Umbauwagen der DB

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Regelspur »

Hallo Helmut,

:wink: bist Du bei der Adresse, die ich Dir wegen des Glas-Hersteller gegeben habe, weitergekommen?

Gruß Alfred
Zuletzt geändert von Regelspur am So 27. Dez 2009, 11:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Alfred,

im Moment bin ich noch bei der Konstuktion und fahre deshalb ja auch morgen zu einer Museumsbahn.

Etwas Glas, für eine Musterverglasung habe ich zum Probieren von einem Bekannten erhalten.

Ich werde die Muster auf jeden Fall hier vorstellen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Dampfer »

Das sieht doch "glasig" aus.... besser geht es kaum noch.
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Damit meine Umbauwagen demnächst auch mal Probe rollen können, habe ich meine 3 Regelspur Module jetzt auch im Hobbyraum stehen.

Arbeitzplatz 11 (Helmut Schmidt)
Bild
Die 3 Schiengleis-Module im Hobbyraum.

Damit ist klar, jetzt kann der Zusammenbau der Drehgestelle in Angriff genommen werden. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Auch diese Projekt soll bei mir hier nicht in Vergessenheit geraten und ab und zu geht es auch hier weiter.

Schwanenhals Drehgestell 05 (Helmut Schmidt)
Bild
Bremsbacken mit Feder.

So habe ich mich zwischendurch mit dem Zusammenbau weiterer Drehgestelle beschäftigt.
Helmut Schmidt
border
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 15:54

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von border »

Horst W. Bauer hat geschrieben:Hallo Helmut,

muss es den unbedingt echtes Glas sein? Ich verwende für „Verglasungen“ VIVAK®, was ein ganz hervorragendes Material ist und sich zudem auch problemlos fräsen lässt – und dafür muss man noch nicht einmal die beidseitige Schutzfolie abziehen.

Jedenfalls ist VIVAK® für mich d e r „Glasersatz“ erster Wahl und Güte!


Höllische Grüße :bgdev:
Horst

Hallo,
was sind VIVAK-"Scheiben" und wo bekommt man diese Material her ?
Gruß
border
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Ja ich verwende inzwischen auch VIVAK und beziehe das hier

4yg Fenster 05 (Helmut Schmidt)
Bild
4yg Fenster mit eingesezter 0,8 mm VIVAC Scheibe.

Nur durch das Projekt Klosterstollen stagniert das Projekt Umbauwagen leider immer noch. :cry:
Helmut Schmidt
border
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 15:54

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von border »

Ist es gut Wärmeverformbar, ähnlich wie PS-Platten ? Laut Anbieter sei es gut verformbar.
Was habt ihr für Erfahrungen gegenüber PS-Patten und dem Wölben ("Klarheit/Verzug") ?
Gruss
border
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Border,

leider kann ich dir immer noch nicht über Erfahrungen mit der verformbarkeit berichten.

Dafür hat mich das Modell Eisen Bahner Extra DB Klassiker Die Umbauwagen wieder an mein Ruhendes Projekt erinnert.

Durch das Studium fühle ich mich schon wieder ein klein wenig mehr zu den 4yg hingezogen.
Helmut Schmidt
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von dampfklaus »

Hallo Helmut,

leider habe ich erst heute Deinen interessanten Beitrag über die Fertigung der Gepäckgitter gefunden, ich kann nur sagen;" das ist nicht mehr zu toppen" ein meisterliches Stück. Aber das kann man auch nur mit einer CNC-Fräse machen, wer das von Hand fräst, macht das nur einmal.
Dein Bild von der "Bremsbacke mit Feder" ist sehr schön, das spornt an selber etwas daraus zu machen. Vielen Dank.

Gruß
Klaus
Antworten