wer kennt sie nicht:
sub01 (Kellerbahner)

die LGB Stainz. Und viele, oder fast alle ?, haben sie sich schon als Grundlage für Gestaltungen und Umbauten vorgenommen:
Fidos 99 023 aus 2003:
fotos/showphoto.php?photo=127&size=big& ... thecat=506
Und Wilhelm ebenfalls 2003:
fotos/showphoto.php?photo=249&size=big& ... thecat=508
Kniffos Umbau aus 2004:
fotos/showphoto.php?photo=5728&size=big ... thecat=583
der von Spreewälder in 2006:
modellbau/viewtopic.php?p=235743&highli ... bau#235743
und einige BBFler ebenfalls in 2006:
modellbau/viewtopic.php?t=4884&postdays ... au&start=0
Auch Timme 2008:
modellbau/viewtopic.php?t=7303&postdays ... au&start=0
und Thomas (theylmdl) 2008:
modellbau/viewtopic.php?p=255189&highli ... bau#255189
ebenfalls KlausGarten 2008:
modellbau/viewtopic.php?p=260843&highli ... bau#260843
sowie Steaming Mike 2008:
modellbau/viewtopic.php?t=7800&postdays ... au&start=0
zuletzt Lupinenexpress 2009
modellbau/viewtopic.php?p=270430&highli ... bau#270430
und, zwar keine Stainz aber dafür als Krönung, Thomas´ (theylmdl) 99 021
modellbau/viewtopic.php?p=267397&highli ... inz#267397
Nachdem es mit dem Umbau des Feldbahndiesels zur Ingrid recht gut geklappt hat, das Ergebnis bei Euch gut angekommen ist und die digitalen Geräusche es mir ganz besonders angetan haben, ging es jetzt auch an die Stainz.
Und weil nun die Gleisstrecke digitalisiert ist, will die analoge Stainz natürlich nicht mehr darauf stumm fahren, also ein guter Grund auch sie digital umzubauen, oder ?
Also schnell von die Lok noch von allen Seiten fotografiert. Wer weiss ob der Umbau gelingt, und dann in ihre Einzelteile zerlegt:
sub08 (Kellerbahner)

War schon der Umbau von Jonny am Vorbild Ingrid zumindest orientiert, sollte auch die Stainz nicht nur aufgehübscht werden, sondern so weit wie mir möglich einem realen Vorbild folgen.
Das Vorbild sollte im Zusammenhang mit der SHE oder den Harzbahnen zu tun haben, denn das ist ja das Thema für das/die Segment/e. Nach Konsultation diverser Harz bezogener Quellen:
der „Harzbibel“ und vor allem Röper / Zieglgänsbergers sehr gutem Buch über alle Harzer Schmalspurbahnen.
soll es die 99 5804 werden, denn für sie gibt es in den oben genannten Büchern einige alte (Vor)Bilder und sehr brauchbare Schnittzeichnungen.
Die Wahrscheinlichkeit das die 99 5804 irgendwann einmal zur Verladestelle Knaupsholz hochfuhr ist zwar minimal bis Null aber wenn sie es auf dem Segment dann doch tut, paßt es doch weit besser als wenn ein LCE durchbraust, oder ?
Aber bis dahin ist es noch weit.
Zuerst einmal sind die Einzelteile dran.
Vom Führerhaus wurden alle Einzelteile, inklusive Lautsprecher, Lampe und Geländer entfernt:
sub09 (Kellerbahner)

der Lautsprecherkasten herausgesägt und aus PS passende Stücke zurecht geschnitten um die Stainz-Türaussparungen abzudecken:
sub10 (Kellerbahner)

Um die bei der 5804 kleineren Fenster als bei der Stainz nachbilden zu können, soll im Innneren eine zweite, dünne Wand angeklebt werden, auf die eine PS-Schablone von der Größe der Stainzfenster aufgeklebt wird:
sub11 (Kellerbahner)

Bei der Gelegenheit entstand dann auch gleich eine neue Rückwand für die bei der 5804 gerade verlaufende Rückseite:
sub12 (Kellerbahner)

Nebenher dann die Bearbeitung des frei gelegten Kessels der Stainz:
sub15 (Kellerbahner)

mit dem Bastelmesser und der Schleifscheibe.
Jetzt sieht sie schon sehr „geschlachtet“ aus die alte Stainz. Die ersten Zweifel ob daraus mal wieder eine Lok wird sind da aber so war es ja auch am Anfang bei der Ingrid und es hat dann doch geklappt.
Mal sehen ...
Gruß vom
Kellerbahner