IIp/Gn15-Prototyp – Moderner Feldbahnwagen (z. B. Gärtnerei)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

IIp/Gn15-Prototyp – Moderner Feldbahnwagen (z. B. Gärtnerei)

Beitrag von kartonbahner »

Moin Buntbahner,

die Idee zu diesem Prototyp einer Lore für eine Gärtnereibahn ist eher zufällig entstanden, als ich mir Gedanken über eine landwirtschaftlich genutzte Bahn mit einer Spurweite von 381mm gemacht habe.

Es handelt sich eher um eine "moderne" und der Spurweite angemessene Variante, nicht um eine klassischen Feldbahnlore.

Nach meiner Idee würde das Grundgerüst des Originals einer solchen Lore aus Metallprofilen bestehen, die mit Blech verkleidet werden. Das sind Arbeiten, die auch jeder Dorfschlosser oder Landmaschinenmechaniker ausführen könnte. Der Einsatz der Lore wäre auswechselbar. Der hier gezeigte nimmt 2 DIN-Obstkisten à 60x40cm auf, es könnten Einsätze für eine größere Kiste, für Scheitholz oder mit einem Bewässerungstank oder einem Generator zur Stromerzeugung geben. Mein undetaillierter Prototyp besteht aus Polystyrol. Die Grundform habe ich am PC entworfen, auf Selbstklebeetiketten ausgedruckt, diese auf Polystyrol geklebt, dann mit Cutter/Kreisschneider ausgeschnitten und zusammengebaut. Das Original würde auf Rädern mit einem Durchmesser von ca. 200mm rollen. Im Modell kommt ein Bachmann® Drehgestell zu Einsatz. Der Anstrich besteht aus mehreren Schichten verschiedener Rosttöne, aufgetragen mit einem feinen Schwamm sowie gelber Farbe. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich einmal die Technik des “chippens” mit einem Untergrund aus Haarspray versucht. Als passende Lok könnte ich mir eine AGV AL-3 vorstellen, wie diese von Olov Kalderén …

Bild

Bild

Sofern ich dieses Projekt fortsetze, gibt es dazu auch auf meiner Website hier mehr ...

EDIT: Anpassung Links für Bilder und Website

Freundliche Grüße
Zuletzt geändert von kartonbahner am Fr 30. Dez 2011, 20:46, insgesamt 5-mal geändert.
Gerald
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Lore für Gärtnereibahn

Beitrag von pitbull »

Schön und gut, aber das Fahrgestell wirkt ja'n büschen schwer. Ich würde das Gerät offen gesagt eher für einen Akkukasten- Transportwagen aus dem Bergbau halten oder einen Blockwagen aus der Hüttenbranche (Ladegewicht ~5t). Ein Flachwagen für Gärtnereien sollte einen ganz leichten Rahmen haben, weil hier meistens mit Handbetrieb gefahren wurde. Bei Decauville gab es die Dinger z.B auf 400 mm Spur mit Profilstahl- Innenrahmen. Aber immerhin gibt mir das Ding wieder eine Anregung für die Zentrale Maschinenwerkstatt der Stenkelfelder Hütte...
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Lore für Gärtnereibahn

Beitrag von pitbull »

Ma, mal versuchen, ob's jetzt klappt...
...hier muß es ja auch irgendwie weitergehen...
In meinem Altarchiv habe ich noch eine Beschreibzúng einer Gärtnerei- Bahn von O&K gefunden und noch eion paar Bilder- das Foto von =&K zeigt ganz eindeutig leichte Kipperfahrgestelle (im Modell entspricht etwa TrixH0) mit einem hochgelegten Ladetisch.
Dateianhänge
gärtnerei.pdf
(1014.5 KiB) 1020-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Lore für Gärtnereibahn

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Pitbull,
Dein PDF ist ja sehr schön, aber es enthält einen kleinen Fehler: Im "Alten Land" gibts gar nicht so viele Gärtnereibahnen. Da heizen die Bauern lieber mit ihren Miniaturtreckern im Berufsverkehr mit mehreren Apfelwagen dahinter über die Hauptstrassen (während der Obstblüte schleichen da übrigens ständig große Limousinen und Sportwagen, meißt mit "HH"-Kennzeichen).
Wenn Du Gärtnereibahnen im Hamburger Dunstkreis suchst, probiers lieber mal in den "Vier- und Marschlanden", im Südosten von Hamburg gelegen.

