Hallo Stephan, danke für deine Info! Du hast sicher Recht, dass die meisten Übergänge bei Schmalspurbahnen unbeschrankt waren aber auf unsere Anlage soll nun mal eine hin.
Bei meiner Internetrecherche konnte ich feststellen, dass in den 50/60er Jahren durchweg eine Einheitsbauform (auch an Neben- und Schmalspurstrecken) zu finden war, die teilweise auch heute noch im Einsatz ist. Wie z. B. in Bobstadt (Hallo Rudolf, war noch etwas näher als Dein Hinweis)! Hier wird tatsächlich noch gekurbelt obwohl auch der ICE hier durchsaust! Der Schrankenwärter hatte schon befürchtet, ich wäre von der Presse. Er hat mich erst fotografieren lassen als ich mich ais Buntbahner "geoutet" hatte:
Schranke Bobstadt (Leo)
Schranke Mechanik (Leo)
Und so hab ich mich entschlossen, diese nachzubauen:
Schranke Lötvorrichtung (Leo)
Schranke Ständer (Leo)
Und dabei mich mit meinem neuen 500 Watt Lötkolben und dem Blechlöten angefreundet.
Und jetzt noch was peinliches: ein Freundlicher und hilfsbereiter Buntbahner hat mir vor einiger Zeit sehr brauchbare Schrankenzeichnungen gemailt.
Nachdem die Datei ziemich groß war, hab ich mir diese gespeichert und dummerweise die Mail komplett aus meinem Postfach gelöscht. Jetzt weß ich leider nicht mehr wer der freundliche und hilfsbereite Buntbahner war.
Vielleicht ist er ja auch noch so freundlich, mir einen kleinen Wink zu geben, damit ich mich nochmal bedanken kann!
Dennoch Gruß und Bastelspaß
Leo