Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage- Jetzt wird gebaut

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage- Jetzt wird gebaut

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
für Schkeuditz will ich für ein 2f-Modul eine Lorenentladung bauen. Dabei soll neben dem Gleis ein im Boden eingelassener Bunker befüllt werden.
Nun habe ich das Problem, daß mir die Inspiration für einen Laufsteg neben dem Gleis über dem Bunker fehlt. Das Problem ist, daß das Schüttgut da ja "durchfallen" muß. Ich hatte da an altbrauchbare Schienenprofile und Rohre gedacht, bei nem Gitterrost hätte ich Angst, daß da zuviel Material beim Schütten hängenbleibt. Oder soll ich den Laufsteg lieber ganz weglassen? Auf der anderen Seite vom Gleis kann man ja auch laufen...
MfG Christoph
Zuletzt geändert von Gleisbauer am Di 24. Mai 2011, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage

Beitrag von Ralph »

Hallo Christoph

Schau mal bei Lochbleche Wilms , die haben Lochbleche auch mit dünnen Stegen

http://www.wilmsmetall.de/

Gruß Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Suchender,
ich dachte mir in etwa sowas:
http://german.alibaba.com/product-free- ... 64551.html
Natürlich nur mit 2 Schienen.
Auf der Länge von 1 oder 2 Loren statt der Schwellen doppelt-T Träger, darunter der Bunker.
Zwischen den Gleisen Laufbretter, damit kein Preiser hineinfällt ;-)


MfG

Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage

Beitrag von pitbull »

Ein Laufgang auf der Grubenseite ist unfallträchtig und wird deshalb im Maßstab 1: 1 möglichst vermieden. Der Bedienungsgang zum Auskippen der Wagen liegt normalerweise auf der der Grube abgewandten Seite.
Nur bei stark backenden Gütern wird ein zusätzlicher Gang auf der Grubenseite angebracht, um hier beim Entladen nachhelfen zu können,und zwar in der Regel erhöht über der Bunkeroberkante. Dieser Gang wird als Holz- oder Stahlgerüst ausgeführt, mit Bohlen oder Gitterrosten belegt und auf beiden Seiten mit Geländer versehen- so will es die Gewerbeaufsicht.
In Ziegeleien und Formsandwerken kommt auch gelegentlich eine vereinfachte Ausführung vor. Hier wird dann der Gang auf Höhe OK Bunker angelegt und gegen die Grube durch eine niedrige Mauer (~30 cm) abgegerenzt. Die Entladegrube wird dann durch einen groben Rost (5-10 cm Spaltweite) aus Stabeisen oder alten Schienen abgedeckt, der das Abstürzen von Personen oder Werkzeugen in die Grube verhindert und auch größere Fremdkörper (Steine, Baumstümpfe o.ä.) zurückhält.
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
ich muß gestehen, daß mir der Laufsteg auf der Entladeseite auch merkwürdig vorkam, deswegen hatte ich ja diesen Thread gestartet, um Klarheit zu bekommen- die habe ich jetzt. Die Grube wird ohne Laufsteg gebaut.

Bilder gibts später, wenn ich etwas weiter bin.

MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage- Jetzt wird ge

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
mittlerweile habe ich das Teil mal angefangen. Gebaut wird mit einem 37,5 x 75 cm großen Modul nach der Regalsandbahnnorm mit 26,7mm Spurweite.

P5263161 (Gleisbauer)
Bild

Die Grube habe ich dabei in die Platte eingesägt, und mit Verschnitt die Grubenwand eingeleimt. Das Gleis besteht aus Code 143-Profil und selbst gekanteten Schwellen aus Ms-Blech.
Aus einem weiteren Stück Blech habe ich eine einfache Schüttrutsche gekantet und angelötet. Die Farbgebung besteht (zur Zeit alles Quick and dirty) aus einer Schicht Ral 8012 aus der Sprühdose (war gerade zur Hand:wink: )
Das Gleis ist auf Spaxschrauben aufgelötet und so optimal mit dem Modul verbunden.
Als Kantenabschluß der Grube dienen Rakentenstäbe.
P5263163 (Gleisbauer)
Bild


P5263164 (Gleisbauer)
Bild
Und so sieht eingesandetes Gleis aus.

MfG Christoph
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage- Jetzt wird ge

Beitrag von Regalbahner »

Moin Kollege :wink:

Man kann deutlich sehen, dass Schkeuditz näher rückt
denn die alljährliche Kampfbastelei geht wieder los :D

Bei mir übrigens auch, im Moment an der ewigen Ziegeleibaustelle
unter dem neuen Dach meiner 150 jährigen Scheune.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage- Jetzt wird ge

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Gleisbauer-Christoph,

durch die MS-Schwellen fehlt eine elektrische Trennung der Schienen. Willst du wirklich immer nur mit Akku auf deinem Modul fahren :gruebel:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Suche Idee für Laufsteg bei Entladeanlage- Jetzt wird ge

Beitrag von Regalbahner »

Moin Achim,

ich bin zwar der andere Christoph, kann aber auch antworten.
Wir fahren mit unsren Feldbahnen seit vielen Jahren mit Akku
und werden diesen Luxus nicht mehr preisgeben :D
Elektrische Trennung gibt es auf keinem unserer Module
und das sind inzwischen richtig viele mit 26.7 mm und 32 mm Spur .
Hin und wieder werden wir auch von Dampfmonstern "belästigt":
http://www.youtube.com/watch?v=aymeTcYyc-k

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten