Hallo Tobias,T 20 hat geschrieben:Zuerst zu Helmuts Frage:ja,das ist der Behlfspersonenwagen(wie er bei der DR Ost mindestens bis Ende der 60er Jahre noch recht zahlreich im Einsatz war,im Gegensatz zur DB).Doch ist der nicht mal von mir zusammengebaut geschweige denn ganz selbst entstanden.Der ist von Torsten Schöning.
danke, dann habe ich doch wenigstens mal ansatzweise ein Bild eines fertigen Wagens gesehen.
Denn ich habe mal Teile für MCi Wagenkästen gefräst.
Zu den Treppen kann und möchte ich nach etwas beitragen, zumal die ja ein schönes Motiv darstellen und die Szenerie beleben.
Die Bauausführung von Treppen ist in der DIN 18065 geregelt.
Die besagt für öffentliche Treppen dieser Art eine Geländer-Höhe von 110 cm senkrecht an der Vorderkannte der Treppenstufe gemessen.
Außerdem muss nach 6 m Gelänge eine Plattform von mindestens 1,5 x 1,5 m die Treppe unterbrechen.
Das sieht man sogar bei historischen Treppen schon.
Aber solche Diskussionen und das Aufgreifen der Anregungen, bringen dich bestimmt auch weiter, deshalb weiter so.In Deiner Liga Helmut, spiel ich noch lange nicht mit.
