Die Dampfzahnradbahn Achensee
Moderator: Marcel
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Giovanni,
ich habe gerade nachgemessen : der Abstand zu den Schwellen variiert zwischen
0 ,0 und 0,2 mm.Das kommt daher,daß die Z- Stangen zwischen den Haltern manchmal einen "Buckel" machen.Bei dieser Toleranz habe ich aber im Betrieb
keine Probleme erkennen können.Die andere Frage kann ich nur theoretisch beantworten,denn im Gegensatz zur original Achenseebahn gibt es bei mir
keine zahnstangenlosen Abschnitte.Ich denke,die LGB Z -stangen federn genug,
da würde ich nur die Zähne bei Ein und Ausfahrt langsam an bzw.absteigen lassen.
Grüße von Tobias
ich habe gerade nachgemessen : der Abstand zu den Schwellen variiert zwischen
0 ,0 und 0,2 mm.Das kommt daher,daß die Z- Stangen zwischen den Haltern manchmal einen "Buckel" machen.Bei dieser Toleranz habe ich aber im Betrieb
keine Probleme erkennen können.Die andere Frage kann ich nur theoretisch beantworten,denn im Gegensatz zur original Achenseebahn gibt es bei mir
keine zahnstangenlosen Abschnitte.Ich denke,die LGB Z -stangen federn genug,
da würde ich nur die Zähne bei Ein und Ausfahrt langsam an bzw.absteigen lassen.
Grüße von Tobias
Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias
Erst mal gute Besserung! Inhalieren von Dampf ist übrigens gut geeignet zur Bekämpfung von Schnupfen und Husten. Darum ohne Bedenken raus und Nase immer schön über dem Kamin halten und tief durchatmen.
Herzlichen Dank auch für die Detailaufnahme der Zahnstangenweiche. Da sehe ich schon eine weitere Baustelle kommen auf meiner Chaos-Bahn.
Und dann Deine Module: einfach fabelhaft! Da kann man nur staunen über Deine Kreativität und Dein Können.
Alles Gute
Peter
Erst mal gute Besserung! Inhalieren von Dampf ist übrigens gut geeignet zur Bekämpfung von Schnupfen und Husten. Darum ohne Bedenken raus und Nase immer schön über dem Kamin halten und tief durchatmen.
Herzlichen Dank auch für die Detailaufnahme der Zahnstangenweiche. Da sehe ich schon eine weitere Baustelle kommen auf meiner Chaos-Bahn.
Und dann Deine Module: einfach fabelhaft! Da kann man nur staunen über Deine Kreativität und Dein Können.
Alles Gute
Peter
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Peter,vielen Dank
!
Ich freu mich,wenn wir bald mal zusammen unterwegs sind.Wenn die Gestaltung
fertig ist ,dann machen wir mit Dir ein um die Wette qualmen,
mit Hintereinander Fahrten,wie im Original .
Grüße von Tobias

Ich freu mich,wenn wir bald mal zusammen unterwegs sind.Wenn die Gestaltung
fertig ist ,dann machen wir mit Dir ein um die Wette qualmen,
mit Hintereinander Fahrten,wie im Original .
Grüße von Tobias
Z gestellt
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Peter,
Ich hoffe Dein Text wird nur von sorgsam Nachdenkenden verinnerlicht.
Rainer
Es mag ja jeder seine Nase nach seiner Facon dahin halten wo er sie haben möchte. Öffentlich DAS aber als "Gesundbrunnen" für Schnupfen und Husten zu deklarieren halte ich für äusserst unangebracht und fehl am Platze.Inhalieren von Dampf ist übrigens gut geeignet zur Bekämpfung von Schnupfen und Husten. Darum ohne Bedenken raus und Nase immer schön über dem Kamin halten und tief durchatmen.
Ich hoffe Dein Text wird nur von sorgsam Nachdenkenden verinnerlicht.
Rainer
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Rainer,
ich denke ,Peter hat das Ganze mit Augenzwinkern erzählt,so kam es jedenfalls bei mir an...
wobei der Nicht Schweizer bei dem Wort -Kamin- oft auch an den Ofen denkt..das wäre natürlich fatal und so sicher nicht gemeint.
Üben wir uns in schweizer Gelassenheit
Euer Tobias
CIMG7126 (T 20)

ich denke ,Peter hat das Ganze mit Augenzwinkern erzählt,so kam es jedenfalls bei mir an...

