Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Bericht fortsetzen und weitere Bilder zeigen.
Erst einmal hatte ich festgestellt, dass ich zwar alle möglichen Detailbilder vom Original der Winde habe, aber leider kein geeignetes Übersichtfoto.
So bin ich bei schönem Wetter mit Hund zum Klosterstollen und habe erst einmal Bilder zum Zeigen gemacht.
So ist es doch unheimlich praktisch, sein Vorbild für den Modellbau ganz in der Nähe zu haben.

In dieser Ansicht ist der Getriebekasten sehr schön zu sehen.

Winde an Schacht I im Zechen-Park vom Klosterstollen.

Winde mit geöffneter Abdeckung und 1 Cent-Stück zum Größenvergleich.
Der Getriebekasten ist mit M 0,8 Schrauben und die Kugellagerhalter mit M 0,6 Schrauben befestigt.

Die Getriebebox mit den Haltern für die Kugellager.
Die kleinen Muttern haben eine Schlüsselweite von 0,6 mm.

In die Kugellagerhalter wurde M 0,6 Gewinde geschnitten damit ist es möglich die Seiltrommel auch einmal zu entfernen.