Hallo Martin,
erst einmal Danke für diene Anerkennung und jede Rückkopplung hier im Forum macht es mir leichter mit euch zu kommunizieren.
Es erreichten mich aber auch Telefonanfragen, PN's und E-Mails zu dem Thema.
Ein Frage davon war zum Beispiel ob ich auch hart Löte.
Ja das tue ich selbstverständlich auch, wenn es Sinn macht und ich möchte euch ein Beispiel dazu zeigen.
Schwenkbühne 07 (Helmut Schmidt)

Falle für Verriegelung hart löten und mit einfachem Gips beim Löten fixiert.
Zu Lösen des Gips reicht es, nach dem Löten einfach einen Tropfen Wasser auf den noch heißen Gips zu geben, dann zerfällt der einfach.
Damit die Falle in die Richtige Höhe an das Rohr kommt, ist einfach ein Streifen Blech unter gelegt.
Jetzt ist Löten bei der Schwenkbühne natürlich nicht überall möglich, denn ich fahre ja mit DCC und da muss ich darauf achten, dass ich keine Kurzschlüsse bekomme.
Somit müssen Teile auch geklebt werden und dieses mache ich, indem ich zur Isolierung eine hauchdünne Lage von einem Papiertaschentuch dazwischen lege.
Auch wurde ich gefragt, ob ich die Schwenkbühne nicht vielleicht mal etwas größer zeigen könnte, gern hier kommt sie in groß.
Schwenkbühne 08 (Helmut Schmidt)

Schwenkbühne mit Verriegelung zur besseren Isolierung ist die Klemmplatte aus Kunststoff und mit M 0,6 Schrauben befestigt.
Schwenkbühne 09 (Helmut Schmidt)

Schwenkbühne mit weiterem Anschluss, ja der Bau geht langsam aber beständig weiter wie ihr sehen könnt.
Sollten weitere Frage bestehen, beantworte ich die gern.