Üben wir uns in schweizer Gelassenheit

Euer Tobias
CIMG7126 (T 20)
Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
wie ich sehe macht Deine Bahn oder besser Module tolle Fortschritte, auch die nicht zu kleinen Bäume machen was her.
Vielleicht noch Gedanke zu den Zahnstangeneinfahrten, ich verwende für meine Meterspur wie im Vorbild gefederte Einfahrten - das geht recht einfach in dem man die Zahnstange vorne von unten "ausdünnt" und die ersten drei Zähne etwas abfeilt und verrundet.
Vielen Dank für die Bilder!
Gruß Ottmar
..aus beruflichen Gründen geht es bei mir nur sehr langsam vorwärts ich hoffe das diesen Monat wenigstens noch der Deh (Zahnrad-Triebwagen) fertig wird.
wie ich sehe macht Deine Bahn oder besser Module tolle Fortschritte, auch die nicht zu kleinen Bäume machen was her.
Vielleicht noch Gedanke zu den Zahnstangeneinfahrten, ich verwende für meine Meterspur wie im Vorbild gefederte Einfahrten - das geht recht einfach in dem man die Zahnstange vorne von unten "ausdünnt" und die ersten drei Zähne etwas abfeilt und verrundet.
Vielen Dank für die Bilder!
Gruß Ottmar
..aus beruflichen Gründen geht es bei mir nur sehr langsam vorwärts ich hoffe das diesen Monat wenigstens noch der Deh (Zahnrad-Triebwagen) fertig wird.
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
ich verfolge den Bericht von deiner Achenseebahn schon von Beginn an und bin nachhaltig begeistert!
Tolle Modelle und schöne Fotos (sowohl vom Vorbild wie vom Modell)!
Als Elfjähriger erlebte ich in den 1960ern das Original zum ersten Mal - dieses Ereignis hat sich mir tief eingeprägt. Schön, wenn jetzt jemand so ein gelungenes Modell realisiert!
Servus, Thomas
ich verfolge den Bericht von deiner Achenseebahn schon von Beginn an und bin nachhaltig begeistert!
Tolle Modelle und schöne Fotos (sowohl vom Vorbild wie vom Modell)!
Als Elfjähriger erlebte ich in den 1960ern das Original zum ersten Mal - dieses Ereignis hat sich mir tief eingeprägt. Schön, wenn jetzt jemand so ein gelungenes Modell realisiert!
Servus, Thomas
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Ottmar und Thomas,
auch Euch vielen Dank !
Die Wartehalle wird langsam fertig,es fehlen noch Regenrinne und
Ziergiebel.Und da sich Thomas auch über Vorbildfotos freut,werde ich ab und
an auch da was einstellen,
Berg Heil grüßt
Tobias
Burgeck (T 20)

File0059 (T 20)

auch Euch vielen Dank !
Die Wartehalle wird langsam fertig,es fehlen noch Regenrinne und
Ziergiebel.Und da sich Thomas auch über Vorbildfotos freut,werde ich ab und
an auch da was einstellen,
Berg Heil grüßt
Tobias
Burgeck (T 20)
File0059 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo,
eine Woche,bevor die "Zacke" bei Reppingens Fest ( 12. Mai) zum ersten Mal
gezeigt wird,noch ein paar Eindrücke.Manfred Schirmer war zum Testlauf im April
da.Zwei Bilder von seinen Kunstwerken können nur teilweise den Charme der
Zugkomposition zeigen....
Inzwischen geht es an die Geländegestaltung,da nun zuerst der Tunnel
(nach einem Motiv der Rothornbahn).Ich habe mich inzwischen davon verabschiedet,nur nach Motiven der Achenseebahn zu arbeiten,eigentlich
stimmt genaugenommen der Titel also nicht mehr.Es ist für mich viel
interessanter,verschiedene Ausschnitte von z. B.Rothorn,Schafberg und
Achensee zu "mixen".Nun wurde der Tunnelrohbau getestet.
Beunruhigenderweise haben ein paar Nager von der Bahn Wind bekommen
und haben schon angefangen,ein Modul einzunehmen .Hofffentlich halten sich
die entstehenden Schäden durch Wühlarbeiten in Grenzen !
mit nagenden Zweifeln grüßt Tobias
DSC_0634 (T 20)

Schafbergbahn (T 20)

CIMG7365 (T 20)

CIMG7567 (T 20)

CIMG7582 (T 20)

eine Woche,bevor die "Zacke" bei Reppingens Fest ( 12. Mai) zum ersten Mal
gezeigt wird,noch ein paar Eindrücke.Manfred Schirmer war zum Testlauf im April
da.Zwei Bilder von seinen Kunstwerken können nur teilweise den Charme der
Zugkomposition zeigen....
Inzwischen geht es an die Geländegestaltung,da nun zuerst der Tunnel
(nach einem Motiv der Rothornbahn).Ich habe mich inzwischen davon verabschiedet,nur nach Motiven der Achenseebahn zu arbeiten,eigentlich
stimmt genaugenommen der Titel also nicht mehr.Es ist für mich viel
interessanter,verschiedene Ausschnitte von z. B.Rothorn,Schafberg und
Achensee zu "mixen".Nun wurde der Tunnelrohbau getestet.
Beunruhigenderweise haben ein paar Nager von der Bahn Wind bekommen
und haben schon angefangen,ein Modul einzunehmen .Hofffentlich halten sich
die entstehenden Schäden durch Wühlarbeiten in Grenzen !
mit nagenden Zweifeln grüßt Tobias
DSC_0634 (T 20)

Schafbergbahn (T 20)

CIMG7365 (T 20)
CIMG7567 (T 20)
CIMG7582 (T 20)
Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo,
sei beruhigt, die Murmeltiere wollen nur spielen und ich glaube, dass das auf so einer tollen Anlage jeder gerne machen würde
!
Schönen Abend noch!
RhB-Kroki
sei beruhigt, die Murmeltiere wollen nur spielen und ich glaube, dass das auf so einer tollen Anlage jeder gerne machen würde

Schönen Abend noch!
RhB-Kroki