MfG Christoph
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Lore für Gärtnereibahn

Beitrag von pitbull »

Also was die Garten- Bhanen in 1:12 so angeht, bin ich da leider nicht so ganz auf dem aktuellen Stand- ich hatte mich da auf Zeunert- Handbücher aus den 1990er Jahren verlassen. Aber vor ein paar Tagen habe ich in einem Heimatbuch über Schloß- Holte-Stukenbrock (~30km von hier!) noch einen interessanten Hinweis auf handbetriebene Bahnen entdeckt- die waren da bis in die 1970er Jahre in Fischzuchtbetrieben im Einsatz. Wäre auch ein ganz interessanter vorschlag un d die Gestaltung ist hier sehr einfach- man braucht nurr ein paar schmutziggrüne Teiche von rechteckiger Form (aus Plexiglas mit entsprechender Lackierung von unten?) und einen Schuppen als Futterküche, Lager, Büro und Bw...
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Moderner Feldbahnwagen (z. B. Gärtne

Beitrag von kartonbahner »

Moin Feldbahn- und Gn15-Interessierte,

eigentlich wollte ich hierzu nichts mehr schreiben, da ich selbst meinen Erstentwurf für nicht so gelungen hielt ... bei über 3.000 Aufrufen scheint jedoch ein gewisses Interesse zu bestehen?!

Nun denn ... während ich eigentlich an einer Feldbahn-Lokomotive aus Messing im Maßstab 1:22,5 für die Spurweite IIf arbeite, habe ich für die Zeit zwischen den Feiertagen ein anderes Projekt aus der Versenkung geholt und den modernen Feldbahnwagen für Gn15 überarbeitet:

Dieser Prototyp ist komplett aus Polystyrol gebaut. Die Zeichnungen für glatte Flächen habe ich wieder am PC erstellt, auf Selbstklebeetiketten gedruckt und auf Polystyrolplatten (Stärke: 0,5mm) geklebt und dann mit dem Cutter ausgeschnitten. Die Profile (Strips in unterschiedlicher Stärke) habe ich mit meiner Böhler-Kreissäge entsprechend abgelängt. Zusammengeklebt habe die Einzelteile dieses Mal jedoch mit Aceton, um Verformungen durch den Plastikkleber wie bei meiner Struppe Akkulok zu vermeiden. Unter dem Modell ist ein Bachmann® Drehgestell montiert.

Die Ladefläche des Wagens entspricht (im Original) den Abmessungen einer Europalette. Das Be- und Entladen könnte jeweils seitlich von einem Gabelstapler vorgenommen werden. Weitere Variationen dieses Wagens als Flachwagen, Kastenwagen etc. oder unterschiedliches Equipment wie Generator/Kompressor, Wassertank etc. würden ihn vielseitig einsetzbar machen, primär für Gartenbaubetriebe, kleinere Industrie- oder Gewerbebetriebe, Winzereien, Tischlereien (z. B. Palettenherstellung), Krankhäuser (Wäschetransport) usw. Als passende Feldbahnlok könnte ich mir noch immer eine Akkulok von AGV wie die AL-3 *hier* von Olov Kalderén vorstellen.

Als nächstes folgt der Anstrich und die Alterung ...

Den dazugehörigen Beitrag (Kategorie Projekte) gibt es auf meiner Website *hier*

Bild

Bild
Gerald
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Moderner Feldbahnwagen (z. B. Gärtne

Beitrag von 600mm »

Hallo Gerald,

ich finde es gut, wie Du an die Problematik heran gehst. Es ist auch meine "waswärewenn-Methode". Wenn ist eine kleine Gärtnerei hätte, wie könnte ich den Transport vereinfachen und was bräuchte ich dazu? Deine Loren sehen natürlich moderner aus, haben aber die gleiche Funktionalität wie jene aus dem alten O&K-Katalog. Und dann kommt noch die künstlerische Freiheit bei Gn15 dazu.
Wenn das Drumherum auch noch stimmt, kommen die Loren noch besser zur Geltung.


PICT0122 (600mm)
Bild

Hier mal ein Vorschlag für eine Mini-Anlage. Spurweite 500mm (bzw. Gn15), Kohletransport ins Heizhaus, Aschetransport zu den Aschebehältern, ehemalige Kunstfachschule in Heiligendamm.

Dir und allen Modellbahnern einen guten Rutsch und eine erfolgreiches Jahr 2012!
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: IIp/Gn15-Prototyp – Moderner Feldbahnwagen (z. B. Gärtne

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

eigentlich hatte ich mich wieder mit einem anderen Feldbahn-Modellbau-Projekt beschäftigt, der IR-gesteuerten Feldbahnlok aus Messing … aber diese kleinen Gn15-Wagen zu bauen macht einfach Spaß … :D

Bild

Diese zweite Variation ist eher eine Art Flachwagen, hergestellt aus den gleichen Bauteilen und nach demselben Prinzip. Die Stirnwände haben jedoch lediglich Palettenhöhe. Die Profile auf der Ladefläche sind geeignet, das seitliche Verrutschen zu transportierender Paletten zu verhindern. Statt einfacher Paletten könnte man auch Palettencontainer auf einem Gewerbegrundstück oder Entsorgungsbetrieb transportieren …

Bild

Ein paar mehr Bilder gibt es *hier*
Gerald
Antworten