Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

hast du schon einen Rolltest gemacht Frage
Die Kreuzung braucht aber innen komplette Radlenker
sonst fahren die Räder auf die Spitzen auf .
Rolltest in alle Richtungen gemacht, geschoben und gezogen -> läuft -> klappert nur mächtig (feldbahntypisch). Die Radsätze laufen nicht auf, scheint gerade so vorbei zu gehen. Bei der Weiche 2 (Mitte) ist der Radius sehr eng geworden, der "Betriebsleiter" :gruebel: war schon vor Ort und hat gleich mal >Schrittgeschwindigkeit< :-k angeordnet.

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Regalbahner »

Na dann is ja gut :D
Klappern muss es, das tut's bei mir auch.

Dann noch viel Spaß beim Gleis nageln
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Batzel,
auf meiner Segmentanlage gibt es auch eine im Bogen verlegte Kreuzung, allerdings nicht mit solchen "Extremradien" :roll:
Bild
Ohne die Radlenker innen läuft aber nichts.
Wie Christoph schon schrieb, laufen die Radsätze auf den Spitzen auf.
Geradeaus gibts die Probleme allerdings nicht.

MfG

Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hin buntbahner,

Heute um 14:45 Uhr beim Gleisbau den letzten Nagel eingeschlagen
- GOLDEN SPIKE - :jump: Die Feierlichkeiten haben sich auf einen Schluck Schierker Feuerstein beschränkt :lol: , es ging gleich weiter mit dem Bau der Stellhebel (Fotos folgen).

@ Ronald: Je mehr Kurve, desto mehr Radlenker :zustimm:

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

So, nach der kurzen Feierstunde ging es gleich weiter mit "Stellhebelbau".
weiche_3_bogen (batzel)
Bild


weiche_3_gerade (batzel)
Bild
Alle Teile sind im Moment nur gesteckt. Werden natürlich noch grundiert und farblich behandelt. Wegen der knappen Platzverhältnisse wurde von der Bauleitung an der Weiche #3 der Stellhebel um 90° gedreht. Alle Stellhebel dienen übrigens nur der Optik, bedient werden die Weichen alle unterflur (mechanisch).

vg vom batzel
Zuletzt geändert von batzel am So 5. Dez 2010, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo buntbahner´s

heute ging es noch mal ran an die Weichen. Zuerst mal einige Stellversuche, obwohl ja der Stellhebel nur der Optik dient :-k , zeigten sich bald einige Schwächen :purplex: - speziell die M 1 Messingschrauben drohten "weich" zu werden. Also das ganze Gestänge noch mal raus und auf 1,5 mm Stahlschrauben neu ausbohren. Dann ging es wesentlich besser ;D
Dann noch mal an die Weiche #1, war ja in der ersten Ausbauphase eine "normale" Weiche. Irgendwie hatt´s aber doch gejuckt, darum der Umbau zur Schleppweiche.
weiche_1_bogen (batzel)
Bild
Am Nachmittag noch fix angefangen, den kleinen Fahzeugpark farbich zu behandeln. Also die Innenseiten der Führerhauses grau lackiert, ebenso die Kippmulde von der Lore. Der Rahmen der Diesellok hat auch noch ein "anderes " Rot bekommen. Morgen gibt´s dann Bilder von der Farbaktion.

soweit also für Heute

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Leute,

obwohl noch Restarbeiten an zwei Weichen anstehen, hab ich mal mit dem Rohbau" der ersten Gebäude angefangen. Zuerst also die Durchfahrbreiten ausgemessen und dabei die Art der zukünftigen Tore "festgelegt":licht: . Dann die Sperrholzplatten ausgesägt und erste Stellprobe.
gneetz_gebaeude_1k (batzel)
Bild
So im Laufe der Sägerei dann auch schon mal Gedanken über die Oberflächen gemacht. Könnte da PUTZ, ZIEGELMAUER und FACHWERK gebaut werden, mal sehen ...... (wobei mir bei der geschätzten Anzahl der Ziegelsteine schon schlecht wird :steinigung: :smt119 )

soweit für Heute

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Batzel,

das schaut sehr gut aus :!:
Und mit Ziegelwänden noch besser :wink:
Also denn mal los - das geht alles vorbei :lol:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo buntbahners,

obwohl ja der Gleisbau beendet war, ging es Heute noch mal ran an die Weichen :lupe: . An zwei Weichen alles wieder zerlegt, grundiert, lackiert und wieder (mit 1,5 mm Stahlschrauben) zusammen gebaut. Für das Stellen der Weichen möchte ich nicht in :-k die Anlage greifen, was "Fernbedienung" bedeutet. Nur sollte der Aufwand nicht sooo extrem werden. Ich hab mich dann für diese Weichenumschalter entschieden :smt045 , gibts von NEW RAIL MODELS.
weichenschalter_nrm (batzel)
Bild
Er drückt mit Federkraft die Zungen in die Endlage und schaltet 2 x UM. Gibt´s im Vertrieb bei KS-Modellbahnen. Die "Dinger" sind einfach zu montieren und funktionieren bestens. Muß ich nur noch nach Vorn eine Stellstange bauen, dann sind die Weichen VON HAND FERNBEDIENT \:D/

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gneetzäpplbahn - es geht los ....

Beitrag von batzel »

Hallo Leute,

die letzten Tag hab ich nur ein wenig an der Elektrik gewerkelt. Trotz der kleinen Anlage kommt doch einiges an Kabel zusammen ..... :scherzkeks: :lol:

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Antworten