Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Buntbahner

Die KBaH hat ja lange nichts mehr von sich hören lassen, dabei war der Verein sehr aktiv und hat sich mit den Vorbereitungen für die Fahrsaison beschäftigt und auch neue Projekte in Angriff genommen. So endlich auch zwei neue gedeckte Wagen für Personenzüge, genau genommen ein Bremser-Wagen und ein reiner Personenwagen. Man hat sich übrigens englische Schmal(st)spurbahnen zum Vorbild genommen, die Wagen werden also nicht sehr gross und hoch werden, man wird sich als Bremser oder Passagier da eher etwas rein quetschen müssen. Der Bremser-Wagen wird den auf englischen Schmalspurbahnen anzutreffenden Guards-Van nachempfunden. Die KBaH plant, den Bremser-Wagen quasi als Steuerwagen im Pendelzugbetrieb einzusetzen, wobei es natürlich nichts zu steuern gibt, aber dennoch soll der Wagen als vorderer von den zwei Wagen zusammen mit der kleinen Dampflok oder einem Diesel eingesetzt werden. Da aus Platzgründen der Zug nicht immer umfahren werden kann, bietet sich diese Lösung an. Der Bremser-Wagen ist deshalb am einen Ende mit einem kleinen separaten Abteil für den Überwachungsmann bzw. Bremser ausgerüstet.

Der erste Wagenkasten-Rohbau wurde heute auf einem Tieflader von der Schreinerei des Vertrauens zum KBaH-Werkhof gefahren und dort auf Rollschemeln zur Begutachtung durch die Vereinsmitglieder in die Station Glütsch geschoben. Während dem sich die einen Fahrgäste schon im Cabrio-Wagen die besten Plätze für die nächste Fahrt nach Ändrisch sichern, bestaunen andere das noch etwas nackt anmutende Aufbau-Gestell des neuen Wagens, indem später 8 - 10 Reisende Platz finden werden.

Aber seht selbst ein paar aktuelle Bilder des heutigen Tages aus Glütsch:

IMG_4975small (Högerbahner)
Bild

IMG_4977small (Högerbahner)
Bild

IMG_4980small (Högerbahner)
Bild

IMG_4981small (Högerbahner)
Bild

IMG_4982small (Högerbahner)
Bild

IMG_4983small (Högerbahner)
Bild

P.S.: Der Wagenkasten besteht bis jetzt aus einer Grundstruktur aus bedrucktem Karton sowie Kiefer- und Lindenholz-leistchen sowie Resten von Balsa-Holz. Das Untergestell werde ich aus umgebauten bzw. angepassten Feldbahnwägelchen aus dem Programm von ZT-Modellbahnen zusammenfrikeln:

IMG_4988small (Högerbahner)
Bild

Werde Euch über die weiteren Schritte bei der KBaH auf dem Laufenden halten.
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von Högerbahner »

N' Abend

Heute wurden in den Werkstätten der KBaH wieder Holz- und Malerarbeiten erledigt. Der Bremser-Wagen erhielt sein Fahrgestell und ein Teil des Innenausbaus (Bänke im Passagier und Bremserabteil).

Bereits in den letzten Tagen wurde der Wagen innen gestrichen. Auf der Aussenseite wurden die Aufbauteile bis auf die Seitenblenden (dort wo noch der bedruckte Karton zu sehen ist) sowie die Front- und Rückseite (kurze Seiten) gestrichen. Die insgesamt vier Seitenblenden werde ich separat erstellen und lackieren und dann aufkleben. die Wagenfront auf der Bremserseite wird einen Warnanstrich erhalten (ist dann auch die Frontseite des geschobenen Zuges), die Wagenfront auf der Passagierseite wird dann schwarz lackiert.

Der Holzboden und die Bänke gefallen mir in Natur eigentlich ganz gut, ich denke ich werde Sie nur noch matt lackieren aber farblich so belassen.

Eine erste Sitzprobe von Vereinsmitglied Luc (Dauertelefonierer) und seiner Freundin zeigen, dass die Platzverhältnisse wohl ganz passabel sind.

