innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von erhard »

sorry wenn dieser threat hier nicht herpasst:

ich frage mich was ihr macht wenn draussen gar nichts mehr geht.. wo lasst ihr eure loks mal probefahren woran freut sich das auge bei trocknen und warmen füßen ?

mich interessieren teststrecken im bastelkeller genauso wie dioramen oder segmente die in der guten stube stehen und platz bieten eine lok mal ein paar meter fahren zu lassen oder irgendetwas auszuprobieren.

spielspass im kleinen rahmen...

beschreibungen, zeichnungen oder fotos ?

zum thema innenanlagen bekommt man zwar ein paar angebote in der suche - jedoch sind dort, wenn überhaupt ausgewachsene anlagen gezeigt.

mir grausst bei dem gedanken - aber ich werde wohl einige zeit keinen garten oder größeren raum haben .. irgendwie suche ich nun nach einem kompakten element für die LGB. evtl kann ich später mal wieder eine "schwebebahn" unter der decke im rundkurs laufen lassen. bis dahin suche ich ideen für eine pfiffige kleinbahn ;)

was habt ihr dazu zu schreiben ?

erhard
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Chris »

Hallo Erhard,
hier mal einige Bilder meiner Anlage.Sie ist auf einem Regal in der Kueche und eine Stich Strecke im Gang.
Viel Spass beim ansehen
Chris :D 8) 8) 8)


Ankunft des Weihnachtsgeschenkes (Chris)
Bild


Ansicht des Bahnhofes (Chris)
Bild
Das Bahnhofsgebaeude wurde aus Platzgruenden um die Wandt gewickelt.Die Stuetzmauer rechtsist ein verkleidetes Regalbrett das den Uebergang zum Fenstersimms/Stadt verdeckt.

Ansicht vom Hausgang (Chris)
Bild
Ein einfaches Regal das an dwer Wandt entlang geht war mir zu langweilig.Desshalb kam ich auf die Kulissen Idee.

Das andere Ende des Hausgangs (Chris)
Bild


Umweltfreundlicher Tankwagen aur der Innenanlage (Chris)
Bild
Toytraintankwagen

Weihnachtsgeschenk 1 (Chris)
Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi.

Wenn ich mal eine Testanlage im Warmen brauche komme ich immer auf die Idee mir im Keller eine Anlage aufzubauen. Leider, oder auch Glücklicherweise :nixweiss: , wird diese aber immer wieder abgerissen. Aktuell habe ich den alten Bahnhof Bernina-Suot im Keller aufgebaut. Dieser wird aber im Laufe der Woche wieder abgebaut, da ich die Maschinen wieder dort aufstellen möchte. Ob ich dann eine neue Anlage aufbaue weiß ich noch nicht, da ich stattdessen lieber die CNC-Fräse in den Keller stellen möchte ;-)

Einen Versuch eine Waldbahnanlage kannst man auf dieser längst historischen Aufnahme sehen :

Bild
Links ist der Waldbahnbahnhof zu sehen, rechts hinter den Maschinen ging das Gleis zum "Schattenbahnhof". Momentan stehen die Maschinen links und rechts ist der erwähnte Bahnhof der RhB aufgebaut.

Nach dem ich diese Woche umgeräumt habe werde ich mir mal Gedanken machen, ob ich nicht eine Ringsherum Teststrecke im Keller aufgebaut lasse, auf der ich Modelle Probefahren kann. Näheres wird sich zeigen ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Und da ich ja so gerne Nachtragend bin :

Wer Ideen für kleine Anlagen sucht findet hier bestimmt die eine oder andere Anregung

www.carendt.com

Im "Scratchbook" werden jeden Monat verschiedene Anlagen vorgestellt und bei den Microlayouts gibt es 250 Gleispläne für die unterschiedlichsten Anforderungen, Themen, Platzverhältnisse und Vorbilder.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Erhard,

auch ich habe da was Kleines zu zeigen. In meinem neuen Keller (seit Juni 2004) habe ich ersmalig die Möglichkeit, innen auch ein bisschen G-Spur zu betreiben. Den Platz dafür habe ich auf Regalen eingerichtet, bzw. die Regale wohlweislich so geordnet, daß ich darauf eine kleine Anlage aufbauen kann. Die Gleishöhe liegt dabei auf circa 1,60m. Das schafft unter anderem interessante Betrachtungsperspektiven der sich bewegenden Fahrzeuge (da wirst Du drauf kommen, daß eine Bremsanlage unter ´nem Wagen doch auch schön anzusehen ist). Benutzt nabe ich Gleismaterial, welches über Jahre im Freien gealtert wurde.

