 1 innen fertiggestellt.
Sch_0184 (dolfan96)
Bild

Ich werde diesen Baubericht in lockerer Folge weiterführen. Kommentare auch zur Verbesserung sind immer gerne gesehen. Auf Wunsch stelle ich natürlich noch mehrere Bilder des aktuellen Stand von diesem Bau gerne ein.
Carsten
Zuletzt geändert von dolfan96 am Do 19. Jul 2012, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von Botanikus »

Hi Carsten,
die Wand ist ja ein Knüller. :respekt:
mfg
Herbert
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Carsten,

wie gerade beschrieben: um "Benachrichtigungen" anzuhaken ...

... und sehen wie es mit Anja und Jens weitergeht :wink: :wink: :wink: :top:


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
dolfan96
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 00:59

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von dolfan96 »

moin,
ich werde jetzt den weiteren Bau mit vielen Beiträgen und Bildern dokumentieren. Ich hoffe es wird für euch nicht zu viel. Ich hoffe von den Profis noch einige Tipps zu bekommen, sofern ich etwas anders bzw. besser machen kann. Anbei ein Bild der vierten Wand, einmal mit den gesetzten Steinen und einmal fertig gegipst. Jetzt muss die Wand als nächstes wieder partiell vom Gips befreit werden. Diese Wand wird die einzige Wand, an der ich diese Technik anwenden werde. Es soll ein bisschen Abwechslung rein, und da diese Wand die Rückwand wird, wird man später auch nicht allzu viel davon sehen ( wobei natürlich auch auf eine möglichst exakte Ausführung mit viel Detailtreue geachtet wird). Bei der ersten Wand habe ich einen Rahmen für den Unterbau erstellt. Es soll der Rahmen für das Fundament werden. Wobei ich mir nicht sicher bin, es auch so auszuführen.
Carsten

Sch_0187 (dolfan96)
Bild


Sch_0192 (dolfan96)
Bild


Sch_0193 (dolfan96)
Bild
Zuletzt geändert von dolfan96 am Do 19. Jul 2012, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von Botanikus »

Hi Carsten,
Zita:
ich werde jetzt den weiteren Bau mit vielen Beiträgen und Bildern dokumentieren.
ich freue mich schon darauf. [-o<
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von Marcel »

Hallo Carsten

Es freut mich natürlich sehr, dass ich dich durch meine Modelle zum Selbstbau animieren konnte, wie du dies im anderen Beitrag geschrieben hast :wink:.

Ich finde es toll, wie du dich der Sache annimmst und hoffe, dass du diesen Elan durchhalten kannst, denn du hast dir da schon ein recht grosses Projekt vorgenommen ...
dolfan96 hat geschrieben:Ich hoffe von den Profis noch einige Tipps zu bekommen, sofern ich etwas anders bzw. besser machen kann.
Ich bin kein Profi, sondern reiner Amateur, da der Modellbau für mich reines Hobby ist und ich meinen Lebensunterhalt mit einer anderen Arbeit verdiene :wink:, aber ich denke, ich kann dir trotzdem ein paar Tipps geben :roll:.

Diese Tipps sollen deine bisherige Leistung aber nicht schmälern, denn du baust bereits auf einem sehr guten Niveau :respekt:

:arrow: Maurer haben auch eine Ehre und mauern die Steine in der Regel möglichst gerade. Die Stoss- und Lagerfugen weisen eine Stärke von ca. 1cm auf. Die masstäblich richtigen Steine sind 11,3mm lang und 3,2mm hoch. Ich klebe mir jeweils als Hilfssmittel kariertes Papier, mit Karos von 4mm unter die geplante Backsteinwand, 12x4mm entsprechen dann immer einem Stein mit den dazugehörenden Fugen ... toll, wenn auch sonst alles immer so schön aufgehen würde ... :wink:

:arrow: Bei Fenster- und Türstürzen (also über der Oeffnung für Tür und Fenster), benötigt der Maurer ein Element, welches ihm die Steine beim Darübermauern stabil trägt. Ein Brett ist sicher zu schwach, weil es nachgibt. Verwendet werden vorgespannte Tonelemente oder Betonelemente, früher auch Holzbalken oder Stahlträger.

:arrow: Ein Mauerwerk erhält eine sehr hohe Stabilität, wenn dieses mit einer querlaufenden Mauer, verzahnt aufgemauert wird. Dass an den Ecken jeweils Holzstützen stehen ist eher unwahrscheinlich (auch wenn dies im Modell sehr praktisch ist ... :wink:), ausser es handelt sich um eine Riegelkonstruktion, welche mit Mauerwerk ausgefacht wird.