Aber seht selbst:

IMG_4990small (Högerbahner)
Bild

IMG_4991small (Högerbahner)
Bild

IMG_4992small (Högerbahner)
Bild

IMG_4994small (Högerbahner)
Bild

IMG_4996small (Högerbahner)
Bild

Der Wagen misst übrigens 28cm in der Länge (über Puffer gemessen), 12.5 cm in der Breite und 20cm in der Höhe (ab SOK).

Werde Euch auf dem Laufenden halten (falls überhaupt Interesse vorhanden ist?)

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von batzel »

Hallo Högerbahner,

sehr interessant, dein Fahrzeugbau :smt045
Das keine Abteil ist wohl die "Raucherecke" ;D
Auch wenn die Antworten bzw. Reaktionen auf deine Beiträge ausbleiben, bitte weiter machen :smt039

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Batzel

Bei der KBaH rauchen selbstverständlich nur die Kamine der Dampfloks und hin und wieder auch die Bremsen :- , aber die Bremser dürfen natürlich nicht [-X

Ich werde auf jeden Fall weitermachen und sicher auch weiter berichten...

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von Högerbahner »

Tach allerseits

Da gestern kein Badewetter war, wurde beim KBaH-Verein wieder einmal Werkstattdienst geleistet. Der Guards-Van erhielt endlilch den Anstrich der Seitenwände (blau-weiss) und der Rückwand (schwarz) sowie den Warnanstrich an der Front (Bremserseite). Ebenso sind die beiden kleinen Ausbuchtungen im Bremser-Abteil entstanden (wie heissen die eigentlich in der Fachsprache genau?). Der spätere KBaH-Bremser hat schon mal probehalber seine Stellung im Bremserabteil bezogen.

Nun, ein paar aktuelle Bilder des derzeitigen Bauzustandes:

IMG_5024small (Högerbahner)
Bild

IMG_5025small (Högerbahner)
Bild

IMG_5026small (Högerbahner)
Bild

IMG_5027small (Högerbahner)
Bild

IMG_5028small (Högerbahner)
Bild

IMG_5029small (Högerbahner)
Bild

IMG_5033small (Högerbahner)
Bild

Den Warnanstrich und die blauen Flächen an den Seiten habe ich mittels bedruckten Klebefolien realisiert. Die beiden Ausbuchtungen habe ich wie folgt bewerkstelligt:

Die je zwei Seitenteile mit den abgerundeten Fensterverglasungen habe ich am PC gezeichnet und dann auf Klebefolie ausgedruckt und ausgeschnitten.
Die beiden Fensteraussparungen habe ich dann aus den Folienteilen ebenfalls ausgeschnitten und die Folienstücke dann auf den transparenten Teil einer CD-Hülle geklebt.
Anschliessend die Teile entlang der aufgeklebten Folie ausschneiden, Kanten vorsichtig entgraten und Rundungen einschleifen, fertig. Die Fenster ergeben sich somit gleich von selbst und müssen nicht mehr bearbeitet werden.
An den Aussenkanten der Teile habe ich nun noch dünne Holzleistchen angebracht (zur Vergrösserung der Klebbefläche bzw. Erhöhung der Stabilität) und anschliessend einen Kartonstreifen (Aussenwand) so mit jeweils zwei Seitenteilen verklebt, dass die jetzigen Form entstanden ist. Den Kartonstreifen habe ich an den Rundungen innenseitig übrigens noch quer zur Kleberichtung eingeritzt, damit er sich besser um die Rundungen ziehen lässt.
Klingt wohl alles etwas kompliziert denke ich, war ja auch ein entsprechendes Gefrikel. Ich wollte aber unbedingt an der Papier-Karton-Holzleistchen-Philosophie meines Wagenbaus festhalten, so kam mir nach langem Überlegen eben diese Bauart in den Sinn.

Die Ausbuchtungen werden nun auch nochmals überstrichen, geht jetzt es bedeutend einfacher, da sie ja fixiert sind. Als nächstes werde ich denn Innenausbau fertig stellen und anschliessend die Fenster, Beleuchtung etc. einbauen. Ach ja, dass Dach folgt dann noch zum Schluss irgendwann.

