Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stephan,

ich habe für den Kesselkern meiner Kastenlok ziemlich dickes Papprohr verwendet (im Bereich der Feuerkiste sogar doppelt übereinandergeschoben).
Diese Röhren lassen sich mit einer Japan-Feinsäge super glatt und winkelgerade schneiden:
Bild
Und auf diesen Kern kam dann ein dünner glatt kaschierter Karton, der sich mit feinem Schleifpapier auch gut nachschleifen lässt:
Bild
Mein Kessel ist sehr stabil geworden (was auch deshalb wichtig ist, weil er die Akkus für den Antrieb enthält).

Ich weiss nicht, ob dir das weiterhilft. Ich würde jedenfalls bei einem Kessel-Neubau dickeres Material für den Kern verwenden.

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,

danke für die Bilder :wink:
Ich habe noch keinen so großen Kessel gebaut.
Der von meiner MPSB Lok ist aus dem Innenteil einer Küchenrolle entstanden,
wobei ich die Papprolle sogar noch etwas im Durchmesser verkleinern musste.
Darüber habe ich dann Fotokarton geklebt und der Kessel ist recht stabil.
Ich habe schon oft gelesen, dass für größere Kessel PVC Rohr aus dem
Installationsbereich verwendet wird.
Ein verbeulter Kessel ist eigentlich auch kein Problem,
weil man ja von außen eh nur die Verkleidung sehen kann.
Ich denke wenn die Lok zusammengebaut ist, kannst du mit der Lackierung
noch eine Menge rausholen.
Entweder auf "gebraucht aber gepflegt" oder auf "stark beansprucht" getrimmt
kommt die Lok dann sicher gut.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Ralph »

Hallo

Wie groß ist den der Kessel

Kesselrohre habe ich in den Maßen 40, 45, 50, 52, 55, 60, 65, 70, 80 und 100mm Stets Vorrätig .

Wer was Braucht bitte melden oft sind Reste von unter 150mm dabei die ich zum Selbstkostenpreis abgeben kann

Restrohre kosten zwischen 3 und 8 Euro je nach Länge und Durchmessser .

Gruß Ralph

www.reppingen.de
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

Christoph - Die Lok war bei der Übernahme durch die Kleinbahn Br-T wohl ziemlich herunter gekommen. Zwar hatte sie gültige Fristen, sie war aber dank der "guten Pflege" nicht betriebsfähig. Eine gleichmäßige und glänzende Lackierung wäre also falsch.

Ralph - Der Kessel ist von der Rauchkammertür bis zur Feuerbox 250mm lang. Er hat einen Durchmesser von 58mm.

Karl- Heinz - Ich werde den Aufbau, nach reichlicher Überlegung, nicht noch einmal bauen. Das Oberteil des Führerhauses wird aber einem Neubau weichen müssen. Ebenfalls neu gebaut werden die Klappen des Kohlenkastens.

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

wie ich finde hat sich die Angelegenheit ein wenig verbessert...:roll:


Lok 11 Baufortschritt 18.05.2010 (Schienenbus)
Bild


Lok 11 Baufortschritt 18.05.2010a (Schienenbus)
Bild


Die Steuerung fehlt da ich gerade mit den Sandfallrohren am probieren bin. Dei zu sehenden Sandfallrohre sind also nur Proben und nichts Endgültiges.

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von T 20 »

Hallo Stephan,

ich finde ,die Lok sieht jetzt doch recht "appetitlich "aus ! Wenn der Lack jetzt
so aussieht ,wie auf dem Bild finde ich den auch realistisch-für eine etwas
abgewirtschaftete Lok-wie Du ja sagtest.
Ich kann Dir also zu Deinem Werk nur gratulieren !
"gelackte" Grüße von Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Stephan :tach:

tja, die Mühe des Neubaus hat sich nun doch sichtbar gelohnt und kommt dem Vorbild recht nahe 8)

Manchmal muss man sich doppelte Arbeit machen, damit etwas gelingt; die Zeit für die Mehrarbeit war gut angelegt :!:

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

tja Karl-Heinz learning by doing könnte man dazu sagen... Aber ich bin auch der Meinung, dass sich die nochmalige Anfertigung einiger Teile gelohnt hat!

Tobias danke für die Blumen :ja: So langsam aber sicher wird sie.


Gestern kam ein Umschlag mit der Post der meine Freundin nachdenklich machte. "Mein Stephan bekommt Liebesbriefe...". Also wenn in Liebesbriefen immer Ms-Gussteile enthalten sind (z.B. Pulsometer) könnte ich mich an solche Briefe und ihr dazu gehöriges Gesicht gewöhnen. :- Auf jeden Fall hat dieser Liebesbrief ein wahren Bauschub ausgelöst. Aber seht selbst... Jetzt fehlen der Lok nur noch ein paar Kleinteile, ein wenig "Dreck" und der entsprechende Auslauf. Nun ja die passenden Wagen währen auch nicht schlecht...:megacool:





VKG Lok 11 - Bauzustand 23.05.2010 (Schienenbus)
Bild

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

hier nun noch ein paar brauchbare Bilder der Heizerseite meiner Lok 11. Zwar hat sich seitdem letzten Beitrag baulich (außer Farbe...) nichts an der Lok getan, nur habe ich bisher, aus was für einem Grund auch immer, keine Bilder der Heizerseite eingestellt. :roll: Das ist hiermit jedoch nachgeholt.

Lok 11 Heizerseite (Schienenbus)
Bild


Lok 11 Heizerseite mit Personal (Schienenbus)
Bild

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Lok 11 der Vereinigten Kleinbahnen AG

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stephan,

hübsch ist sie geworden, deine alte Lok Nr.11 !

Aber sag mal, wofür stellt die Betriebsleitung deiner VKG neben den kleinkopferten Mitarbeitern solchene aufgedunsene kleinwüchsige Wasserköpfe ein? Steckt da irgendein denkwürdiges Sozial- oder Rehabilitationsprogramm dahinter?

fragt Thomas
Antworten