Moin Buntbahner,
den Hühnerstall habe ich zuletzt ein wenig vernachlässigt und meine wenige Bastelzeit mit dem Karton-Prototypen der ASEA Akkulok aufgebraucht. Nachdem auch die Flachlore langsam Gestalt annimmt, kann ich mich nun auch wieder um den Hühnerstall kümmern.Der geneigte Leser wird dabei möglicherweise bemerken, dass die Wand des Hühnerstalls ein wenig anders aussieht. Das liegt daran, dass ich diese in der Zwischenzeit neu gebaut habe, da meine ersten Abmessungen willkürlich gewählt waren und an zu vielen Stellen intensives Nachbearbeiten bzw. Teilen (auch horizontal) der Ziegelsteine erforderlich geworden wäre.
Ich habe nun angefangen, die Gefache mit Ziegelsteinen auszufüllen. Die Steine sind alle einzeln bearbeitet, um ihnen einen besseren verwitterten Ausdruck zu verleihen. Da mir trotz einer Linieneinteilung (Dank an Marcel für den Tipp) von 4mm (Höhe der Ziegelsteine = 3,2mm + 0,4mm Fugenanteil jeweils oberhalb und unterhalb) die manuelle Ausrichtung zu gewagt erschien und ich die Wand nicht ruinieren wollte, habe ich mir ein Hilfsmittel zur Ausrichtung gesucht: In meinem recht alten Werkzeugbestand habe ich noch einen Satz Fühlerlehren zum Einstellen von Ventilen und/oder Schließwinkeln von Unterbrecherkontakten gefunden. Fühlerlehren (zur Verwendung kommen hier 0,7, 0,75 und 0,8mm) sind zwar kein typisches Werkzeug aus dem Feldbahnmodellbau, aber die Ausrichtung klappt damit sehr gut.
Bild 09-0027
Ein weiteres kleines Problem ist sehr schnell beim Auffüllen der Gefache aufgetreten: das Teilen der Ziegelsteine. Da ich nicht über eine kleine
Hebelpresse verfüge, wie Frithjof sie
hier vorgestellt hat, um die Ziegelstein sauber und schnell zu teilen, habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht. Die Steine nur mit der Hand zu brechen führt zu fast 100 % Ausschuss. Ich habe dann Versuche mit verschiedenen Zangen unternommen, in denen die Oberflächen der Ziegelsteine jedoch nie so richtig parallel anliegen. So bin ich auf diesen verstellbaren Maulschlüssel gekommen, in den sich die Ziegelsteine gut einspannen und passabel teilen lassen, d. h. der Ausschuss reduziert sich deutlich und ich komme so schneller voran, die Gefache aufzufüllen.
Bild 09-0028

[/quote]