Hier nun der Plan und zwei Bilder, mehr dazu ist in meiner Galerie zu finden.


drinnen der aufmregaleisenbahnplan (US-rail-Uli)
Bild


drinnen im Januar 2005 (US-rail-Uli)
Bild
Die Aufmregalbahn in den Anfängen.

drinnen im Januar 2005 (US-rail-Uli)
Bild
Die Aufmregalbahn in den Anfängen.

´n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Buntbahner,

vor dieser Frage stand ich auch Anfang der 70er Jahre :gruebel:
Heraus kammen als mögliche Lösung meine ersten Module.
Bild
Dieses Modul wird dieses 30 Jahre alt. :D
Mit einfachen Mitteln habe ich mir dann den Dachboden unseres Hauses ausgebaut und somit auch genug Platz mal die Module aufzustellen. :)
Bild
Anfangs hingen meine Streckenmodule aber im Keller wie Regale auf Tragschienen an der Wand. Hallo Regalbahner :rolleyes:
Bild
Dafür stehen in dem Keller jetzt die Landschaftsmodule. :idea:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Helmut

Laß mich mal noch 30 Jahre bauen , mal sehen was sich da in meinem
Schlafzimmer noch ansammelt :wink: :wink: :wink:
Übrigens , was glänzt denn da so schön unter der Brücke - fährt die etwa schon :?: :?: :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ich werd euch morgen mal Bilder meiner geplanten Testanlage im Maschinenraum vorstellen. Dort gibt es eine einfache von A nach B Strecke, welche zum Spielen mit den Waldbahnmodellen gedacht ist.

Gruß vom Gerd, der Helmuts kleine Rangieranlage ganz nett findet ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Regalbahner hat geschrieben:Hallo Helmut

Laß mich mal noch 30 Jahre bauen , mal sehen was sich da in meinem
Schlafzimmer noch ansammelt :wink: :wink: :wink:
Übrigens , was glänzt denn da so schön unter der Brücke - fährt die etwa schon :?: :?: :?:

Tschau Christoph
Hallo Christoph,
da leg mal los Du glaubst garnicht wie schnell 30 Jahre um sind. :gruebel:

Das da unter der Brücke fährt eigentlich schon etwas länger und ist vor etwa 15 Jahren entstanden und war damals als Bausatz von Schulz erhältlich. :verweis: Mehr dazu hier im befreundeten Spannwerk . Ist auch nicht meins, ich versuche mich hier nur als Restaurator. :help:
Waldbahner hat geschrieben:Ich werd euch morgen mal Bilder meiner geplanten Testanlage im Maschinenraum vorstellen. Dort gibt es eine einfache von A nach B Strecke, welche zum Spielen mit den Waldbahnmodellen gedacht ist.

Gruß vom Gerd, der Helmuts kleine Rangieranlage ganz nett findet ;-)
Hallo Gerd,
hier die kleine Rangieranlage in voller Größe. :D
Bild
und bis dahin mal gespannt auf die Anlage vom Gerd ist.
Helmut Schmidt
steffen.111
Beiträge: 14
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:29

Re: innen+kleinstanlagen - wohin wenn draussen nichts geht?

Beitrag von steffen.111 »

Hi
Ich möchte gerne diese Thema neu aufleben lassen, weil ich mich gerade mit diesem Thema befasse - und überlege was geht. Diesbezügliche Beiträge sind hier im Forum recht dünn gesäht. Und leider sind einige Bilder diese Beitrages/Beiträge schon nicht mehr verfügbar. Es muss doch noch mehr umgestzte Lösungen geben. :?

Mich interessieren besonders Fotos auf denen der Gleisplan halbwegs ersichtlich ist. (Gleisplan wäre super)
Super-tolle Detailaufnahmen findet man ja hier im Forum genügend. Doch so weit bin ich eben noch nicht.

Ich habe ein L 2,30 x 4,70 oder 2,80 x 5,30 zur Verfügung und es sollen Module/Segmente mit mindestens R3 werden. Nicht einfach ich w..e..i..s :evil:

Ich bin gespannt wie Ihr sowas gelöst habt.

Gruß
Steffen
Antworten