Bei meinem Maßstab 1:16 kann man nicht allzu viel machen. Der Bahnhofsbereich (95 x 400 cm) ist halbwegs fertig.
Man muss mit dem vorhandenen Gleismaterial ausprobieren, was geht. Radius 3 ginge zwar, wäre für mich aber zu groß. Dazu hätte ich die Gleislängen im Bahnhof erheblich kürzen müssen. Also alles R 1, was sich bei der Art von Anlage optisch nicht negativ auswirkt. Da ist ja zwangsläufig sowieso alles gedrungen. Weiträumigen Auslauf mit großen Gleisbögen bekommt der Zug draußen auf der Gartenbahn.
ich bin Modellfeldbahner mit einer kleinen Feldbahnanlage mit der Spurweite 26,7mm.
Du möchtest sicherlich eine Schmalspurbahn bauen. Dafür finde ich es sehr gut, dass du den LGBums-Radius 3 als Minimum nehmen möchtest. Damit ist allerdings der klassische Punkt-zu-Punkt Betrieb kaum möglich.
Meine Idee: Baue doch einfach einen kleinen Bahnhof mit 5,3 Metern länge an die eine Wand. Wichtig wären ein Ausweichgleis, eine kleine Laderampe als Ortsgüteranlage und einen bis zwei Gleisanschlüsse (vielleicht auch nach einer 90°-Kurve an dem 2,8 Meter langen Wandstück). Als Beispiel könnten das ein kleines Sägewerk, eine Genossenschaft, ein Kohlenhändler oder was auch immer sein. Das Streckengleis endet jeweils paralel zur 5,3 Meter langen Wand an der Anlagenkante. Damit hast du die Möglichkeit zu Hause viel detailliert zu gestalten und spannenden Rangierbetrieb durchzuführen.
Der Bahnhof wird modular aufgebaut, sodass er problemlos zu Modultreffen transportiert werden kann und dort intelligent in den Fahrbetrieb integriert wird und auch richtige Züge abfertigt.
Soviel zu meiner Idee. Deine Lösung musst du so oder so für dich finden, aber vielleicht kannst du die eine oder andere Inspiration aus meinem Gedankenspiel nehmen.
In diesem Sinne liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
zum Thema Rangier-Spiel habe ich jetzt mal " Entwürfe in IIm.
Variante1 (steffen.111)
Diese hat mit Plattengröße 50x150 cm eine günstige Größe, ist aber eben nur 2-gleisig. Geländemäßig könnte zwischen den beiden äußeren Weichen am vorderen Rand ein Bahnsteig liegen.
Rangiermäßig mehr her macht: (analog: http://www.precisionlabels.com/shunt/jpage320.html) Variante2 (steffen.111)
Allerdings mit Plattengrößen von 75 x 150 cm unhandlicher. Mir fehlt auch die Vorstellung, wie der Gleisplan mit Bahneinrichtungen plausibel sein könnte.
Vorschläge und Meinungen sind willkommen.
Ich möchte ja auch noch ein wenig Landschaft gestalten.