In diesem Zusammenhang erlaube ich mir noch ne Frage:
Kann mir jemand ein bezahlbares und brauchbares Produkt für die Innenbleuchtung (Decke) empfehlen? Ich stelle mir ein in der Länge adaptierbares Fertig-Bauteil mit eingebauten LED, Vorwiderständen etc. für eine Spannung von 6 - 9VDC vor.

Die KBaH bleibt dran an der Sache!

Bis die Tage...
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Högerbahn

Wunderschöner Wagen hast du da auf die Geleise gestellt. :respekt: Im Internet auf der Seite "Gesichtsbuch" :lol: würde es heissen "gefällt mir" :top: . Es gibt praktische Leuchtbänder, aber du must auf die Farbe achten, am besten nimmst du Warmweiss. Siehe mal bei Conrad nach. Noch schöner währen 3mm LED Warm weiss mit U-Scheiben Lampenreflektor oder kleine Weihnachtsglöckchen als Lampenreflektor.
Lampen_01 (GBMEGGTAL)
Bild

Freue mich auf weitere Bilder. :freude:
Gruss Sigi
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von Högerbahner »

Hey Sigi

Besten Dank für die Respektsbekundung und das Kompliment, freut mich wenns gefällt. Und merci auch für den Tipp, werde mich mal Conrad umsehen betreffend Leuchtbänder...

Die verschiedenen Ideen mit den Lampenreflektoren muss ich ebenfalls mal ausprobieren. Der Wagen ist in diesem Massstab ja schon ein richtig grosses Ding, da lässt sich sicher einiges im Dach unterbringen!

Bis die Tage, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
IBT.Schulz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 110
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von IBT.Schulz »

Hallo Högerbahner,
Was sind das für Figuren? Sind diese 1:13?
Grüße aus Berlin
Michael
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von Högerbahner »

Michael

Wie beschrieben ist der Wagen in 1:13 (+/-) gebaut. Offenbar scheint aber das Verhältnis der Figuren im Wagen aus Deiner Optik nicht ganz zu stimmen, wenn Du nach dem Massstab der Figuren fragst :lupe: :nixweiss:

Die Figuren sind aus Resin und so ungefähr im Massstab 1:12 - 1:13. Die Figuren habe ich allesamt Online beschafft, teilweise in der E-Bucht, teilweise bei folgenden Lieferanten:

http://houseworksltd.com
http://www.blackwells-miniatures.com
http://www.minimumworld.com
http://back2bay6.com
http://www.hobby-lobby-modellbau.com

Ganz allgemein empfiehlt es sich sonst, die üblichen verdächtigen Suchmaschinen im Internet zu bedienen, z.B. mit den Stichworten "Dolls 1:12" oder "Resin-Figures 1:12". I.d.R. findest Du unter 1:13 in Verbindung mit Figuren keine wirklich geeigneten Suchresultate, da die Figuren meist für Puppenhäuser gebaut werden, und die sind 1:12.

Die richtigen Cracks bauen Ihre Figuren natürlich selber, ich zähle mich leider (noch) nicht dazu, weil mir die Fahrzeuge im Selbstbau derzeit noch ausreichend Arbeit bescheren. Du findest im Forum aber sicher genügend Beiträge welche sich mit dem Selbstbau von Figuren beschäftigen, einfach die Suchfunktion benutzen.

Bis die Tage...[/url]
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
IBT.Schulz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 110
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Wagen für die KBaH | Bremser-Wagen in 1:13

Beitrag von IBT.Schulz »

Hallo Högerbahner ,
habe ich mir so ähnlich gedacht.
Aus diesem Grund habe ich meine 2 Fahrzeuge im M 1:12 gebaut,da es Figuren und Zubehär auch in 1:12 gibt.
Lok in weiterem Stadium (IBT.Schulz)
Bild


Scheinwerfer auf Motorhaube (IBT.Schulz)
Bild
Antworten