Straßenbahn M 6 D

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Soll ich mehr dazuschreiben?

Umfrage endete am Do 10. Dez 2009, 18:05

Ja
23
61%
Nein
1
3%
Mir egal
14
37%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von Benji »

Ich habe sie mal eben abgeknipst. Hast du die gleichen?
Wenn du eh die Pläne hast, würde ich sie vergrößern und direkt als Vorlage oder Schablone benutzen.
Bild
nascar707
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 15:51
Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von nascar707 »

Jup aber ich habe ein Paar maße mehr wie du .. und als Vorlage kannst du nich nicht nutzen die sind in 1:35 hast das auch gesehen oder `???

Gruß Thomas

PS: Wo kommst du denn her ??
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von Benji »

Ich seh da kein Problem.
Ich kopiere die Skizzen immer, in der Größe wie ich sie brauche, so kann man maße schätzen, die nicht angegeben sind (etwa Fensterhöhe), wenn ich dann noch eine Schablone brauche zeichne ich das ganze in der richtigen größe auf Papier oder Pappe ab.
Und du brauchst ja nur eine Seite abzeichnen, da ja jede Seite eh gleich ist.

Aber welche Maße braucht du denn noch? Mir würden die schon genügen.

ps:
Ich wohne noch in Essen.
nascar707
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 15:51
Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von nascar707 »

hey Benji, meinst die leute bei Staples können mir die vergrößern??

Ich bin erst mal auf der Messe angucken ob ich nen natrib finde bei lemo-Solar und ich wollte wenn mein papas die in ein vitine stellen will noch nen kleines diorama dazubaune..

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von Benji »

Also bei der EVAG haben die, die möglichkeiten alles mögliche, sogar auf Klebefolien auszudrucken. Das hat sogar einer in der Mittagspause in Anspruch genommen und ein Großen Modellflieger ausgedruckt, da muss man eventuell mal zur Lackierhalle gehen. In der Regel sind die da alle Nett, und könnten da am ehesten aushelfen, aber naja das geht bei denen auf die Arbeitszeit, darum würde ich falls sich einer bereit erklärt ein kleines Trinkgeld spenden. :wink:
nascar707
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 15:51
Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von nascar707 »

Ahhso okay... Danke für den Tipp Benji,

oder ich ruf mal den M. Int-Veen vom Betriebsrat an ob der mir helfen kann. Weil von Ihm habe ich den Bauplan bekomme. Ach ja du hast ne Privatnachricht bekommen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Straßenbahn M 6 D

Beitrag von bimmelkutscher »

nascar707 hat geschrieben:mein problim ist nur das die zeichnung nicht alle Länge hat die ich brauch
...wenn eine einzige Originallänge (z.B. Achsabstand oder Gesamtlänge) bekannt ist, so kann man leicht den Maßstab der Zeichnung ausrechnen! Mit etwas Glück ist dieser sogar auf der Zeichnung vermerkt. Im Umkehrschluß kann man dann alle anderen Maße direkt von der Zeichnung abnehmen und so das Originalmaß errechnen.
Antworten