Stainzumbau zur 99 5804

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Kellerbahner,

das Innere des Führerstandes mit den Armaturen ist hübsch
geworden. So rollt dein "Anton" schon durch das Knaupsholz.
Viel Spaß beim Weiterbau.
Leider komme ich augenblicklich mit meiner 99 6001 aus Zeitmangel
nicht so recht weiter. :(

Freundliche Grüße


Volker
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo BBF-Kollegen,

Eure zahlreichen Nachrichten haben mich gefreut :D :D. Natürlich besonders auch Eure positiven Bewertungen :D :D.

Dann hat sich ja die
Beschreibung der einzelnen Bauschritte mit vielen Bildern
gelohnt.

Rabea, Klaus und Volker haben das Zeitthema angeschnitten. Ja, Klaus, Rentner bin ich (noch) nicht, obwohl sie ja bekanntermaßen auch keine Zeit haben sollen :wink: :wink: . Neben vielen beruflichen Baustellen, werden die Hobby bezogenen auch immer mehr. Letzteres ist aber gewollt .... 8)

Die Lok wird ohne Pufferung auskommen müssen, deshalb auch noch die Schleifer und hoffentlich immer gut geputzte Gleise. Habe mir aber das aber für das nächste Mal vorgenommen und zum Beispiel die Schaltung dazu im Gartenbahnprofi 2/2008 oft und genau angeschaut.
Aber hier beginnt schon mein praktisches Problem: an welche Plus- und Minuspole muß der Kondensator angeschlossen werden ... ? Ich vermute an den Motoranschlüssen am Dekoder (M+ bzw. M-) und nicht an den Gleisanschlüssen (Gleis recht bzw. Gleis links)
Wenn mir hierzu jemand einen Hinweis geben kann, wäre das gut.

Tobias, am Führerstand wird noch weiter gestaltet, doch dazu später mehr, wenn eben wieder Zeit dafür ist ....:wink: Wünsche Dir das Du auch wieder für Deine 6001 bald wieder Zeit findest.

Grüße vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von arne012 »

Hi,
eine Frage:
Bekommen die Achsen im Rahmen keine Lager? Die jetzt vorhandene Löcher scheinen mir wenig vorbildgetreu zu sein.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Kellerbahner »

Hi Arne,

warum Du Dir vorstellst, daß die Rechtecke im Rahmen mit Achslager gefüllt werden könnten, kann ich verstehen.

Vorbildfotos der Loks zeigen jedoch das diese rechteckigen Ausschnitte tatsächlich eher Öffnungen gleichen und nicht mit Achslagern "gefüllt" sind.

Eine schöne Abbildung der 99 5804 dazu findest Du z. B. in G. Zieglgänsberger, H. Röper; Die Harzer Schmalspurbahnen; Transpress Verlag 1999, Seite 108.

Gruß

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Kellerbahner,
Kellerbahner hat geschrieben:Eine schöne Abbildung der 99 5804 dazu findest Du z. B. in G. Zieglgänsberger, H. Röper; Die Harzer Schmalspurbahnen; Transpress Verlag 1999, Seite 108.
und genau auf diesem Bild lassen sich die Achslager ("eckiger Klotz" hinter der Kurbel) sehr gut erkennen!
Falls dich das Bild nicht überzeugt, so hinterfrage doch einfach: Wenn die Achsen nicht in Achslager im Außerrahmen gelagert waren, wo dann?
Hier würde ich dir empfehlen nochmal Hand an zu legen!

Beste Grüße

Martin
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Klaus »

Hallo Kb., ich habe mir das Bild im Buch auch mal angeschaut und muss feststellen: wo die Jungs recht haben, haben sie recht. Wo sollen die Achsen beim Original auch bleiben? Einen Motorblock gibt es da ja nicht.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Klaus,

klar haben
die Jungs recht
mit den Achslagern :wink: :!: .

Beim Betrachten dieser Rahmenöffnungen geht es mir wie beim bekannten Wasserglas: man kann es (sie) als halbvoll oder halbleer bezeichnen 8) .

In diesem Sinne: :bia:


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Stainzfreunde,

jetzt ging´s an´s Lackieren: zuerst noch eine dünne Lage Mattschwarz auf die Teile des Führerstands und die Laternen lackiert:

sub229 (Kellerbahner)
Bild

dann der Rahmen in Feuerrot:

sub230 (Kellerbahner)
Bild

Hier verwendete ich zum ersten Mal das wasserverdünnbare Feuerrot von Oesling (über Schnellenkamp) und war recht angetan: gute Benetzung, Deckvermögen für Rot ok und recht zügiges Trocknen. Nur, wie immer beim Wasserlack: der Spritzstrahl reagiert sehr empfindlich auf die Viskosität des Lacks :schlaumeier: .

Das Führerhaus bekam dann seine Beschilderung (von Becker):

sub231 (Kellerbahner)
Bild

Zur Sicherheit mit etwas zuviel an 2k -Epoxy aber das wird noch nachgearbeitet. Zuerst mal gut durchtrocknen lassen.

Jetzt was auf die Augen - die Gestaltung des Führerstands:

sub232 (Kellerbahner)
Bild

So bunt bleibt es natürlich nicht, ist nur die Grundierung. Nebenher aus dem Internet nach Manometern recherchiert, rauskopiert und, in verschiedenen Größen, ausgedruckt und ausgeschnitten:

sub233 (Kellerbahner)
Bild

und die Bauabschnitte etwas patiniert:

sub234 (Kellerbahner)
Bild

sub235 (Kellerbahner)
Bild

so, daß sie langsam eingebaut werden können. Aber vorher wird noch an den Armaturen gearbeitet - 2012.

Deshalb die nächsten knapp 6 Stunden und danach: :bia: :magic: :musik: :tanz: wünscht Euch

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Kellerbahner

ersteinmal ein frohes neues Jahr!

Da schaut man Neujahr nichtsahnend in das Forum und dann überraschst du uns mit den neuesten Baufortschritten.
Ich finde es schön, dass du die Maschiene mit Betriebsspuren versiehst und auch empfinde ich selbst ohne vollendete Manometer die Führerstandseinrichtung als gelungen und stimmig. Weiter so!

Liebe Grüße

Max.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Stainzumbau zur 99 5804

Beitrag von arne012 »

Öh,
wolltest du die Lok jetzt ohne Kuppelstange und ohne Ausschnittsabdeckung betreiben? Fände ich ein bisschen schade.....
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten