99 222 echtdampf (Baubericht)
Moderator: GNEUJR
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Moin Gemeinde,
also zur frage von Michael, der Kessel hat ein Flammrohr mit 5 Quersiderohre. Im Flammrohr befindet sich eine Überhitzerschlange mit 20 Windungen.
Aus Privaten gründen muss ich mich von dieser Maschine trennen, allerdings nur sehr ungern. Natürlich habe ich schon meine finanzielle schmerzgrenze was den Verkauf der Maschine betrifft. Wenn ihr ein Angebot habt meldet euch per PN bei mir.
Gruß Marcel
also zur frage von Michael, der Kessel hat ein Flammrohr mit 5 Quersiderohre. Im Flammrohr befindet sich eine Überhitzerschlange mit 20 Windungen.
Aus Privaten gründen muss ich mich von dieser Maschine trennen, allerdings nur sehr ungern. Natürlich habe ich schon meine finanzielle schmerzgrenze was den Verkauf der Maschine betrifft. Wenn ihr ein Angebot habt meldet euch per PN bei mir.
Gruß Marcel
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hallo Buntbahner,
ich hab ja lang nichts von mir hören lassen das wollt ich jetzt mal wieder ändern!
Hier mal ein Paar Fotos vom Baufortschritt.
IMAG1043 (marcelb)

IMAG1051 (marcelb)

IMAG1050 (marcelb)

IMAG1052 (marcelb)

IMAG1054 (marcelb)

Bald gibts weitere Fotos!
Gruß Marcel[/img]
ich hab ja lang nichts von mir hören lassen das wollt ich jetzt mal wieder ändern!
Hier mal ein Paar Fotos vom Baufortschritt.
IMAG1043 (marcelb)

IMAG1051 (marcelb)

IMAG1050 (marcelb)

IMAG1052 (marcelb)

IMAG1054 (marcelb)

Bald gibts weitere Fotos!
Gruß Marcel[/img]
- Hsb Neubaulok
- Buntbahner
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 17:58
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hi Marcel,
schön das du weiter an der 22 arbeitest.
Ich fahre Morgen in den Harz und
kann dann vielleicht Bilder von der 22 machen,wenn sie zufinden ist.
Wenn du möchtest,wenn ich Bilder habe,kann ich sie dir schicken..
Schönen Tag noch,Fynn

schön das du weiter an der 22 arbeitest.


Ich fahre Morgen in den Harz und
kann dann vielleicht Bilder von der 22 machen,wenn sie zufinden ist.
Wenn du möchtest,wenn ich Bilder habe,kann ich sie dir schicken..

Schönen Tag noch,Fynn


Was wäre der Harz ohne seine Bahn
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hallo Fynn,
das wär echt Klasse wenn du ein paar Fotos machen könntest.
Mir fehlen noch Detailfotos vom gestänge, Kreuzkopf, Gleitbahn und den Zylindern. Wär echt toll wenn du das machen könntest!
Ich war zwar selber vor drei Wochen die 99 222 Besuchen aber hab nicht alles geschaft, waren so schon mehr als 50 Bilder. Und als ich mir die Maschine so angesehen habe ist mir aufgefallen das sie eine neue Rauchkammer bekommen hat. Ich hab meine Lok aber nach der alten Rauchkammer gebaut
Gruß Marcel
das wär echt Klasse wenn du ein paar Fotos machen könntest.
Mir fehlen noch Detailfotos vom gestänge, Kreuzkopf, Gleitbahn und den Zylindern. Wär echt toll wenn du das machen könntest!
Ich war zwar selber vor drei Wochen die 99 222 Besuchen aber hab nicht alles geschaft, waren so schon mehr als 50 Bilder. Und als ich mir die Maschine so angesehen habe ist mir aufgefallen das sie eine neue Rauchkammer bekommen hat. Ich hab meine Lok aber nach der alten Rauchkammer gebaut

Gruß Marcel
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hallo Buntbahner,
heut hatte ich mal etwas länger Zeit und hab mir das Ziel gesetzt meiner 22er ein gesicht zu geben.
Angefangen hab ich mit den Lampenhaltern:
Lampenhalter vorn (marcelb)

Das war nicht so einfach wie erst gedacht, weil das Flachmaterial in sich verdreht werden musste. Da half nur noch der Brenner!!! Und dann musste auch noch der Winkel stimmen.
Mit der Lampe sieht das dann so aus:
Lampenhalter und Lampe (marcelb)

Dann waren die Tritte dran an denen die Lampenhalter befestigt werden.
Das Biegen der Rautenbleche war ja kein Problem aber dann waren die Seitenstreben dran. Die konnten wieder nur mit dem Brenner gebogen werden, anders wär das nicht möglich.
Fertig sieht das dann so aus:
(marcelb)

Und zusammen dann so:
IMAG1063 (marcelb)

IMAG1065 (marcelb)

IMAG1066 (marcelb)

Und hier nun meine Maschine mit gesicht
IMAG1068 (marcelb)

IMAG1069 (marcelb)

IMAG1071 (marcelb)

IMAG1073 (marcelb)

IMAG1090 (marcelb)

Und hier noch ein schönes Detail, natürlich funktionsfähig:
IMAG1091 (marcelb)

heut hatte ich mal etwas länger Zeit und hab mir das Ziel gesetzt meiner 22er ein gesicht zu geben.
Angefangen hab ich mit den Lampenhaltern:
Lampenhalter vorn (marcelb)

Das war nicht so einfach wie erst gedacht, weil das Flachmaterial in sich verdreht werden musste. Da half nur noch der Brenner!!! Und dann musste auch noch der Winkel stimmen.
Mit der Lampe sieht das dann so aus:
Lampenhalter und Lampe (marcelb)

Dann waren die Tritte dran an denen die Lampenhalter befestigt werden.
Das Biegen der Rautenbleche war ja kein Problem aber dann waren die Seitenstreben dran. Die konnten wieder nur mit dem Brenner gebogen werden, anders wär das nicht möglich.
Fertig sieht das dann so aus:
(marcelb)

Und zusammen dann so:
IMAG1063 (marcelb)

IMAG1065 (marcelb)

IMAG1066 (marcelb)

Und hier nun meine Maschine mit gesicht

IMAG1068 (marcelb)

IMAG1069 (marcelb)

IMAG1071 (marcelb)

IMAG1073 (marcelb)

IMAG1090 (marcelb)

Und hier noch ein schönes Detail, natürlich funktionsfähig:
IMAG1091 (marcelb)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hallo Marcel
Hast du dir eine Pumpe gebaut, die mehr de Original gleich sieht???
Es gibt ja leider nur sehr wenige die sich mit dem Bau einer Pumpe beschäftigen!!
Würde uns sehr interessieren!!!
Gruß
Roland
Hast du dir eine Pumpe gebaut, die mehr de Original gleich sieht???
Es gibt ja leider nur sehr wenige die sich mit dem Bau einer Pumpe beschäftigen!!
Würde uns sehr interessieren!!!
Gruß
Roland
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hallo Kolbenfresser,
nein leider hab ich noch keine Pumpe fertig.
Das steht aber als nächstes an, jetzt kann ich mich nicht mehr drum herum drücken
Ich hatte ja schonmal angefangen aber die steuerung hat immer etwas rumgesponnen. Damals wollt ich die Pumpe noch nach der Bauart Nielebock- Knorr bauen. Werd jetzt aber doch die Pumpe Bauen mit der die 99 222 jetzt ausgerüstet ist. Ich verrat schonmal soviel, sie würd einen steuer und einen Schleuderschieber haben aber ohne Mitnehmer an der Kolbenstange und optisch dem Original entsprechen.
Mal sehen ob es was wird
beste Grüße
nein leider hab ich noch keine Pumpe fertig.
Das steht aber als nächstes an, jetzt kann ich mich nicht mehr drum herum drücken

Ich hatte ja schonmal angefangen aber die steuerung hat immer etwas rumgesponnen. Damals wollt ich die Pumpe noch nach der Bauart Nielebock- Knorr bauen. Werd jetzt aber doch die Pumpe Bauen mit der die 99 222 jetzt ausgerüstet ist. Ich verrat schonmal soviel, sie würd einen steuer und einen Schleuderschieber haben aber ohne Mitnehmer an der Kolbenstange und optisch dem Original entsprechen.
Mal sehen ob es was wird

beste Grüße
- Hsb Neubaulok
- Buntbahner
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 17:58
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hi Marcel,
103_2005 (Hsb Neubaulok)

103_2035 (Hsb Neubaulok)

103_2038 (Hsb Neubaulok)

99 222 (Hsb Neubaulok)

99 222 (Hsb Neubaulok)

und gefallen dir die Bilder????
Ich habe noch mehr Bilder....
Schönen Tag noch,Fynn

103_2005 (Hsb Neubaulok)
103_2035 (Hsb Neubaulok)
103_2038 (Hsb Neubaulok)
99 222 (Hsb Neubaulok)
99 222 (Hsb Neubaulok)
und gefallen dir die Bilder????

Ich habe noch mehr Bilder....


Schönen Tag noch,Fynn


Was wäre der Harz ohne seine Bahn