Schranke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner, bin auf der Suche nach einem Vorbild für einen beschrankten Bahnübergang der auch schmalspurgeeignet ist. Hab hier etwas gefunden, das eigentlich ganz geeignet wäre:

Schranke (Leo)
Bild

Stammt aber anscheinend aus der Slowakei.
Gibt es etwas ähnliches aus dem deutschen Bereich oder sollte es doch die deutsche "Einheitsbauweise" sein, die mir allerdings für eine Schmalspurbahn etwas zu "nobel" scheint?
Würde mich sehr über Eure Entscheidungshilfe freuen!
Gruß und Bastelspaß
Leo
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Schranke

Beitrag von ospizio »

Hallo Leo,

Find ich total in Ordnung.
Ist auch bestimmt einfacher zum Nachbauen als eine DB oder RB schranke mit Gehänge.

Gruss Wolfgang
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Schranke

Beitrag von Rudolf »

Hallo Leo,

wenn Du mal nach Edingen kommst, schaue Dir die OEG-Haltestelle Edingen-West an. Halbschranken und Läutewerk seit den frühen Siebzigern.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

In Walthersdorf(Erzgeb.) gibt ein feines kleines Eisenbahnmuseum. Im Außenbereich steht die orginale Schranke in "Holzbaummanier"

Schranke_Walthersdorf1 (bahn-stephan)
Bild


Schranke_Walthersdorf2 (bahn-stephan)
Bild

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Wolfgang, danke für die Zustimmung. Wenn es so etwas (natürlich etwas ordentlicher) im deutschsprachigen Raum auch gäbe, hätte ich schon mit dem Bau begonnen. Aber so bin ich noch unschlüssig.
Hallo Rudolf, danke für die Info. Nach Edingen ist es ja für mich nicht weit. Bin allerdings mehr auf die 50/60 er Jahre ausgerichtet. Mal sehen!
Hallo bahn-stephan, danke für die Bilder. Das sieht interessant aus!
Weißt Du vielleicht, ob diese Variante mehr als ein mal gebaut wurde und nicht nur für Fußgängerüberwege?
Danke auch an "Rollwagen", der mir über PN auch noch einige interessante Hinweise gegeben hat.
Werde noch etwas weiterstöbern.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Zuletzt geändert von Leo am Mi 24. Feb 2010, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Leo !!!!!!!!!!!!!!!!!

Ne, ich kenne nur das Einzelstück.

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Leo,

Schmalspurbahn und Schranke in der Epoche 3? Hmmm... Also bei der Verkehrsdichte auf einer Schmalspurbahn und auf den damaligen Straßen würde ich auf eine Schranke verzichten! Selbst in der späten Epoche 3 waren hier nur Andreaskreuze anzutreffen. Oft waren diese ab Mitte der sechziger Jahre mit einem Blinklicht versehen. Anders hat es zum Teil bei schmalspurigen Staatsbahnstrecken der DDR ausgesehen. Hier kann man durchaus eine Schranke aufstellen. Dann sollte aber schon eine Hauptverkehrsstraße gekreuzt werden.


Zum Thema Straßenverkehr in der Epoche guggst Du hier:

modellbau/viewtopic.php?t=8327

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Schrankenfans,
in Harzgerode direkt am Bahnhof Stand zumindest in den 80erneine Ortsbediente Schranke an einer kleinen Dorfstraße, da ist selbst heute noch wenig los (ich galube, die Straße heißt sogar Bahnhofstraße, heute steht da allerdings so ein modernes HET-Teil)
Auch in Benneckenstein findet und fand man eine Schrankenanlage am Bahnhof, früher auch Handbedient. Allzuviel Verkehr ist dort auch nicht, aber schon mehr als in Harzgerode.
Auf einem alten Foto aus den 60ern (mit einer Mallet ohne Kontrollziffer; 99 5905) ist sogar in Silberhütte eine Schranke zu finden, diese verschwand aber Ende der 70er/Anfang der 80er. Selbst heute steht dort keine Schranke, der Verkehr ist noch Heute ganz gering, früher wohl noch weniger gewesen.

Viele unbeschrankte Grüße, Max.


Edit: Die Schranke in Silberhütte hatte ähnlichkeit mit der von Bahn-Stephan gezeigten, war aber über die ganze Straßenbreite.
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Stephan, danke für deine Info! Du hast sicher Recht, dass die meisten Übergänge bei Schmalspurbahnen unbeschrankt waren aber auf unsere Anlage soll nun mal eine hin.
Bei meiner Internetrecherche konnte ich feststellen, dass in den 50/60er Jahren durchweg eine Einheitsbauform (auch an Neben- und Schmalspurstrecken) zu finden war, die teilweise auch heute noch im Einsatz ist. Wie z. B. in Bobstadt (Hallo Rudolf, war noch etwas näher als Dein Hinweis)! Hier wird tatsächlich noch gekurbelt obwohl auch der ICE hier durchsaust! Der Schrankenwärter hatte schon befürchtet, ich wäre von der Presse. Er hat mich erst fotografieren lassen als ich mich ais Buntbahner "geoutet" hatte:

Schranke Bobstadt (Leo)
Bild


Schranke Mechanik (Leo)
Bild

Und so hab ich mich entschlossen, diese nachzubauen:

Schranke Lötvorrichtung (Leo)
Bild


Schranke Ständer (Leo)
Bild

Und dabei mich mit meinem neuen 500 Watt Lötkolben und dem Blechlöten angefreundet.
Und jetzt noch was peinliches: ein Freundlicher und hilfsbereiter Buntbahner hat mir vor einiger Zeit sehr brauchbare Schrankenzeichnungen gemailt.
Nachdem die Datei ziemich groß war, hab ich mir diese gespeichert und dummerweise die Mail komplett aus meinem Postfach gelöscht. Jetzt weß ich leider nicht mehr wer der freundliche und hilfsbereite Buntbahner war.
Vielleicht ist er ja auch noch so freundlich, mir einen kleinen Wink zu geben, damit ich mich nochmal bedanken kann!
Dennoch Gruß und Bastelspaß
Leo
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Schranke

Beitrag von Rudolf »

Tach Leo,

Bobstadt? Wo issn des? Alla hopp, gugge ma haldemol bei Erdgurgel un was finne mer? Bobstadt hot tatsächlich zwee Bohniwwergäng und beide mit Schrange. Sogar Bildlin gibt´s. Also de närdliche Bohniwwergang ogeguggt und.. nää, des isser nät, der is zu modänn. Gugge mer haldemol de annere. Un was hawwe mer do? Dein Bohniwwergang midde alde Schrank. Siggsch emol, sogar die Nasa wees, wora is.

Macht sich ibrischens gut, Dei ärschde Deil vun därra Schrank. Weida so, un vabränn da nät Dei Finga.

Schäine Gries aus´m Odewald

de Rudolf

Ach ja, un werä Iwwasetzung brauch, der kann mich gännemol froche.
Antworten