FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

ich hatte im Urlaub ein sehr erfolgreichen Tag in Visp!
Daher konnte ich dieses Wochenende mit den 1:22,5 skalierten Daten des Originalfahrzeugs weiterbauen!

Die Fahrradspur und das grosse FO-Logo sind mit Decal-Pro hergestellt, das "Ride A Bike Schild" habe ich auf matt-weisse Folie gedruckt.
Die restlichen Schriftzüge entstehen zur Zeit auf dem Schneidplotter in Visp.


Gbkv_Aletsch_4 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

die Post war da :!:

Bei cb-design in Visp sind die Beschriftungen in sensationeller Qualität entstanden:


Aletschwagen_beschr (furkabahn)
Bild

Jetzt folgen noch jede Menge Details, aber es geht langsam in die richtige Richtung.


Gruss
Joachim
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von ottmar »

Hallo Joachim,

Glückwunsch zu dem schönen Wägli mit der sehr aufwändigen Beschriftung. Sieht perfekt aus, und damit dürfte Dein Fahrrad-Transport vorbildgerecht über die Bühne gehen. Leider hat die etwas nördlicher gelegene Bahn nicht sooo hübsche Vorbilder...

Viel Spaß mit dem Wägli!

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von RhBler »

Sali Joachim

Super Wagen!! Kann man bei besagter Firma in Visp
Beschriftungen drucken lassen? Ich bin immernoch auf der
Suche nach einer möglichkeit, sämtliche meiner Eigenbauten
zu beschriften. Bisher habe ich nur Indentico, ist jedoch etwas
teuer...

Gruss
Stefan
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von furkabahn »

Hallo Stefan,

die Firma ist eher auf grössere Fahrzeuge spezialisiert, deshalb habe ich vieles selbst gemacht und die nur grösseren Beschriftungen dort fertigen lassen.
Die Schriftzüge mit den Skigebietsnamen sind in etwa die Untergrenze, für das was dort geht. Gedruckt wurde dort übrigens (noch) nichts für mich die Beschriftungen sind dort mit dem Schneidplotter gemacht worden.

Die beste Lösung für übliche Beschriftung an Modellfahrzeugen sind Anreiber (z.B. die Wagen vom meinem BVZ-Dampfzug, oder meine DFB-Personenwagen).
Die zweitbeste aber billigere und flexiblere Methode sind Schiebebilder auf Klarlackbasis (decal-pro System).
Bei den Farben ist man bei dem System allerdings auf hellen Untergrund oder die im System lieferbaren Laminierfolien beschränkt.
Anschriften-Tafeln kann man auch daheim mit dem (Farb-)Laserdrucker auf Selbstklebefolie drucken.



Gruss
Joachim
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Joachim,

in der Tat tolle Wagen - wenn auch ohne Sonnenbrille höchst gefährlich für die Augen :twisted:

Du schreibst da gelegentlich von DecalPro-Schiebebildern auf Klarlackbasis... bisher war ich auf dem Stand, dass DecalPro mit der mitgelieferten Klarsichtfolie übertragen wird. Kannst Du da bitte vielleicht bei Gelegenheit mal ein paar Worte dazu verlieren? Würde mich schon sehr interessieren, da ich DecalPro auch verwende und jedesmal ein bis zwei tausend Tode sterbe (und 70% in die Tonne haue), bis die Schrift mal da ist, wo sie hin soll.

Übrigens, man kann die weisse DecalPro-Folie mit dem Farblaser nochmals bedrucken. Hat zwar ein Bisserl den Teufel gesehen wegen Verzug, aber es geht.

Laminierende Grüsse,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von furkabahn »

Hallo Georg,

jetzt wird es aber interessant. Wenn ich dich richtig verstehe :idea: umgehst du das Problem der fehlenden Deckkraft vom hellem Toner auf dunklem Untergrund damit, das du druckst, dann weiss laminierst und nochmal darüber druckst.