:arrow: Holzstützen haben vielfach einen Querschnitt roh von ca. 12x12cm (also gut 5x5mm im Modell). Die 5x5mm Leisten passen daher perfekt für gehobelte Stützen, wieder hochgerechnet ergibt das Mass 11,2mm. Stützen stehen in der Regel auch auf der horizontal liegenden Schwelle, werden also nicht seitlich daran befestigt.

:arrow: Bei Bruchsteinmauern werden die Steine möglichst passgenau geschichtet. Ein schon beträchtlicher Aufwand besteht also darin, die zueinander passenden Steine zu finden (dies ist auch im Modell so ... :wink: ). Wenn notwendig, werden die Fugen mit Mörtel ausgefugt.

Beste Grüsse Marcel
dolfan96
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 00:59

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von dolfan96 »

Hallo Marcel,
vielen Dank für die vielen Informationen, ein paar Sachen wusste ich schon, bedingt durch andere Foren, einiges war neu für mich.
Das Gebäude hoffe ich in 4 bis 5 Monaten fertig zu haben, wenn es länger dauert, oder was dazwischen kommt, ist das aber auch nicht schlimm. Durchhalten werde ich auf jeden Fall, denn der Schuppen hat auch schon lange genug gedauert.
Ich werde, angesichts des Aufwands, allerdings nicht alles nochmal ändern, sondern das Gebäude in diesem Stil fertig stellen. Wobei die Rückwand ja verputzt worden ist. Beim nächsten Gebäude, was kommen wird, werden diese / deine Tipps aber versucht werden umzusetzen.
Wobei die Tipps, die ich im bau umsetzten kann ( z. B. die Karopapiere ) natürlich umgesetzt werden bzw. versucht werden umzusetzen.
Carsten
P.S. ich muss gestehen, das ich das Mauerwerk absichtlich schief gesetzt habe, das soll ja alt und verfallen dargestellt werden, da das auch in der Realität teilweise so aussieht.
JottHa
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 20:59
Wohnort: Berlin

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von JottHa »

Hallo Carsten,

erst mal ziehe ich den (nicht vorhandenen) Hut vor Dein Projekt.

Marcel hat ja schon die Grundzüge genannt, anzumerken ist vielleicht noch, das die Stürze oft gemauert waren in gerader oder flachrunder Form.

Allerdings zu den Brandspuren und Beschädigungen muss ich sagen, das die von Dir gezeigte Art nicht so dolle is. Ich habe sehr oft mit Brandschäden zu tun (nein, bin nicht bei der Feuerwehr - wir sind die Sanierer) und die Realität sieht ganz anders aus. Ruß verteilt sich nicht so gleichmäßig in Schlieren, immer so wie der Kaminsog es verteilt.
Ich habe etliche Fotos, die ich aber aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlichen darf... :stupid:
Kriegst noch 'ne PN von mir.

Ansonsten verfolge ich interressiert Deinen Baufortschritt weiter.

Grüße aus Berlin

Jörg
dolfan96
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 00:59

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von dolfan96 »

moin,
da wirst du Recht haben, leider kenne ich mich nicht so in diesem Bereich aus, muss mich halt noch ein wenig rantasten. Ich habe dieses so gut wie es geht nach Vorlagen gemacht. Da waren die Wände komplett verdreckt. Wahrscheinlich ist das nach dem Brand eingedreckt. Meine Vorlage war die alte Mühle vor den Toren von Grömitz an der Ostsee. Aber die Umsetzung vom Original ins Modell ist meistens nicht so einfach. Die zweite Wand hat von innen inzwischen ein Graffiti bekommen, die Außenwand wurde putzmäßig fertig gestellt. Außerdem gibt es noch eine Stellprobe der ersten drei Wände von innen. Als letztes habe ich das Graffiti optisch noch dem Rest angepasst.
Carsten
Sch_0195 (dolfan96)
Bild


Sch_0198 (dolfan96)
Bild


Sch_0200 (dolfan96)
Bild


Sch_0201 (dolfan96)
Bild
Zuletzt geändert von dolfan96 am Do 19. Jul 2012, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: die Schänke, mein zweites Projekt

Beitrag von Botanikus »

Hi Carsten ,
das Graffiti hast du umgesetzt. :top:
mfg
Herbert
Antworten