Projekt Klosterstollen IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von bkm »

Hallo Helmut,
dein Klosterstollen ist ja ein tolles Ding nur "mit unter Tage im Schacht II"
weis ich nicht :cry:
Der wird grad abgeteuft aber da sind uralte ziegel und anderes drin :shock:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Peter,

Schacht II wurde bereits 1948 verfüllt und jemand aus der Nachbarschaft hatte den Kontrollschacht geöffnet und Erde und Gartenabfälle dort hinein entsorgt.

Ich habe einfach original Erde genommen im Ofen getrocknet und mit Leim-Wassergemisch in meinen Schacht II eingebracht.

Schacht III war 1975 sogar leer gespült und erneut verfüllt, dazu wurde auch der gesamte Aushub an Erde von meinem Hausbau mit zum Verfüllen genutzt.

So ist der größte Teile des Inhalts der ursprünglich verfüllten Schächte fort gespült worden.

Bild
Bild von der abgeschlossenen Aufwältigung von Schacht II.

Wie zu sehen ist einfach Erde und keine Steine.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von bkm »

Hallo Helmut,

das erklärt dann die Sache :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1519
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von fspg2 »

Hallo,

von der kürzlich in Stadtoldendorf stattgefundenen Schmalspurausstellung gibt es einen kleinen Film bei youtube, bei dem sich von Minute 4:05 bis 7:40 der Klosterstollen von Helmut bewegt!
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Regalbahner »

Moin Frithjof,

danke für den Tipp :!:

@ Helmut, alle Achtung, das schaut sehr gut und sehr sauber aus
aber das ist man bei deinen Arbeiten ja schon gewöhnt :top: :respekt:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von HSBAchim »

Guten Abend,

auch ich möchte dir für den Filmtipp recht herzlich danken. Es lohnt sich durchaus, den ganzen Film anzusehen, und nicht nur Helmuts Klosterstollen.
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Regalbahner hat geschrieben:@ Helmut, alle Achtung, das schaut sehr gut und sehr sauber aus
aber das ist man bei deinen Arbeiten ja schon gewöhnt :top: :respekt:

Viele Grüße Christoph
Hallo Christoph,
und dabei habe ich mir doch solche Mühe gegeben, alles dem Vorbild entsprechend Marode aussehen zu lassen. :wink:

Hallo Achim,
natürlich lohnt sich immer wieder mal ein Blick über den Zaun. :ja:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Zusammen,

aktuell gibt es neues von meiner Werkbank zu berichten.
Wie in dem Video zu sehen ist, bewegt sich bei mir nicht nur der Zug sondern ich habe versucht auch weitere Teile beweglich zu gestalten.

Bild
Winde zum Heben des Teufkübels.

Alles aus Messing gebaut und gelötet, nur die Schrauben, das Zahnrad und die Kugellager sind Kaufteile.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2668
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Zusammen,

ich möchte meinen Bericht fortsetzen und weitere Bilder zeigen.
Erst einmal hatte ich festgestellt, dass ich zwar alle möglichen Detailbilder vom Original der Winde habe, aber leider kein geeignetes Übersichtfoto.
So bin ich bei schönem Wetter mit Hund zum Klosterstollen und habe erst einmal Bilder zum Zeigen gemacht.
So ist es doch unheimlich praktisch, sein Vorbild für den Modellbau ganz in der Nähe zu haben.

Bild
In dieser Ansicht ist der Getriebekasten sehr schön zu sehen.

Bild
Winde an Schacht I im Zechen-Park vom Klosterstollen.

Bild
Winde mit geöffneter Abdeckung und 1 Cent-Stück zum Größenvergleich.
Der Getriebekasten ist mit M 0,8 Schrauben und die Kugellagerhalter mit M 0,6 Schrauben befestigt.

Bild
Die Getriebebox mit den Haltern für die Kugellager.
Die kleinen Muttern haben eine Schlüsselweite von 0,6 mm.

Bild
In die Kugellagerhalter wurde M 0,6 Gewinde geschnitten damit ist es möglich die Seiltrommel auch einmal zu entfernen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1519
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,

wie gut, daß Du in 1:22,5 baust! Stell Dir vor, Du wolltest all die feinen Teile in einem kleineren Maßstab genauso exakt nachbilden.
Es sind schon tolle Miniaturisierungen des Vorbildes, die Du da zeigst :!:
Viele Grüße
Frithjof
Antworten