Das muss getestet werden :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: (Gleich nach dem schreibseln hier..............mit Chromgelb und Herkulesschrift )


Nun zum nächsten Problem: Mich hat das übertragen noch mehr Nerven gekostet als dich - ich hatte eine "Erfolgsquote" von ca 10%. Ich lackiere seitdem das Tonerpapier mit Klarlack, das beste Ergebniss zeigt Dupli styroporfest matt. Diesen an, aber nicht durchtrocknen lassen (10-20min). Dann das Schiebebild in Wasser tunken, Anschrift auf das Fahrzeug schieben, Wasser mit Taschentuch unter der Anschrift wegdrücken, 10 min abtrocken lassen und dann nochmals lackieren. Somit bleibt im besten Fall keine Kante am Rand des Schiebebilds sichtbar.
Vom Kantenbild her noch bessere Ergebnisse bringt K-Racing Klarlack matt, allerdings hat dieser extrem kurze Trockenzeit, also muss man sehr hurtig arbeiten.................. :roll: . Ausserdem muss man beim überlackieren extrem aufpassen, etwas zu viel Lack und der Schieber wird so stark angelöst, das sich Linien verziehen können oder das sich die Laminierfolie auflöst.

Gruss an alle Laminatoren
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von furkabahn »

Hallo nochmal,

test beendet, nicht ganz erfolgreich, denn ich habe Bekanntschft mit Georgs :bgdev: gemacht.

Georg was hast du für einen Drucker und welchen Einzug verwendest du ?
Ich habe es mit dem HP1600 und dem Einzelblatteinzug probiert, mich aber nicht allzu geschickt beim zweiten Einlegen angestellt................... :roll:

Den Test habe ich mit gelb auf blau gemacht, das ist für Beschriftung in etwa der GAU.
Das Ergebnis habe ich probehalber mal auf kobaldblaues ABS aufgezogen - die Deckkraft ist hervorragend!!!


DFB_Schrift (furkabahn)
Bild

Wenn ich nur meinen Drucker richtig bedienen könnte........ :roll:


Gbv_Aletsch_5 (furkabahn)
Bild

Anbei noch ein aktuelles Foto vom Aletschwägli - inzwischen hat es Griffstangen bekommen.


Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

Endlich ist das Aletschwägli fertig geworden!

Seit dem letzten Foto sind Batteriekasten, Türriegel, die Schienen von der Tür und die gelben Endmarkierungen hinzugekommen:


FO_Aletsch_fertig (furkabahn)
Bild



Gruss
Joachim
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: FO gedeckte Güterwagen Gbv 4435 und 4436

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Joachim,

@ bunt auf weiss auf schwarz auf DecalPro:
Also, das Ergebnis ist schon mal gar nicht schlecht. Meine (HP CP2020) sind meist nicht so gut. Zwei Ratschläge: erstens das Trägerpapier vor dem ersten Druck (s/w) gründlich trocknen, entweder mit Heissluftpistole, oder zwei Mal "leer" (leere Word-Seite drucken) durch den Drucker/Laminierer jagen.

Zweitens die farbige Beschriftung überall um ein paar Pixel grösser machen, als die weisse Unterlage - den "überstehenden" bunten Toner an der "schlechten" Seite sieht man auf den dunkeln Untergründen, um die es hier ja hauptsächlich geht, eh kaum. Sogar auf transparentem Untergrund kann man es verschmerzen. Am einfachsten geht das, indem man bewusst um, sagen wir mal, einen Pixel zu gross bunt zeichnet, dann alles in eine zweite Datei / Ebene kopiert, komplett auf schwarz umfärbt und dann mit den Auswahlwerkzeugen, die ein gutes Grafikprogramm bietet, zwei Pixel wegnimmt (also doppelt so viele).

Aber, mit etwas Glück und Übung bekommt man sogar H0-taugliche Anschriften hin.

Grüsse,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Antworten