RhB Ge6/6 II 705 + 706

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Wahnsinn? einfach wahnsinnig schön .... und ein Antrieb zum Weiterbasteln, wenns sich schon so schön arrangieren lässt :lol:

Probe-Dachansicht 1 (fst-tigrottino)
Bild

Probe-Dachausicht 1 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
dampflok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 320
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 09:01
Wohnort: Großenhain

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von dampflok »

Hallo FST,

wenn man solche Bilder von der eigenen Arbeit hat, haut man sich erstmal selbst auf die Schulter.
Wenn Du mal einen Kurs zum Basteln und Löten für Kleinteile durchführst, ich melde mich schon mal an.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
edwin1974
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
Wohnort: Roodeschool Niederlande

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von edwin1974 »

Dass sieht nett aus fst :respekt:

Grüsse edwin
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Klaus »

Hi FST, so stelle ich mir Modellbau vor. Viel Handarbeit und wenig Automatisierung, sprich Cat und CNC. Ich habe mir schon den einen oder anderen Trick abgeschaut. Schaue immer wieder gespannt rein.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von ottmar »

Hallo fst-tigrottino,

wow, Dein Dach macht sich, schöner Modellbau.

Aber mal ne ganz blöde Frage, wie befestigst Du den Panto? Hintergrund ist der Außenbetrieb, ein Fine Scale Panto der sich verhakt, hängt nach dem Gau auch scalemäßig herunter..

Eine Lösung wäre eventuell eine Art Sollbruchstelle,

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo BuntbahnerInnen,
danke für die unterstützenden Feedbacks!
Das ist gar keine blöde Frage, Ottmar! Es gibt dafür verschiedene Varianten der Lösungen:
- immer schön mit Schwung holen im Gefälle, dann brauchts den Stromabnehmer gar nicht oben :wink:
- übrigens: so finescalig ist er nicht, wie er wirkt: er hat eine solide Stabilität! .... und ich habe ja auf Vorrat gebastelt, es stehen dann immer Ersatz-Stromabnehmer bereit im Depot Waschküche!

Spass beiseite:
2 Varianten werden weiter erprobt:
- eine Steckverbindung der Isolatoren-Halterung, so dass es den ganzen Stromabnehmer wegreissen kann :lol: (vor Jahren einmal davon gelesen im Zusammenhang mit Spur1-Lokomotiven, scheint sich gut bewährt zu haben)
- wahrscheinlicher: für den rauhen Aussenbetrieb ein aufsteckbares Zusatz-Schleifstück, das auch die entsprechende Sicherheitsbreite aufweist ( ... und für den Fototermin auf dem Kreisviadukt von Prato selbstverständlich abgenommen werden kann).

... und: Fahren im Aussenbetrieb birgt halt immer Risikos, oder?
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo BuntbahnerInnen,
im Prozess der Fertigung verschiedener Achslager ist mir plötzlich die Lösungsidee gekommen, wie ich die Eintrittsstufe besser gestalten könnte. Denn: wenn schon das Dach immer genauer wird, muss auch der Kasten einigermassen mithalten können :lol: ... und der Bereich der Eintritt-Trittstufen wartete schon lange auf eine Verbesserung.

Ersatz Trittstufe Eingang 1 (fst-tigrottino)
Bild

Ersatz Trittstufe Eingang 2 (fst-tigrottino)
Bild

Die Idee basiert auf einem Ersatzteil, das in ein bündig ausgefrästes Zwischenstück eingeschoben und eingelötet werden kann. 2 Messingplättchen, 2 hart eingelötete Trittbretthaltestangen und ein zugefrästes Profil für den oberen, eingezogenen Tritt sind die Grundlage.

Ersatz Trittstufe Eingang 3 (fst-tigrottino)
Bild

Ersatz Trittstufe Eingang 4 (fst-tigrottino)
Bild

Selbstverständlich habe ich gleich 2 Exemplare mehr zubereitet, falls etwas schief geht beim Einfräsen der eingezogenen Stufe. Was noch fehlt, ist die eingefräste Vertiefung, die dann den Deckel der Sandeinfüllstelle aufnehmen muss. Für letztere habe ich auch gleich - in obligater Wursttechnik - eine breitere Variante der Deckelimitation vorbereitet, die es dann zu tranchieren gilt.

Ersatz Trittstufe Eingang 5 (fst-tigrottino)
Bild

Mal schauen, ob der Verfeinerungsumbau gelingt ..... :roll:
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von fst-tigrottino »

.... da waren's nur noch 5! Eine leichte Unaufmerksamkeit und der Fräser bewegt sich in die falsche Richtung :roll: .. Aber ich brauche ja schliesslich bloss 4 Eingangspartien, verbleibt also immer noch eine Reserve.

Ersatz Trittstufe Eingang 6 (fst-tigrottino)
Bild

Dank meiner superfeinen neuen Tischkreissäge gelingt jetzt auch das Absägen der Einfülldeckel von der "Wurst" mit 0,5mm Dicke butterweich und problemlos.

Ersatz Trittstufe Eingang 7 (fst-tigrottino)
Bild

Mit einem Löttröpfchen - erhitzt - klebt das Ganze genau an der vorgesehenen Stelle.

Ersatz Trittstufe Eingang 8 (fst-tigrottino)
Bild

Als nächstes muss ich wieder allen Mut zusammen nehmen, um meine Kasten aufzusägen bzw. aufzufräsen. Aber das ist ja bereits einmal gut gelungen :roll:

Front ausgesägt (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von ottmar »

Hoi fst-tigrottino,

das ist ja wieder ganz großes Modellbaukino - Kompliment!

..von welches Hersteller ist Deine Säge? ..ich habe eine Proxxon, die mit Netzanschluß - aber mit Genauigkeit hat das Ding nichts am Hut, mehr so Typ Knabbermonster. Nicht zu empfehlen!

Habe mir angewöhnt immer 4 Zehntel Übermass zu geben und den Rest mit einer Schleifscheibe oder Feile einzustellen.

Viele Grüße Ottmar

..bis bald in Freienbach?
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706

Beitrag von Glacier-Express »

Sali Markus,
kannst Du Dir vorstellen, wie ich mich schon auf Freienbach freue, wo Du Dein Meisterwerk auf den Modellbautisch stellst! Dein Modellbau hat es einfach in sich, kenne ich nun doch einige Modellbauer, aber nur ganz wenige wie Dich. Für mich bist Du einfach der Grösste. Da ich nun unter Anderen auch eine Zusage von Ottmar (Brünig - Traktor), so wie eine echt Dampf von Ernst habe bin ich sicher, der Modellbautisch wird seinem Namen mehr als gerecht. Leider ist es so, dass ich mein Ziel, einmal mehr wegen meiner Gesundheit nicht erreichen kann. Dennoch werde ich mich nicht scheuen meine immer noch im Bau befindliche Hinterrhein-Brücke, so wie das ebenfalls im bau befindliche Aufnahmegebäude vom Bahnhof Disentis/Muster, für welches Jeannette zuständig ist mit auf den Tisch stelle. Auch wird es auf dem Tisch einen Kreis mit Zimo - Digitalbetrieb haben, wo man seine Fahrzeuge fahren lassen kann.
Gruss, Manfred
Antworten