Hallo Schienenkönig
Du fragst, nach Drucker und Folie, welche ich verwendet habe:
In diesem Fall habe ich ganz normale Klebetiketten verwendet, wie Sie im Büroalltag verwendet werden. Du findest käufliche Produkte im Fachhandel (z.B von Avery / Zweckform). Bedruckt habe ich Sie mit einem steinalten HP-Tintenstrahldrucker.
Also, weder Zauberei noch spezielle Produktanforderungen.
Das mit der Folienbeklebung von abgerundeten Formen oder solchen mit Vertiefungen und vorstehenden Angüssen ist so eine Sache. Sowohl beim Bremserwagen als auch z.B. bei meinem Rangiertraktor (
modellbau/viewtopic.php?p=241109&highli ... ner#241109) habe ich die Fronten jeweils mit Klebefolie beklebt. Beim Schienentraktor wurde die Folie auch ums Eck gezogen, beim Bremserwagen musste ich die vorstehenden Fensterrahmen ausschneiden. In beiden Fällen habe ich lange gefrikelt, bös geflucht, den einen oder anderen Versuch wiederholen müssen. Nicht aufgeben heisst die Devise, überlegen, probieren geht über studieren. Am Schluss sind die beklebten Flächen noch mit einem Lack zu überziehen, so dass sich z.B. auf Folien mit Tintenstrahldruck später keine Wasserflecken ergeben können, sollte das Modell mal ein paar Spritzer Regen abkriegen (falls Du draussen fahren möchtest).
Mich reizt es immer wieder, mit möglichst einfachen und vielleicht auch unkonventionellen Mitteln ein (für mich) ganz passabel aussehendes Modell zu bauen. Bleib also dran und versuchs, irgendwann hast Du's dann auch raus... (obwohl ich für mich sicher nicht in Anspruch nehmen darf, dass ich's immer schon raus habe

)
Bis die Tage...