Also das erste Bild zeigt wie die Antriebseinheit nicht inder Bodenplatte verschindet so das die Bodenplatte Parralel zur Schine ist. IMG_3254 (nascar707)
Auf den kommen Bild ist klar zusehen das ich noch Material abtregen müss aber so mit auch die Stabilität gefärde. IMG_3255 (nascar707)
Dss letzte Bild zeigt das die Antriebseinheit ohne Problem in das von mir gesägte loch past. müsse nur ein klein Brücke bauen um die Bodenpatte im 90° Winke zum Entriebeinheit zuhaben.
Mach doch den Antrieb unter die Bodenplatte , so wie es beim Original ist! Wir hatten bei uns mal zwei M8C aus Essen zu Gast, die hatten keine Erhöhung im Fußboden (und auch kein Loch ).
Leute ich gleub ich leg die Strassenbahn erst mal auf EIS.
Werd mal bei der EVAG (Essen/NRW) nachfragen ob ich ein Bauplan von der Stadtbahn bekommen kann.. die scheit mir von der Form her einfacher (look like a brotbox) Wenige Winkel dafür Vielplatz.. und ich kann soger Türen zum öffnen machen *gg* Schiebetüren.
PS: Sollt ich unverhoft bei zweiten vorheben eine Erleuchtung bekommen die mir beim Fertigstellen mein ersten Strab. helfen kann werd ich das natürlich auch hier Dokomentiren.
ich habe mal den TW 144 der EVAG gebaut und von der Gruppe der Modellstraßenbahner dort sehr viel Unterstützung erfahren.
Einen fertigen Plan gab es auch nicht aber das Original wurde mir im Depo unter eine geerdete Fahrleitung gefahren und ich konnte nach Herzenslust fotografieren und messen.
HSB TW 144 (Helmut Schmidt)
Entstanden ist daraus der Bausatz des TW 144 der EVAG in HO.
In IIm habe ich dann noch ein Modell von einem Mitglied der Gruppe lackiert und beschriftet.
Kann mir ein sagn ob auf der Intermodellbau ein Händelr ist bei dem ich
Räd, Motoren , Flastersteine usw. beziehen kann
Will nach dem die Messe duch ist Anfangen mit dem Fahrgestell und dann es die Kabin bauen. Wenn ich glück habe und alle so leuft ich ich mirs wünsch dann könnte ich bis Dez. 2010 fertig werden ..oder halt früher =)
Ich war ja schon bei der EVAG und habe dort mir den PLan von der Dockland besorgt... Ich musste ja nur zum RRZ fahen..
mein problim ist nur das die zeichnung nicht alle Länge hat die ich brauch und morgens um 8wollte ich nicht in der bahn Sitzen und das alles vermessen. Wenn du aber in deiner Zeichnungen alle notwenige Länge hast, dann könnten wir uns ja mal treffen dann kann ich die bei fehlende Längen bei mir ind ie zeichnung übertragen.. Gruß aus Mülheim/Ruhr Thomas
PS: oder wenn wir uns nicht treffen können schreib mir ne PN dann klären wir alles weiter so...